![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Beim Sigma 105'er fährt der Tubus aus.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Bedenke auch, dass viele Insekten traege werden wenn es kaelter wird. Ich habe schon von Leuten gehoert, die das Insekt fangen, 15 Minuten in den Kuehlschrank stellen um es dann an pittoresker Stelle wieder auszusetzen.
Ich mache soetwas natuerlich nicht. Auf Belehrungen zum Thema Tierschutz freue ich mich troztdem besonders. ![]() Gruesse AGD |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
Laut Infos auf der Sigma-Seite haben das 150er und das 180er eine Innenfokusierung, also dürfte der Tubus auch beim 150er nicht ausfahren.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 17.01.2006
Ort: Grasbrunn
Beiträge: 9
|
Makro
Hallo
Auch Ich habe mir gerade das Tamron 90mm/f2.8 SP AF Di Macro 1:1 zugelegt. Tolles Objektiv, sehr scharf, eigentlich habe ich nix anderes erwartet. Mein Empfehlung Grüsse Haraldjavascript:emoticon(' ![]() Smilie |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten! Wie wichtig ist beim Kauf eines gebrauchten Objektives die Kennzecinung "D" bzw. "DG"? Die älteren Objektive haben diesen Zusatz ja nicht, sind aber günstiger zu bekommen! Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Die Kennzeichnung ist meiner Meinung nach den Mehrpreis nicht wert.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Zitat:
![]() auf der Sigma-Seite stehen 46cm als Nahgrenze, wobei das 180er ziemlich lang ist. hm, dürften dann vielleicht 20cm ab Vorderkante Sonnenblende sein? oder 15 oder so ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
In meiner Praxis wiegt das Verwacklungsrisiko der langen Makrobrennweiten die Vorteile des Merhabstandes (ist ja für scheues Wild immer noch nah dran) mehr als auf.
Auch an scheues Makrogetier nah ranzukommen kann man lernen (aber kühlen? Pfui!). So ruhig zu halten, dass man freihändig in unbequemer Lage ein 180er Makro nicht verwackelt dagegen kaum. Ich habe ein 180 Makro getestet, war lange mit einem 90er Makro unterwegs und bin vor einiger Zeit vorwiegend auf ein 50er umgestiegen. Also für mich ist das das beste. Hier ein 50 mm Makro Beispiel. Frei Hand, freie Wildbahn Gruß Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Auch wenn es eine Nikon-Quelle ist, für die Fremdobjektive werden die eingetragenen Werte für die Arbeitsdistanzen von Makroobjektiven stimmen:
http://www.nikonians.org/dcforum/Use...d5087acd06.jpg Grüße, Jan P.S.: Sigma 150mm: 197mm working distance Sigma 180mm: 232mm WD P.P.S.: Es gibt ja auch die natürliche Form der Kühlung: Aufnahmen am frühen Morgen. Dann gibt es noch die rabiate Methode: Chloroformieren, die haben meine Eltern in den 50'er Jahren bei der fotographischen Schmetterlingsjagt eingesetzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Spreewald
Beiträge: 115
|
So, mein erster Beitrag hier. Ich würde ein Makro um 100mm empfehlen. hatte an meiner 350d zuerst ein 100mm Cosina, dann ein 90mm Tamron. Wie schon oben geschrieben, ist der beste Kompromiss zwischen Fluchtdistanz und Verwackelungsgefahr. Die hier sind alle mit den beiden entstanden. (Einbein)
Ich hoffe ja, dank dem AS in meiner neuen 7d, das eine oder andere Makro auch freihan hinzubekommen. Wie sind denn Eure Erfahrungen? Gruß Roland |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|