Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Qualitätsunterschiede zw. Vollformatsensor und APS-C
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2006, 12:38   #11
Dalmatiner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2006
Ort: 34582
Beiträge: 25
sorry...

...was ist ein "Forumstele"??
Bin hier noch nicht soo bewandert.

Gruß
Peter
Dalmatiner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2006, 12:42   #12
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: sorry...

Zitat:
Zitat von Dalmatiner
...was ist ein "Foru
Ein beliebtes Objektiv. Sigma 100-300/4, die alte Version.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2006, 13:14   #13
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Re: Frage...

Zitat:
Zitat von Dalmatiner
"und dann von der Qualität des Objektivs."

...über welche Klasse Objektive reden wir denn hier??
Das müsste ich eigentlich dich fragen, du hast das Thema angefangen Bzw. du müsstest die Leute fragen, die die Bilder gemacht haben auf die du dich beziehst (vielleicht ist das aber auch irgendwo angegeben).

Ernsthaft: die 6 MP der 7D/5D lösen die meisten Objektive eigentlich noch rel. locker auf, spätestens bei f8 oder so. Die wirklichen Unterschiede werden erst bei größeren Blendenöffnungen deutlich, oder vielleicht wenn ein Sensor mit mehr MP (und höherer Pixeldichte) hinter dem Objektiv hängt. Darum: es kann durchaus gewisse Ernüchterungen geben, wenn die neuen Sonykameras mit mehr MP kommen, weil dann das eine oder andere Objektiv (früher) an seine Grenzen stösst. Es löst dann zwar auch nicht schlechter auf, aber die Grenzen werden eher erkennbar und man hat so durch den neuen Sensor nichts gewonnen. Bei den Festbrennweiten sehe ich da keine Probleme, bei guten Zooms auch nicht, aber so manches Objektiv, das heute schon nicht den besten Ruf hat, kann dann vielleicht ganz einpacken.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2006, 13:20   #14
daniel kuhne
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
Hallo zusammen

Ich kann nur von Canon-6MP-1,6er-Crops und -FF's reden.... aber gerade im normalen Brennweitenbereich bis 100mm kann ich bei EOS 5D-Aufnahmen dreimal mehr Details ausmachen, als z.B. bei 300D- oder 10D-Aufnahmen!
Ist schon der Hammer.... doppelte MP's, geringere Pixeldichte, höhere per Pixel Sharpnes und 3x soviel Detail-Informationen

Also FF ist nicht nur Glaubenskrieg!
Mit der Pixeldichte ist irgendwann Ende im Gelände.... ähnlich dem Motto "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" .... oder warum bastelt Nikon wohl am Fullframe??

PS: Vignette ist Nebensache.... da in RAW geschossen, sind meine Aufnahmen davon mit einem Mausklick befreit.
Zu Grunde liegt das Canon 50mm 1.8 ..... also keine High-End-Linse.
Auch so sind die Anforderungen an die Linse erst bei 30mm und weniger stark (Stichwort: Randunschärfe). Mein Immerdrauf: Sigma 24-70 f/2.8.
Selbst Scherben und preiswerte Objektive bringen an der 5D ähnlich Ergebnisse wie am Crop (Voigtländer Macrodynar 100mm f/3.5 oder Canon 100-300 USM).... wenn man natürlich das Sigma 100-300 f/4.0 davorpackt, sieht das Ganze schon anders aus
Das Sigma entfaltet dann seine ganze Herrlichkeit (am Crop haben sich die Linse bis auf CA's beim Canon nichts geschenkt... AF und Schärfe waren auf einem Level!).

Das nur so als kleiner Überblick
__________________
Gruß, Daniel
daniel kuhne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2006, 13:40   #15
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von daniel kuhne
Ich kann nur von Canon-6MP-1,6er-Crops und -FF's reden.... aber gerade im normalen Brennweitenbereich bis 100mm kann ich bei EOS 5D-Aufnahmen dreimal mehr Details ausmachen, als z.B. bei 300D- oder 10D-Aufnahmen!
Ist schon der Hammer.... doppelte MP's, geringere Pixeldichte, höhere per Pixel Sharpnes und 3x soviel Detail-Informationen
"Dreimal mehr Details" - da ist aber jemand sehr begeistert Lässt sich das auch irgendwie in Zahlen ausdrücken oder anhand von Bildern nachvollziehen? Ich habe schon Vergleiche zwischen 10D und 5D (mit gleichem Objektiv versteht sich) gesehen, die hätte ich anhand von Ausschnitten nicht so ohne weiteres voneinander unterscheiden können.

