SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Anti-Shake 5D: Wirkt kaum, Vorauslösung bringt keinen Vortei
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2006, 20:22   #11
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Sunny
Im Handbuch der D7D steht auf Seite 32:

"Schalten Sie den Anti-Shake aus, wenn Sie ein Stativ verwenden"
Das kenne ich schon, aber wo steht das:
Zitat:
Laut Minolta soll der AS bei Selbstauslöserbetrieb ausgeschaltet werden.
Ich hab auch schon gehört, daß der AS bei Spiegelvorauslösung automatisch abgeschaltet. Die obigen Ergebnisse bestätigen das zum Teil, aber wo kann man sich Gewissheit verschaffen?
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2006, 20:47   #12
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Um noch mehr Verwirrung zur Diskussion beizutragen hier folgendes Zitat aus dem dpreview Forum:

Zitat:
Anti-shake and very fast shutter and shooting speeds are difficult to match up. At photokina 2004 this was explained to me by KM engineers, quite well. We went through the shortcomings of the 7D and the limits as the AS system in detail. The 7D (and 5D I would guess) use a low-mass, low traverse speed shutter which causes only the minimal amount of energy to be lost into the camera body as 'jolt'. The mirror has a slow, damped action and dissipates energy as sound instead of absorbing that sound into a body component. The flash speed is a result of the slow-traverse shutter design, and the AS, combined. The shooting speed is also partly a result of the original Sony CCD/firmware limits (no other camera with the same innards has done any better - nearly all were 2.7-2.8fps).

Someone else has noted that shooting with 2 second mirror lock up improves AS results. This is because the system really is very sensitive to vibration - it has to be - and the mirror and shutter despite their 'slow gentle' design still tend to set it off. I don't know how they would make a 5 of faster fps body, and faster high shutter, and prevent a good AS system (sensitive) from being triggered incorrectly during sequence shooting. No doubt they will find a way, but this and not any desire to limit specifications is the problem which keeps them down at 1/160th fastest fully open, 1/4000th top speed, 3 fps kind of level.

One advantage of in-lens stabilisation is that the sensor does not live millimetres away from the mirror and shutter mechanism, there a few centimetres of lens mount at least between the vibration of the camera body, and the in-lens sensors. I make this comment in case anyone says 'why doesn't the Canon XX trigger IS if you shoot at 8.5fps'? The question of where best to place the sensors, and how to isolate them from internal micro-shocks caused by the moving parts of the camera, will be something which continues to occupy KM/S R&D staff.
Link dazu:
dpreview Forum
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2006, 21:04   #13
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Dieser Artikel impliziert doch wohl, daß sich eine Spiegelvorauslösung sehr positiv auf den AS auswirken würde, oder?
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2006, 21:53   #14
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Meiner Meinung nach ist das Arbeiten mit Spiegelvorauslösung beim Freihandfotografieren sehr problematisch.
Es stimmt zwar grundsätzlich, dass man beim Durchdrücken des Auslösers Gefahr läuft, die Kamera zu verreissen, aber mit etwas Übung lässt sich das weitgehend vermeiden.
Ohne Spiegelvorauslösung kennt man den Zeitpunkt, wann der Verschluss abläuft, genau, denn er entspricht ja dem Zeitpunkt, an dem man den Auslöser durchdrückt. Auf diesen Moment kann ich mich konzentrieren und darauf achten, gerade hier die Kamera ruhig zu halten.
Aber mit Spiegelvorauslösung kennt man den genauen Zeitpunkt, wann der Verschluss abläuft nicht. Man muß die Zeit (eben die 2 Sekunden) schätzen und genau dann darauf achten, die Kamera ruhig zu halten oder versuchen, die Kamera während der 2 Sekunden ständig ruhig zu halten.
Das ist meiner Meinung nach schwieriger als ein kontrolliertes ruhiges Durchdrücken das Auslösers ohne Spiegelvorauslösung.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2006, 02:08   #15
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von kassandro
Das kenne ich schon, aber wo steht das:
Zitat:
Laut Minolta soll der AS bei Selbstauslöserbetrieb ausgeschaltet werden.
Ich hab auch schon gehört, daß der AS bei Spiegelvorauslösung automatisch abgeschaltet. Die obigen Ergebnisse bestätigen das zum Teil, aber wo kann man sich Gewissheit verschaffen?
Probier's doch einfach aus Wenn Du es nicht an den Bildern erkennen kannst, stelle einfach eine Belichtungszeit von 2s bis 3s ein. Normal ausgeloest hoerst Du wahrend der Belichtungsphase bei AS_Switch:on den AS surren.
Stellst Du nun auf SVA um und hast weiterhin AS_switch:on, so hoerst Du waehrend der Belichtung kein Surren des AS, was in etwa gleichbedeutend mit AS_switch:off ist. Ich finde das sehr praktisch, da ich auf Stativ ohne RC immer die SVA nutze, den AS aber manchmal vergesse abzuschalten - sozusagen eine Idiotenhilfe

