![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Ich habe mal noch etwas umfangreicher gegooglet - und siehe da: Es gibt noch andere, die das Problem kennen: http://www.traumflieger.de/forum/vie...55830b8c35d815
Kurzusammenfassung der Ergebnisse: Normale Adapter sind wirklich nur mechanische Adapter, die es ermöglichen, eine CF-Karte in einen PCMCIA-Slot zu stecken. Das bringt aber leider mit sich, dass die nur über 16bit angesprochen werden kann und dass der Rechner quasi ständig den nächsten Datensatz anfragen muss - daher die hohe CPU-Last. Abhilfe schafft angeblich ein Kartenleser von Delkin, http://www.delkin.com/store/customer...164&cat=&page= , der dann die Karte nicht nur mechanisch anpasst sondern tatsächlich Logik eingebaut hat und die volle Geschwindkeit zur Verfügung stellt. Das Ding gibts anscheinend nur bei www.21photo.de . Dummerweise sind dann nur die Versandkosten ziemlich hoch (das Gerät selbst ist auch nicht billig, immerhin 35€!), dass sich das wohl kaum lohnt. Oder möchte vielleicht noch jemand aus Paderborn und drumherum so einen haben? Tobi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Und noch mehr von mir...
Langsam wird dieser Thread ein Monolog. Ich habe noch zwei weitere Hersteller gefunden, die Cardbus-Adapter anbieten. Einerseits Viking, http://www.vikingcomponents.com/ppCa...F-ADAPT32.html , und dann noch Delock, http://www.delock.de/produkte/gruppe...ash_91404.html . Beide Adapter sind vom Ansatz her das gleiche wie der von Delkin. Und alle beiden sind in Deutschland scheinbar nicht zu kriegen. Keiner der Delkin-Händler hat den im Angebot, und bei Viking habe ich auch keinen finden können. Tobi, leicht frustriert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 62
|
Wenn es wirklich Treiber-Probleme im Laptop sind, dann sollte doch der Hersteller derartige Treiber vorhalten. Ich werde mal gezielt suchen, wobei das bei den unendlich vielen Laptopmodellen schwer ist, eine "Linie" zu finden :-)
__________________
Gut Licht Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Es sind keine Treiberprobleme. Es ist einfach ein Designfehler.
Es wäre mal interessant zu wissen, welche Karten all jene, die meinen, dass es fix geht, einsetzen, und welche Geschwindigkeiten sie erreichen. Tobi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Karte SanDisk ExtremeIII 2 GB
Von CF auf PC mit USB2-Reader 5 min Von CF auf Notebook mit PC Card Adapter for IBM MC 11 min |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hallo!
Wie schon oben geschrieben: ein Standard-Adapter ist nur ein einfacher mechanischer Halter. Das Teil wird 16-bittig angebunden und ist schnarch langsam. Habe mir so einen Card-Bus Adapter gegönnt (der hat eigenen Controller und ist 32-bittig angeflanscht) - muss ich nachher zu Hause gucken, von wem. Damit rennt das Teil, ist dann genauso fix wie Karte per externem Firewire in PC. Schmiddigrüße EDIT: zu Hause angekommen - das ist das Teil von Delkin... |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|