Zitat:
Also FF ist nicht nur Glaubenskrieg!
Mit der Pixeldichte ist irgendwann Ende im Gelände.... ähnlich dem Motto "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen"
Ja, da würde ich durchaus zustimmen, obwohl ich mit dem Crop sehr zufrieden bin. Das muß einfach jeder für sich entscheiden.

Zitat:
.... oder warum bastelt Nikon wohl am Fullframe??
Tun sie das? Wäre mir neu...

Zitat:
PS: Vignette ist Nebensache.... da in RAW geschossen, sind meine Aufnahmen davon mit einem Mausklick befreit.
Zu Grunde liegt das Canon 50mm 1.8 ..... also keine High-End-Linse.
Nö, aber eine bekanntermaßen gute (weil einfache) Festbrennweite. Häng mal ein teures Canon 24-105/4 L IS davor, oder ein 24-70/2,8 L Als "Nebensache" würde ich Vignettierungen ab einer bestimmten Stärke nicht mehr bezeichnen, aber auch das ist Ansichtssache.

Zitat:
Selbst Scherben und preiswerte Objektive bringen an der 5D ähnlich Ergebnisse wie am Crop (Voigtländer Macrodynar 100mm f/3.5 oder Canon 100-300 USM)
Logisch, weil sie -auf die gesamte Sensorfläche gesehen- nicht so hoch auflösen müssen. Es wird immer nur gesagt "VF ist anspruchsvoll für Objektive", das mag im Randbereich teilweise stimmen, ist aber nur eine Seite der Medaille.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2006, 14:17   #16
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Ab in den Tellerrand damit. *schwubbs*
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2006, 14:30   #17
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Re: Frage...

Zitat:
Zitat von Dalmatiner
Was mich antreibt ist die Frage, was brauche ich, abgesehen von Ahnung, um nur halb so gute Bilder zu machen (z.B. www.naturfotografie-digital.de und dann z.B. Vögel/Blaumeise).

...über welche Klasse Objektive reden wir denn hier??
Das Problem ist, daß gerade Vögel in freier Natur einen normalerweise nicht so nah heranlassen.

Da sind dann 3 Dinge gefragt:
lange Brennweite
gute Vorbereitung
Geduld

Andreas Klein hat auf seiner Seite seine Ausrüstung aufgelistet (unter zu meiner Person) und sicher gibt es noch weitere Seiten, wenn man sucht.
Da muss man sich halt entscheiden; Fotoausrüstung oder Kleinwagen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2006, 15:01   #18
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
an vollformat kann im falle der canon 5D eine canon durchschnittslinse wie das 24-85mm zeigen was es kann. sogar dieses für canon-verhältnisse sehr günstige und eher durchschnittliche objektiv zeigt eine hervorragende leistung.
das kommt eben von der geringeren pixeldichte, welche auf demselben level wie bei einer D7D liegt (6mp x1.5 hoch 2= 13.5mp)
in diesem falle ist es relativ optimal. der nachteil ist eben, dass es bei bestimmten objektiven zu stärkerer vignettierung und gar randunschärfen kommt. dann sollte man versuchen auf festbrennweiten auszuweiechen, wo diese probleme bei weitem nicht so stark in erscheinung treten.

schwierig wird es dann bei einem cropsensor mit sehr geringer pixeldichte wie denjenigen der D200 oder D2x. da ist alles andere bis auf die teuren topzooms und besseren festbrennweiten einfach hoffnungslos zu vergessen.

mfg
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2006, 15:04   #19
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ganz verstehe ich den Thread nicht.

Zweifellos bringt eine 5D mehr Auflösung als eine 6MP Kamera. Für einen Besitzer einer 7D halt wenig relevant, da die Objektive andere sind.

Mittelformat bringt noch höhere Auflösung und ein Digiback an einer Großformat wieder. Nur überall das gleiche Problem, die Objektive passen nicht. Und die Frage nach dem Warum stellt sich.

Die Frage kann doch nicht sein, welches Gerät eine bessere Auflösung bringt, sondern welches Gerät brauche ich, um eine gewünschte Ausgabegröße qualitativ hochwertig zu erreichen. Leistung, die darüber hinausgeht, ist reiner Informationsmüll.

6 MP sind für 8*10 inch in bester Qualität und 16*20 inch in ausreichender Qualität vorgesehen. Für größere Formate in entsprechender Qualität braucht es dann mehr Auflösung und mehr Format.

