![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Um noch mehr Verwirrung zur Diskussion beizutragen hier folgendes Zitat aus dem dpreview Forum:
Zitat:
dpreview Forum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Dieser Artikel impliziert doch wohl, daß sich eine Spiegelvorauslösung sehr positiv auf den AS auswirken würde, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Meiner Meinung nach ist das Arbeiten mit Spiegelvorauslösung beim Freihandfotografieren sehr problematisch.
Es stimmt zwar grundsätzlich, dass man beim Durchdrücken des Auslösers Gefahr läuft, die Kamera zu verreissen, aber mit etwas Übung lässt sich das weitgehend vermeiden. Ohne Spiegelvorauslösung kennt man den Zeitpunkt, wann der Verschluss abläuft, genau, denn er entspricht ja dem Zeitpunkt, an dem man den Auslöser durchdrückt. Auf diesen Moment kann ich mich konzentrieren und darauf achten, gerade hier die Kamera ruhig zu halten. Aber mit Spiegelvorauslösung kennt man den genauen Zeitpunkt, wann der Verschluss abläuft nicht. Man muß die Zeit (eben die 2 Sekunden) schätzen und genau dann darauf achten, die Kamera ruhig zu halten oder versuchen, die Kamera während der 2 Sekunden ständig ruhig zu halten. Das ist meiner Meinung nach schwieriger als ein kontrolliertes ruhiges Durchdrücken das Auslösers ohne Spiegelvorauslösung.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Stellst Du nun auf SVA um und hast weiterhin AS_switch:on, so hoerst Du waehrend der Belichtung kein Surren des AS, was in etwa gleichbedeutend mit AS_switch:off ist. Ich finde das sehr praktisch, da ich auf Stativ ohne RC immer die SVA nutze, den AS aber manchmal vergesse abzuschalten - sozusagen eine Idiotenhilfe ![]() Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Re: Anti-Shake 5D: Wirkt kaum, Vorauslösung bringt keinen Vo
Zitat:
Speiel einfach mal ein bisschen mit der D7D und dem AS herum, um ein bisschen mehr Gefuehl fuer die Grenzen des Selbigen zu bekommen. Ich bin zumindest vom AS ueberzeugt. Nimm einfach mal meine Vorlage als grobe Orientierung und versuche es mit deiner D7D nachzubilden. AS hilft natuerlich nur gg. Kamera- aber nicht gg. Motivbewegungen! bei ueber KB150mm noch 1/8 Sekunden ohne nennenswerte Verwacklungen und reproduzierbar hinzubekommen, ist schon genial. Damit sind auch Kirchen i.d.R. kein Problem mehr. Viele Gruesse, Torsten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Bei Deinem Test gehst Du davon aus, daß Dein Handzittern in beiden Fällen gleich "stark" ist, obwohl die Kameras ein unterschiedliches Gewicht haben.
Meinst Du, das kommt hin? Ich weiß es nicht, kann mir aber vorstellen, daß dies schon etwas mitwirkt!
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Grüße, Torsten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Sorry aber,
- für meinen Teil habe ich den 2sec Vorauslöser nie postiv zur Verwackelungsminderung einsetzen können wenn ich aus der Hand fotografiere. Er wurde eher dazu entwickelt Schwingungen die durch den Spiegelschlag entstanden sind auf dem Stativ abklingen zu lassen. - mir fehlen immer noch die Bilder. So ist das nur Theorie, und da kann ich dir nur sagen das auch der AS Grenzen hat bei denen er eben ncihts mehr bringt. Dazu kommt das er bei langen Brennweiten effektiver arbeiten kann wie bei kurzen. Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Spiegelvorauslösung ist selbst bei Stativaufnahmen ein Thema, das man bis zum Umfallen diskutieren kann. Die einen meinen, daß es sich nicht auswirkt. Andere schwören darauf. Aber aufgrund der Tatsache, daß die Wirksamkeit sogar unter Verwendung eines Stativs diskutiert wird, verdeutlicht die Vernachlässigbarkeit bei der Freihandfotografie.
Ich glaube nicht, daß der Spiegelschlag (oder sollte ich besser "Schlägchen" schreiben?) auch nur im geringsten an die Vibrationen herankommt, die der Körper selbst verursacht. Also demnächst wieder sehenden Auges fotografieren. An dieser Stelle möchte ich noch einen Tip weitergeben, den ich glaube ich das erste Mal bei Fritzchen gelesen habe und der mir persönlich sehr geholfen hat: Die Kamera auf "Einzelbild" stellen und den Finger einfach auf dem Auslöser lassen. Zusammen mit den üblichen "nah am Körper-" und "erst ausatmen"-Techniken komme ich damit viel besser klar, als wenn ich den Auslöser direkt wieder loslassen würde.
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|