![]() |
blitzempfehlung
hallo leute
brauch bitte hilfe,soll ich mir den orginalen 5600 hs oder den 54 MZ-4 oder den 54 MZ-4i kaufen.was ist der unterschied zwischen 4 und 4i???? |
sorry habe gerade gesehen das thema wurde erst vor kurzen diskotiert,bleibt nur mehr die frage unterschied 4 und 4i.danke
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
Aber für zukünftige Sony vielleicht nicht. -3, -4 und 4i unterscheiden sich in der Hardware und sind, salopp geschrieben, an modernere Blitzsysteme angepasst. Mit dem 4i, dem aktuellen Blitz, bist Du auf der sichereren Seite - was immer das in Zukunft bedeutet.
|
Zitat:
SCNR Tobi |
Zitat:
Ob diese Funktionen jemals bei anderen Herstellern eingebaut werden, bezweifle ich sehr! Also i ist Nikon-spezifisch! |
Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony, so sie denn ?2007? das in die Jahre gekommene Minolta-Blitzsystem ablösen, auf einen dann veralteten Stand aufsetzen werden. Es wird dann allerdings garantiert nicht i-TTL heissen ;) |
Wenn ich es richtig sehe, dürfte der 54 MZ-4i ziemlich universell und durch den SCA-Adapter an alle möglichen Kameramodelle adaptierbar sein. Entscheidend ist ja das eigentliche Blitzgerät (ohne Adapter) mit allen Möglichkeiten moderner Blitztechnik.
Ich setze 7 Stück Metz 54 MZ-4i an der Leica R9 + DMR mit SCA-Adapter 3502 M4 als Master und SCA 3083 M2 für die Slaves ein, obwohl es ja auch keinen speziellen Blitz für die Leica gibt. Aber das klappt dank SCA-Adapter! Beim Minolta 5600HS hätte ich bei Modellwechsel oder neuen Kameramodellen Zweifel, ob der proprietäre Blitzfuß überhaupt an andere Kameras adaptiert werden kann. Ich könnte mir vorstellen, dass das inzwischen recht betagte System 5600HS irgendwann endgültig aufgegeben wird. Im Moment verwende ich noch 4 Stück davon an der Minolta Dimage A2. Aber wenn die Kamera dereinst den Geist aufgeben wird, werden die 5600HS wohl nutzlos... |
Zitat:
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr. |