Leider habe ich in der Wohnung nicht mehr ausreichend Flächen größer 40*50cm frei, sodaß sich die Frage nach höherer Qualität zumindest bei mir derzeit nicht mehr stellt. Mein Bildschirm kann leider nicht mal 2 MPix und Beamter dito. also auch von dort kein Druck ;-)

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2006, 15:39   #20
daniel kuhne
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
Zitat von daniel kuhne
Ich kann nur von Canon-6MP-1,6er-Crops und -FF's reden.... aber gerade im normalen Brennweitenbereich bis 100mm kann ich bei EOS 5D-Aufnahmen dreimal mehr Details ausmachen, als z.B. bei 300D- oder 10D-Aufnahmen!
Ist schon der Hammer.... doppelte MP's, geringere Pixeldichte, höhere per Pixel Sharpnes und 3x soviel Detail-Informationen
"Dreimal mehr Details" - da ist aber jemand sehr begeistert Lässt sich das auch irgendwie in Zahlen ausdrücken oder anhand von Bildern nachvollziehen? Ich habe schon Vergleiche zwischen 10D und 5D (mit gleichem Objektiv versteht sich) gesehen, die hätte ich anhand von Ausschnitten nicht so ohne weiteres voneinander unterscheiden können.

OK.... lass es mich so ausdrücken: um den Detailreichtum einer 5D-Aufnahme zu bekommen, müßte ich 3 10D-Aufnahmen stitchen
Ist einfach so.... hätte ich vorher nie gedacht.
Und: auch mit gleichem Objektiv kann man (mit geübtem Auge) den Unterschied feststellen.


Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
Also FF ist nicht nur Glaubenskrieg!
Mit der Pixeldichte ist irgendwann Ende im Gelände.... ähnlich dem Motto "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen"
Ja, da würde ich durchaus zustimmen, obwohl ich mit dem Crop sehr zufrieden bin. Das muß einfach jeder für sich entscheiden.

Ich fahre ja auch beides... für Tele-Aufnahmen ist der Crop ungeschlagen!
Ein gratis Zoom an Bord sozusagen Und mein Peleng 8mm ist am Crop genau richtig (keine nennenswerte Vignette und geringe Auflösungsbeanspruchung der Linse).


Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
.... oder warum bastelt Nikon wohl am Fullframe??
Tun sie das? Wäre mir neu...

Tun sie
Lies Dich mal durch einschlägige Foren.
Da ist von gekrümmten Oberflächen bzw. Microlinsen die Rede....


Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
PS: Vignette ist Nebensache.... da in RAW geschossen, sind meine Aufnahmen davon mit einem Mausklick befreit.
Zu Grunde liegt das Canon 50mm 1.8 ..... also keine High-End-Linse.
Nö, aber eine bekanntermaßen gute (weil einfache) Festbrennweite. Häng mal ein teures Canon 24-105/4 L IS davor, oder ein 24-70/2,8 L Als "Nebensache" würde ich Vignettierungen ab einer bestimmten Stärke nicht mehr bezeichnen, aber auch das ist Ansichtssache.

Also auch das Sigma-Zoom macht eine gute Figur an der 5D.... mindestens eine ebenso gute, wie das vergleichbare L-Pendant von Canon.
Vignetten haben mir noch keine Probleme am FF bereitet.
Wird gerne mit angeführt, wenn es um Kontra-Argumente geht..... zu Unrecht.
Im schlimmsten Fall muß ich einen Vignetten-Betrag von 15% bis 20% im ACR eingeben.... genauso viel, wie mit dem Sigma 18-125mm am Crop


Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
Selbst Scherben und preiswerte Objektive bringen an der 5D ähnlich Ergebnisse wie am Crop (Voigtländer Macrodynar 100mm f/3.5 oder Canon 100-300 USM)
Logisch, weil sie -auf die gesamte Sensorfläche gesehen- nicht so hoch auflösen müssen. Es wird immer nur gesagt "VF ist anspruchsvoll für Objektive", das mag im Randbereich teilweise stimmen, ist aber nur eine Seite der Medaille.

Wie gesagt..... im WW-Bereich trennt sich die Spreu vom Weizen.
Beim Rest relativiert sich das ein wenig. Ich war jedenfalls erstaunt, wie gut sich meine Durchschnitts-Linsen am FF geschlagen haben.
Was ich jedenfalls bis jetzt von L's am Crop gesehen habe (100%-Ansicht), so muß ich mir mit meinen Consumer-Scherben keine Sorgen machen. Die L's am FF würden sicherlich noch einen Qualitätssprung bringen...
__________________
Gruß, Daniel
daniel kuhne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Qualitätsunterschiede zw. Vollformatsensor und APS-C

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.