![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Der zentrale Bereich ist doch vermutlich eher etwas zu hell ausgeleuchtet, oder? Ich geh mal in den dunklen Flur. Aber im Endeffekt hat man dann doch nicht die volle Leistung zur Verfügung, und das finde ich schon ziemlich doof. Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Folgendes hat sich ergeben: Der 54 MZ-3 leuchtet definitiv sehr gleichmäßig aus, es sind in beiden Einstellungen (klassisches Format und APS) kaum dunkle Ecken zu erkennen. Testen konnte ich das aber nur bei 35 und 70mm Brennweite - was längeres als 70mm hab ich nicht da und alles kürzer 35mm hat den Papierbogen nicht mehr voll aufnehmen können. Einzig der untere Bereich war erheblich dunkler - ich hab den Blitz nicht nach unten geneigt gehabt und da hat dann der Parallaxenfehler gnadenlos zugeschlagen - meine Doofheit. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Spreewald
Beiträge: 115
|
Nur mal zur Erinnerung: die Brennweite bleibt immer gleich. Wenn im Handbuch 18mm steht, sind 18mm ohne Crop, also was auf dem Objektiv steht, gemeint. Oder die haben das Handbuch den Praktikanten schreiben lassen...
![]() Gruß Roland
__________________
Bilder: www.foto.skomda.de Ich unterstütze Round Table Children's Wish bei der Erfüllung von Wünschen schwerkranker Kinder www.rt-cw.de Meine Profession |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Kamera gerade nach unten, einen großen weißen Papierbogen abfotografiert. CCD und Fußboden waren dabei ziemlich parallel. Abstand dürfte etwa 1,6m gewesen sein. Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Also ich hab jetzt gestern mal den Blitz bei 18 mm (mit dem 18-70mm Kit-Objektiv) getestet und siehe da: nicht der geringste Anflug von Dunkelheit in den Ecken. 18 mm scheint also noch nicht das letzte Wort gewesen zu sein. Möglicherweise war beim D7D Handbuch tatsächlich ein Praktikant. 24 mm Filmbrennweite würde einer Realbrennweite von 16 mm entsprechen und wenn ich mir die 18 mm Bildchen so anschaue, dann wäre das schon möglich. Erhebliche Schwierigkeiten hatte ich mit dem Autofokus. Hatte ich vom Motiv mehr als 5-6 Meter Abstand (in stockfinsterer Nacht) so gab es trotz AF-Vorblitz keine Auslösung, obwohl der Blitz viel viel weiter ginge (ich wollte eigentlich das ganze Haus drauf bekommen).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
Zitat:
Übrigens steht auch im Scheibel, das die Ausleuchtung des integrierten Blitzes der D7D bis 24 mm Objektivbrennweite reicht. Vielleicht war bei der D5D der Praktikant der Schreiber? ![]() Oder der Blitzreflektor hat doch eine andere Geometrie? Vielleicht liest Sunny ja mit, der kann dann ja mal vergleichen. ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
CLICK [EDIT] by ManniC Arrrgggghhhh: Solche Bilder bitte mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke. Man sieht bestenfalls nur minimale Abdunklung in den beiden unteren Ecken. Ursprünglich wollte ich das obige Bild in halber Auflösung als mein erstes Bild in die Galerie. Da muß was schief gegangen sein, denn ich kann es einfach nicht mehr finden. Das Bild war ungefähr 120 KB groß und trug den Namen Blitz.jpg. Leider sieht man einem, daß ich offensichtlich mit dem Blitz etwas falsch mache. In über 500 Bildern hatte ich bislang nur zwei unscharfe. Meine Blitzbilder in völliger Dunkelheit sind jedoch alle unscharf, obwohl der AF jedes mal einen Vorblitz abfeuerte. Als Einstellung habe ich Shutter-Priorität mit 1/125 Sekunde gewählt. Offenbar betrachtet die D7D trotz totaler Dunkelheit den Blitz nur als Aufhellblitz und wählt immer die niedrigste Blende 3.5, die bekanntlich beim 18-70 mm Objektiv nicht optimal ist. Dennoch können die Bilder rein von der Linse her nicht so unscharf werden. Ich vermute einmal, daß der Autofokus immer falsch war. Ich habe zuvor umfangreiche Fokustests unter Tageslicht und unter ALDI-Sparbirnen Licht gemacht und alles war optimal, während ich beim Blitz in der Dunkelheit nur verschwommene Bilder bekomme. Hilfe erbeten! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|