SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Makro für die D7D?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2006, 16:02   #11
kanzlr
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Wien
Beiträge: 164
es? haha

das hab ich mal wieder überlesen. klasse

na ich denke aber, daß der unterschied nicht so groß is, daß er 400,-- rechtfertigt? aber vielleicht sag ich das auch nur, weil ich keine 400,-- rumliegen hab *g*
kanzlr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2006, 16:07   #12
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Alle genannten Objektive sind sehr gut.
Ich verwende 50 mm nur für Reproduktionen wegen des geringen Aufnahmeabstands.
Das 100 mm Objektiv steht im Schrank, seit ich ein Sigma 5,6/185mm habe. Abblenden muss man sowiso. Die große Aufnahmeentfernung hat es mir angetan.
Gruß
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 17:13   #13
magro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
Danke für die Kommentare.

Ich lese heraus, dass die Unterschiede in der Abbildungsqualität nicht so RIESENGROSS sind - wohl aber beim Preis.
Ich habe mal einen Vergleich mit meinen KoMi 100-300 APO und meinem Soligor 3,5/100 Makro bei gleicher Blende und Brennweite angestellt (beide Offenblende).

Das Soligor ist schärfer. Ich kauf erst mal nix.


Hier das APO:


...und hier das Soligor
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 17:16   #14
kanzlr
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Wien
Beiträge: 164
festbrennweiten, und insbesondere auch makros werden in der regel immer schärfer sein als zooms. sogar meine G zooms sind bei offenblende nicht ganz so scharf wie die festbrennweiten.

edit: hab letzlich mal vergleichsbilder zwischen dem 28-70 G und dem 50er 1.7 gemacht.

bis 3.5 ist das 50er schärfer (klar, bei 2.8 is es ja schon abgeblendet) und erst inklusive 3.5 ist das 28-70er gleich gut. tja
kanzlr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 23:17   #15
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Hallo Magro,

ich habe beim Vergleich Deiner Testfotos den Eindruck gehabt, dass beim 100-300 APO die Schärfe weiter hinten liegt, möglichweise hinter dem Drahtgitter und den Holzbrettern. Im hinteren Bereich erscheint mir das APO schärfer als das Soligor.

Grundsätzlich muss ein Vergleich zwischen zwei Objektiven, die für völlig unterschiedliche Einsatzbereiche konstruiert sind, wie z.B. das Soligor 100/3.5 Macro und das 100-300 APO hinken. Ich würde deshalb aus den Vergleich nicht den Schluss ziehen, dass es sich nicht lohnt das Soligor gegen ein höherwertigeres Objektiv zu tauschen.

Versuch doch mal bei einem der Mitgliedertreffen ein Minolta AF 100/2.8, Sigma 105/2.8 oder Tamron 90/2.8 geliehen zu bekommen und vergleiche eines dieser Objektive gegen das Soligor. Ich bin davon überzeugt, dass das Ergebnis ziemlich eindeutig sein wird.

Ich verstehe Deine ursprüngliche Gedanken ziemlich gut. Mir würde die Kaffeemühle nicht zusagen. Zumal ich annehme, daß ein Objektiv welches die Aktivitäten des AF lautstark meldet auch einem starken Verschleiß ausgesetzt ist und deshalb nur eine begrenzte Lebensdauer hat.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2006, 05:41   #16
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von magro
Ich habe mal einen Vergleich mit meinen KoMi 100-300 APO und meinem Soligor 3,5/100 Makro bei gleicher Blende und Brennweite angestellt (beide Offenblende).

Das Soligor ist schärfer. Ich kauf erst mal nix.


Hier das APO:


...und hier das Soligor
Es wundert mich überhaupt nicht, daß das Cosina/Soligor Makro bei 100mm mit dem KoMi 100-300 APO mehr als mithalten kann. Die Vorzüge von APO-Linsen kommen nämlich erst bei höheren Brennweiten richtig zur Geltung.
Für mich ist das Minolta 50mm/2.8 das Makro mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Wegen des Problems mit dem hellen Fleck bei kleiner Blende und Blitzlicht ist diese Linse recht billig für 150-200€ zu haben. Ich hab vor kurzem erst ein 1A Exemplar für 150€ an ein Forumsmitglied verkauft. Ich benutze dieses Makro nur ohne Stativ und Blitz bei Blende 10, ISO 400 oder 800 und AF-C. Bei diesen Einstellungen ist es meinem Cosina klar überlegen. Deutlich niedrigere Ausschußquote und insgesamt einfach schärfer. Bei diesen Einstellungen ist auch nicht von dem ominösen hellen Fleck in der Bildmitte zu sehen.
Wenn Preis keine Rolle spielt, würde ich das Minolta 100mm/2.8 Makro wählen, weil man im Vergleich zum 50mm auf doppelte Distanz zum Motiv gehen kann. Das 50mm hat aber den Vorteil, daß man bei einer Blüten- oder Insektenwanderung auch "normale" Aufnahmen machen kann, ohne das Objektiv zu wechseln. Ein 100mm ist eben im Gegensatz zum 50mm doch schon eine Spezialbrennweite, die man nur selten braucht. Mit dem Fuß zoomen ist da wenig effizient.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 08:46   #17
MSA
 
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 91
Ich besitze auch das Tamron 90mm 2.8 1:1 und kann bisher wirklich nur Positives berichten.

Würde jederzeit nochmal zugreifen...
MSA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 09:34   #18
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
hab das minolta af 100mm F2.8 macro...
und selbst mein "sehr gutes" tokina 100mm F2.8 pro d macro an der canon
wird davon in die schranken gewiesen!
das 100er minolta ist echt ein traum von einem macroobjektiv!

würde ich jederzeit wieder kaufen!

mfg
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Makro für die D7D?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.