![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Nentershausen/WW
Beiträge: 176
|
Re: Canon IP 5200
Zitat:
![]() Also bei meinem habe ich null Streifenbildung. Ich drucke eigentlich recht viel in s/w, und da würde es extrem auffallen. Vieleicht hat was mit dem Kopf nicht gestimmt, oder die Kalibrierung war nicht korrekt. Und Dein VK hat einfach Mist erzählt. Die Pixma 4200 und 5200 gehören anerkanntermaßen zu den besten Fotodruckern im Low-Price Bereich. Der Fehler ist garantiert nicht "normal" Gruss Uwe
__________________
Photoblog |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 11.02.2006
Beiträge: 64
|
Mein 5200er macht keine Streifen !
Weder Epson oder Canon-Photopapier zeigt bei mir diesen Effekt. Entweder den Druckkopf reinigen/ausrichten oder einschicken. (Warranty/RMA) Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 51
|
Die iP4200/5200 zählen zu den besten Allroundgeräten aufm Markt mit sehr gutem Fotodruck. Manchmal kommt es aber zur Streifenbildung, insbesondere wenn man nicht in der höchsten Qualität druckt. Mein iP4200 ist jetzt schon zum 2. Mal bei Canon und die kriegen es einfach nicht gebacken das Ding in Gang zus setzen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Selber drucken ist sehr teuer, aber meist besser als Ausbelichtungen!
Warum? - Volle Kontrolle über den Prozess. - Schnelle Ergebnisse. - Besseres Farbmanagement. Mit einem guten Fotodrucker (Epson R2400) und eigenen ICC-Druckerprofilen erreicht man derzeit sehr gute und sehr lange haltbare Ergebnisse, besonders mit pigmentierter Tinte. Voraussetzung ist allerdings ein kalibrierter und profilierter Monitor und ein profilierter Drucker mit Druck von Photoshop CS2 aus. Den Vergleich habe ich mit der gleichen Bilddatei bei drei hochgelobten Ausbelichtern und dem eigenen Drucker angestellt. Wer's nicht glaubt, dem drucke ich gern einmal eine Bilddatei des Users in A4 gegen Selbstkosten aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 51
|
Ja, mit kalibriertem Monitor und Drucker lassen sich wirklich sehr gute Fotos erzeugen. Allerdings kostet der Spass auch deutlich mehr als Ausbelichteten. Drucker ala R2400 mit Profilen für Drucker und Monitor kommen fast in den 4 stelligen Bereich und da hört leider für viele der Spass auf.
Für den A4 Bereich gibt es mit dem R800 auch noch einen sehr guten Drucker von Epson bis 400€... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: ---
Beiträge: 250
|
Druckerqualität
Mit der individuellen Kalibrierung kann sicherlich ein Optimum erreicht werden, auf diesem Gebiet kenne ich mich aber leider nur sehr wenig aus.
Derzeit nutze ich überwiegend iPhoto von Apple, und nehme hier meine Einstellungen vor. Ich werde mich über die Drucker nochmals informieren. Wie sieht es mit dem Sublimatinsdruckern aus? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Bis auf die kleinen (9x13cm) Sublimationsdrucker würde ich mir z. Z. keinen kaufen, sind noch teurer pro Seite (A4) wie die Tintenstrahler
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 51
|
Da gibts wenn die Selpy´s von Canon. Allerdings sind mir im A4 Format jetzt keine bekannt.
Die Druckkosten halten sich im Rahmen, soweit ich aber weis, sind keine 100%igen randlos Fotos möglich, da ist noch n Abreisstreifen am Papier. Was dann recht unschön aussieht. Achja Lichtbeständigkeit dieser Technik ist mangelhaft. Die Fotos kann man wirklich nur im Album aufbewahren... |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Das hier Olympus P-440 währe z. B. einer, aber die Druckkosten pro DIN A4 Seite dürften so ca. bei 2,50-3,00€ liegen!
Nähere Infos gibt es hier: http://www.olympus.de/consumer/201_P-440_Details.htm
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
|
Hallo,
selber drucken muss nicht unbedingt teuer sein als Ausbelichtungen. Allerdings kommt es immer auf die eigenen Ansprüche und die Verwendungszwecke an. Für aufwendige S/W - Fotografien muss man schon etwas tiefer in die Tasche greifen, bzgl. Papier, Patronen und Drucker. Aber für die Fotografie so wie ich sie als Amateur betreibe, mit dem Schwerpunkt Modelfotografie, reicht mir mein Epson 950 voll und ganz aus. Randlosdruck bis A4, Druckgeschwindigkeit A4 max. 3 Minuten, Qualität genauso gut oder sogar besser, wie bei den Ausbelichtern Aldi und Co, wo der Ausdruck 99 Cent kostet. Und das Ganze auf Aldi Papier 50 Blatt 6 Euro, ein Satz Druckerpatronen 7 St. für unter 14 Euro. Damit bekomme ich cirka 40 Ausdrucke A4 zu einem Preis von 50 Cent pro A4 Ausdruck. Mir ist klar das wir hier nicht von dauerhafter Farbbeständigkeit reden können aber ich benutze die Bilder nur als Anschauungsmaterial in meinem eigenem kleinem Studio und da werden diese alle 2 - 3 Monate komplett gewechselt und das bei cirka 120 St. Wirkliche Topfotos lasse ich dann auch ausbelichten, allerdings nicht bei Aldi und Co, diesen Massenausbelichtern sondern bei wirklich guten Ausbelichtern die mir auch mehrere Sorten Papier zur Auswahl stellen. Dann liegt der Preis aber auch wesentlich höher als 99 Cent pro Ausbelichtung. Ich meine jeder muss für sich selber entscheiden, welche Ansprüche er hat und was für ihn das Optimum ist. Es wird immer ein Pro und Contra geben. Wünsche euch noch einen schönen Sonntag. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|