Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » blitzempfehlung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2006, 12:40   #11
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von WinSoft
Zitat:
Sieben? Waren das nicht vor kurzem noch fünf? Du lässt deine Blitzsammlung wohl ständig wachsen...
Richtig! 5 waren zur Ausleuchtung großer und langer Räume zu wenig. Also habe ich mir kurzerhand zwei weitere 54 MZ-4i zugelegt. Jetzt habe ich zur Ausleuchtung alle "Narrenfreiheit"... :)
Pf...
Mal eben zwei neue Blitz für die Sammlung... Hast du zuviel Geld? ;-)
Wie transportierst du die Dinger eigentlich? In einer extra Tasche? Oder hast du in der Fototasche immer einen oder zwei als Standardausrüstung dabei?
Zitat:
A100??? Ist das ein Auto, ein Audi? Ach so, eine Sony-Kamera... Nein, nie und nimmer... :)
Feigling. ;-)
Aber die 5600 sind (zumindest derzeit) so begehrt, dass du sie fast noch mit Gewinn verkaufen könntest. Gebraucht knapp 400€: http://cgi.ebay.de/Konica-Minolta-Bl...QQcmdZViewItem und das ist kein Ausreißer...

Aber würdest du nicht eher Ersatz für die A2 wollen, als ganz drauf zu verzichten? Immerhin ist die R9 ja doch ein ziemlicher Brocken.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2006, 17:49   #12
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von WinSoft
Zitat:
Sieben? Waren das nicht vor kurzem noch fünf? Du lässt deine Blitzsammlung wohl ständig wachsen...
Richtig! 5 waren zur Ausleuchtung großer und langer Räume zu wenig. Also habe ich mir kurzerhand zwei weitere 54 MZ-4i zugelegt. Jetzt habe ich zur Ausleuchtung alle "Narrenfreiheit"...
Pf...
Mal eben zwei neue Blitz für die Sammlung... Hast du zuviel Geld? ;-)
Wie transportierst du die Dinger eigentlich? In einer extra Tasche? Oder hast du in der Fototasche immer einen oder zwei als Standardausrüstung dabei?
Zuviel Geld? Man kauft, was man unbedingt braucht, nicht mehr und aber auch nicht weniger! Erst mit den 7 Blitzen (einer davon als Master) kann ich das umsetzen, was mir vorschwebt und was die örtlichen Gegebenheiten verlangen. Wenn ich z.B. einen kompliziert geformten Verkaufsraum mit vielen Ecken für den Auftraggeber ablichten muss, reichen keine zwei Blitze und auch keine Studio-Blitzanlage! Mit einer Studio-Blitzanlage mit - sagen wir mal 3 Blitzköpfen - käme ich nicht zu Potte. Das reicht hinten und vorn nicht.

Demnächst muss ich einen ebenso kompliziert geformten und werbewirksam dekorierten Seminarraum zu Werbezwecken für den Auftraggeber ablichten. Da gibt es so viele dunkle, verwinkelte Ecken, in die ich mit keiner Studio-Blitzanlage hinein käme. Auch TTL-Blitzen würde hier versagen! Ich muss die einzelnen Blitze von Hand einregeln, bis die gewünschte Ausleuchtungs-Wirkung erreicht ist.

Zum Transport: Die Blitze kommen in den (Fahrrad-)Rucksack, die Lampenstative für die Blitze und das Dreibein in den Einkaufsroller und das Kamera-Equipment hängt in einer großen Tasche an der Schulter. Damit habe ich am Einsatzort genügend Bewegungsfreiheit.

Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
A100??? Ist das ein Auto, ein Audi? Ach so, eine Sony-Kamera... Nein, nie und nimmer...
Feigling. ;-)
Aber die 5600 sind (zumindest derzeit) so begehrt, dass du sie fast noch mit Gewinn verkaufen könntest. Gebraucht knapp 400€: http://cgi.ebay.de/Konica-Minolta-Bl...QQcmdZViewItem und das ist kein Ausreißer...

