![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 287
|
Zitat:
Man kann von diesen Tests halten was man will, eine Dezentrierung wird aber gnadenlos aufgedeckt. MfG wave |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
[quoteAm besten man schickt ein 85/1,4 G mit oder testet damit den AF der 7D. Kann man sicher mal bei jemanden leihen. Dann erlebt man nach der Garantie keine bösen Überraschungen, wenn man sich doch mal teure Linsen kauft.
][/quote] Grundsätzlich sollte die D7D nur mit einem Objektiv zur FF/BF-Justierung, das eine große Anfangsöffnung (1,4/1,7/2,0) aufweist. Je größer die max. Öffnung desto kleiner der Schärfenbereich und desto genauer die Justiermöglichkeit.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: 92637 Weiden
Beiträge: 246
|
bekomm heute erstmal eine neue D7D da mein Handler nicht einsieht das er die nochmal einsendet und ich die ja erst einen Tag seit Kaufdatum mit Einschränkungen nutzen konnte.
Zu dem ständigen Fokusproblem hab ich ja immer noch das Problem, dass der Blitz das macht was er grad will. Also mal 1,5Ev dunkler und teilweise passt es obwohl Kamera am Stativ und selbiges Objekt. Sollte an der nun wenigstens das Blitzproblem nicht sein, dann kommt sie nur wegen dem Fokus (vorausgesetzt der passt nicht) nach Bremen und dann hoffe ich auf Fun pur ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Zitat:
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||||
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Zitat:
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 287
|
Müsste man bei einer schlechte Zentrierung neben dem Objektiv nicht auch die Sensor/Babjonett-Ebene der Kamera mit in betracht ziehen?
MfG wave |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |||||
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 287
|
Zitat:
- KoMi AF 2,8-4,0/17-35 mm D - Minolta AF 3,5/17-35 mm G - Minolta AF 2,8/28-70 mm G MfG wave |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
![]() Bei http://www.photodo.com schneiden die handverlesenen G-Linsen dagegen recht ordentlich ab. Aber vielleicht liegt's ja auch an ganz anderen Ursachen, die uns hier gar nicht bekannt sind. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
|
Mein 50/1,7 von Minolta trifft auch bei dunkelheit immer perfekt den Schärfepunkt, den ich haben will.
Auch meine anderen ( 70-210/4; 28-135 4/4,5) sind immer sehr Zielsicher. Nur das neue 17-35 eben nicht, also liegt es definitiv am Objektiv! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|