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2006, 02:17   #16
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Re: Anti-Shake 5D: Wirkt kaum, Vorauslösung bringt keinen Vo

Zitat:
Zitat von Web_Engel
Mahlzeit,
Mampfe gerade mein Subway-Sandwich (Italien B.M.T), aber zurueck zum Thema:

Speiel einfach mal ein bisschen mit der D7D und dem AS herum, um ein bisschen mehr Gefuehl fuer die Grenzen des Selbigen zu bekommen. Ich bin zumindest vom AS ueberzeugt. Nimm einfach mal meine Vorlage als grobe Orientierung und versuche es mit deiner D7D nachzubilden.
AS hilft natuerlich nur gg. Kamera- aber nicht gg. Motivbewegungen! bei ueber KB150mm noch 1/8 Sekunden ohne nennenswerte Verwacklungen und reproduzierbar hinzubekommen, ist schon genial. Damit sind auch Kirchen i.d.R. kein Problem mehr.

Viele Gruesse, Torsten
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2006, 06:54   #17
Sonnenkind
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
Bei Deinem Test gehst Du davon aus, daß Dein Handzittern in beiden Fällen gleich "stark" ist, obwohl die Kameras ein unterschiedliches Gewicht haben.
Meinst Du, das kommt hin?
Ich weiß es nicht, kann mir aber vorstellen, daß dies schon etwas mitwirkt!
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2006, 07:19   #18
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Sonnenkind
Bei Deinem Test gehst Du davon aus, daß Dein Handzittern in beiden Fällen gleich "stark" ist, obwohl die Kameras ein unterschiedliches Gewicht haben.
Meinst Du, das kommt hin?
Ich weiß es nicht, kann mir aber vorstellen, daß dies schon etwas mitwirkt!
Sowohl Gewicht als auch Griffigkeit oder Sensorgröße werden Auswirkungen auf die Ergebnisse des AS haben. Ich wollte nur die Möglichkeiten im Grenzbereich aufzeigen. Die aufnahmen konnte ich in aller Ruhe zu Hause anfertigen. Das sieht dann "in the Wild" möglicherweise schon wieder ganz anders aus. Wenn es in RealLife kritisch wird, schalte ich meist sowieso auf Dauerfeier um, da man da zum einen ein Verreisen durch Drücken des Auslösers minimiert und andererseits mehr Ergebnisse bekommt, von denen man sich dann das Beste oder die Besten herauspickt

Grüße, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2006, 08:06   #19
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Sorry aber,
- für meinen Teil habe ich den 2sec Vorauslöser nie postiv zur Verwackelungsminderung einsetzen können wenn ich aus der Hand fotografiere. Er wurde eher dazu entwickelt Schwingungen die durch den Spiegelschlag entstanden sind auf dem Stativ abklingen zu lassen.
- mir fehlen immer noch die Bilder. So ist das nur Theorie, und da kann ich dir nur sagen das auch der AS Grenzen hat bei denen er eben ncihts mehr bringt. Dazu kommt das er bei langen Brennweiten effektiver arbeiten kann wie bei kurzen.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2006, 21:10   #20
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Spiegelvorauslösung ist selbst bei Stativaufnahmen ein Thema, das man bis zum Umfallen diskutieren kann. Die einen meinen, daß es sich nicht auswirkt. Andere schwören darauf. Aber aufgrund der Tatsache, daß die Wirksamkeit sogar unter Verwendung eines Stativs diskutiert wird, verdeutlicht die Vernachlässigbarkeit bei der Freihandfotografie.
Ich glaube nicht, daß der Spiegelschlag (oder sollte ich besser "Schlägchen" schreiben?) auch nur im geringsten an die Vibrationen herankommt, die der Körper selbst verursacht.
Also demnächst wieder sehenden Auges fotografieren. An dieser Stelle möchte ich noch einen Tip weitergeben, den ich glaube ich das erste Mal bei Fritzchen gelesen habe und der mir persönlich sehr geholfen hat:
Die Kamera auf "Einzelbild" stellen und den Finger einfach auf dem Auslöser lassen. Zusammen mit den üblichen "nah am Körper-" und "erst ausatmen"-Techniken komme ich damit viel besser klar, als wenn ich den Auslöser direkt wieder loslassen würde.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Anti-Shake 5D: Wirkt kaum, Vorauslösung bringt keinen Vortei

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.