Aber würdest du nicht eher Ersatz für die A2 wollen, als ganz drauf zu verzichten? Immerhin ist die R9 ja doch ein ziemlicher Brocken.
Bei oben geschilderten Aufträgen - und die machen derzeit meine Haupt-Fotografiertätigkeit aus - spielt das Gewicht keine Rolle, da ich eh ab Dreibeinstativ fotografiere. Bei derartigen Aufträgen wird im Minimum A3-Druckformat bei 300 dpi - selbstverständlich bei bester Schärfe und Auflösung - verlangt. Da kann ich nicht mit Freihandfotografie für verwackelte Fotos daher kommen, zumal die Lichtverhältnisse - oft in Innenräumen - mehr als bescheiden sind.

Bei Urlaubsfotos oder bei schneller Straßenfotografie sieht die Sache natürlich anders aus. Da reicht mir die Minolta Dimage A2 mit AntiShake, manchmal sogar freihändig ohne das sonst bei mir übliche Einbeinstativ...

Es kommt, wie immer, auf den Einsatzzweck und die Ansprüche an. Jedes Aufgabengebiet erfordert ein bestimmtes Equipment, eine bestimmte Technik und eine geeignete Lichtführung.

Für Mountainbike-Touren und Zufallsmotive unterwegs reicht mir die Dimage A2 + Einbeinstativ (mit Spanngummi am Oberrohr). Da geht kein externer Blitz mit. Ebenso bei Motivsuche im Bachbett nach skurrilen Eisformen oder im amphibischen Rhein-Auewald, wo man ab und zu sehr "wassernah" auf schwimmenden Baumstämmen einhändig von Busch zu Busch balancierend (die andere Hand hält die A2 auf dem Einbeinstativ, welches auch mal als Abstützung dient...) den geeigneten Standort sucht. Da wäre die schwere Leica total fehl am Platz.

Ich hoffe, dass Sie nun verstehen, warum manchmal mehrere externe Blitze wirklich notwendig sind. Es bleibt Ihnen ja unbenommen, sich ebenfalls mehrere externe Blitze zuzulegen, die Ihnen mit einem einzigen Schlag völlig neue, höchst befriedigende Möglichkeiten eröffnen. In http://www.dffe.at habe ich vor einiger Zeit die Möglichkeiten mit nur zwei externen Blitzen an Bildbeispielen aufgezeigt. Ein dritter (Gegenlicht-)Blitz krönt dabei die Darstellung des Motivs.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 17:59   #13
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von WinSoft
Demnächst muss ich einen ebenso kompliziert geformten und werbewirksam dekorierten Seminarraum zu Werbezwecken für den Auftraggeber ablichten.
Ah, ich wusste nicht, dass du beruflich fotografierst.
Zitat:
Zum Transport: Die Blitze kommen in den (Fahrrad-)Rucksack, die Lampenstative für die Blitze und das Dreibein in den Einkaufsroller und das Kamera-Equipment hängt in einer großen Tasche an der Schulter. Damit habe ich am Einsatzort genügend Bewegungsfreiheit.
Klingt gut. :-)
Zitat:
Bei Urlaubsfotos oder bei schneller Straßenfotografie sieht die Sache natürlich anders aus. Da reicht mir die Minolta Dimage A2 mit AntiShake, manchmal sogar freihändig ohne das sonst bei mir übliche Einbeinstativ...
Und genau an so etwas dachte ich auch.
Zitat:
Ich hoffe, dass Sie nun verstehen,
Wieso "Sie"? Was habe ich denn getan?
Zitat:
Es bleibt Ihnen ja unbenommen, sich ebenfalls mehrere externe Blitze zuzulegen, die Ihnen mit einem einzigen Schlag völlig neue, höchst befriedigende Möglichkeiten eröffnen.
Ich habe bereits mehrere Blitze. Aber keine 7...
Zitat:
In http://www.dffe.at habe ich vor einiger Zeit die Möglichkeiten mit nur zwei externen Blitzen an Bildbeispielen aufgezeigt.
Mal gucken.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » blitzempfehlung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr.