![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: ---
Beiträge: 250
|
Ausdruck von Bilder
Ich möchte für eine Ausstellung Fotos im Format A4 ausdrucken.
Welcher Drucker ist angesagt? Primär ist die Ausgabequalität. Canon 5200 habe ich heute nach 2 Monaten zurück gegeben, die Qualität war unzurechen, da Streifen im Bild vorhanden sind. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
(1) *schubbs* ins Zubehör
(2) bei mir schnurrt ein Canon i865 beanstandungslos (auch mit Fremdtinte), wichtig ist für mich auch Single Ink.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 78
|
Nur A4 für eine Ausstellung? Büschen klein, oder?
Wenn's größer sein darf, dann kann ich meinen Epson Stylus Photo 2100 empfehlen. Nicht der schnellste, aber excellente Qualität.
__________________
Für ein gutes Selbstgespräch braucht man einen klugen Kopf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 25
|
Re: Ausdruck von Bilder
Zitat:
Streifenbildung ist meist entweder auf ein schlechtes Medienprofil oder auf fehlerhafte Druckkopfausrichtung zurückzuführen und von daher leicht zu korrigieren. Allerdings wirst Du nie die Ergebnisse eines professionellen Druckdienstleisters erreichen, dafür reichen schon die bezahlbaren Drucker nicht. Mein Druckertip: Epson Stylus Photo R1290s + entsprechendes RIP Gruß, Loki |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
Ich würde dir ausbelichten empfehlen. Die Qualität ist mindestens einem guten Drucker ebenbürtig, wenn nicht überlegen und du musst dir auch keine Sorgen machen, dass die Ausdrucke verblassen.
Ausserdem kannst du zum Preis von aubelichteten Bildern niemals deine Fotos selbst ausdrucken. Gruss Roli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.06.2005
Ort: Aachen
Beiträge: 282
|
Also ich schicke meine Files zu fotocommunity.prints, die liefern eine super Qualität und das in ca 2Tagen. Einfach deren Programm installen und deine Wünsche einstellen und uploaden.
Für mich ist die Anschaffung von Drucker und vorallem Tinte ein bischl teuer, wenn ich bedenke das eine Patrone für ca.10Bilder reicht und diese dann 30Euronen kostet, bezahle ich lieber 29,70Euro für 30Bilder Hochglanz in A4 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: ---
Beiträge: 250
|
Ausbelichten oder Drucken
vielen Dank für die vielen Anregungen, die genannten Drucker werde ich mir ansehen.
Ich möchte nicht meine Bilder in einem Labor fertigen lassen, ich möchte es einfach selbst machen, um das Ergebnis zu bestimmen. Die Kosten dabei sind sekundär, ich weiss auch nicht was teuer ist. Wenn die Ausdrucke nicht mehr meinen Vorstellungen entspechen, und nachgemacht werden müssen, ist mir dieser Aufwand dann zu viel, ich mache es lieber dann bei mir im Hause, dann wann ich es brauche. Ich habe auch nicht derartige Kosten von 30 Euro für 10 Bilder in alleine für die Tinte in Erinnerung, welcher Drucker ist das?? Die Qualität die ich von eigenen Ausdrucken kenne, unterscheidet sich in nichts von Ausbelichtungen, wo ist diese besser?, auf was muss ich da achten? A4 ist derzeit meine maximale Grösse für die geplante Ausstellung, manche Bilder sind sogar seher viel kleiner. Die Streifenbildung sei bekannt als Mangel, meinte der Verkäufer, der mir einen ganz kompetenten Eindruck machte, von Einstellfehler war nicht die Rede, auch nichts im Handbuch zu finden. Was kann dagegen unternommen werden? Derzeit denke ich über einen Thermo-Drucker nach. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Nentershausen/WW
Beiträge: 176
|
Schau Dir auch mal den Canon Pixma IP5200 an. Habe erst gestern wieder einige 10x15 s/w Prints gemacht und bin jedesmal erfreut über die (randlose) Quali, natürlich auf entsprechendem Papier. Die Kosten halten sich in Grenzen, bei weitem günstiger als z.B. HP Tinten, und schnell+leise ist er auch.
Gruss Uwe
__________________
Photoblog |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: ---
Beiträge: 250
|
Canon IP 5200
ei, das ist der, den ich zurück gegeben habe!!
Deine Erfahrungen kann ich bestätigen, nur eben in dunklen Bildbereichen ist manchmal deutlich eine Streifenbildung zu erkennen. Was kann das sein, wie ist es zu beheben. Ich fand den Drucker eigentlich auch sehr gut, besondes der randlose druck und der WLAN Anschluss! Die Ausdrucke sind -abgesehen von den Streifen - brilliant, und von mir nicht von Ausbelchtungen zu unterscheiden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 51
|
Wenn du nicht unbedingt auf die Geschwindigkeit wert legst würd ich dir den R220 empfehlen. Der druckt erstklassige Fotos ohne Streifen und das auch noch günstig. Bei eBay bekommst du alle 6 Originaltinten für ~30€
Wenn du noch mehr wissen willst schau mal bei www.druckerchannel.de vorbei |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|