![]() |
Welches Makro für die D7D?
Hallo, "Makronisten", ich möchte mir ein "gutes" Makro anschaffen, da mir mein Soligor 100 nicht reicht.
Meine bevorzugten Motive sind Blüten im Makrobereich, möchte das Objektiv aber auch so nutzen (+Crop = 75mm) In die Auswahl habe ich genommen: 1. KoMi 2,8-50 Makro - gebraucht für 200 € 2. Sigma 2,8-50 Makro - neu für 270 € oder 3. KoMi 2,8-100 Makro 4. Sigma 2,8 105 Makro 3 + 4 sind aber durch Crop schon in der Nähe meiner anderen Objektive. Was würdet Ihr mir empfehlen? - oder Alternativen? |
Re: Welches Makro für die D7D?
Zitat:
|
Ich empfehle das Tamron 2.8 90mm Macro.
1. Weil es ein super Macro mit bestem Preis- Leistungsverhältnis ist. 2. Weil ich es habe und begeistert damit bin. |
Zitat:
jms |
Hallo,
ich habe nzwischen das 100er Minolta und empfinde es für Tiere als sehr gut (Fluchtdustanz). Für Blüten ist es der Aufnahmeabstand manchmal fast eine Idee zu lang... LG Matthias |
Hallo magro.
Wie Jens N. bereits geschrieben hat, wird Dir jeder das Objektiv empfehlen, das er besitzt und mit dem er zufrieden ist. So bin ich nach wie vor von meinem Sigma f2.8/105 EX DG Makro begeistert. Beispielbilder findest Du in meiner Galerie. Ab hier, 7 Stück: Makros |
Ich nutze das Sigma 2.8/105, und kann dieses nur empfehlen, ist ein sehr schönes Macroobjektiv.
Und es kostet nur ca. 50% eines Original Minoltas, und steht diesem aber wenn man den Preis berücktsichtigt in nichts nach, eventuell etwas langsamer, aber dazu können andere mehr sagen. |
Ich konnte vor einiger Zeit ein Original 100er Minolta-Makro mit meinem 105er Sigma-Makro vergleichen.
Der AF des Minoltas ist zwar minimal schneller, aber wenn an der Naheinstellgrenze der Tubus ganz ausfahren muss, dauert das auch seine Zeit. Rein gefühlsmässig ist da kein merkbarer Unterschied zum Sigma, höchstens ein mit der Stoppuhr messbarer. Jedenfalls wäre mir der etwas schneller AF nicht den doppelten Preis des Sigmas wert. |
das hier hab ich freihand (mit stativ wäre das sicherlich schärfer) mit dem cosina 100mm 3.5 ohne achromat aber mit kenko 1,5 SHQ DG gemacht:
blümchen in original auflösung hab jetz endlich einen achromaten dazu (sigma). werde mal kucken, daß ich heut oder morgen beispielfotos mit und ohne achromat vom stativ aus mache. hab fürs cosina 75,-- gebraucht bezahlt (ohne achromat) und mir um 25,-- noch den sigma achromaten dazu. das katzerl hab ich auch mitm cosina geknipst. hab ich leider nicht in größer da, aber auf A4 geprintet sieht man jedes noch so feine detail knackscharf. für das geld ein irre tolles teil. in der gallerie sind noch ein paar cosina testbilder, alle freihand (mein stativ hab ich noch nicht so lang *g*) cosina testgallerie |
Hallo kanzlr,
das Soligor/Cosina hat es doch schon und will sich "verbessern"! ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr. |