![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
|
Ich habe mir das Tamron 11-18 statt des Sigma 10-20 gekauft und bin von der Verarbeitung wie auch von der Bild-Qualität mehr als überzeugt.
Werde wohl auch das 90er Macro kaufen ![]() Tamron ![]()
__________________
MfG Peter --------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus --------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
|
Ich bin mit meinem Tamron 90mm auch zufrieden!
Hier mal ein Testbild. Nicht geschärft.. Nur Tonwertkorrektur. ![]()
__________________
Grüsse aus Zürich Giusi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Trier
Beiträge: 89
|
Zuerst mal Danke für die große Hilfe
![]() Macht sich den ein Objektiv mit einer Anfangsbrennweite von 18mm gegenüber eines 28mm so groß bemerkbar ? Ich könnte mir ja später dann immer noch das Tamron 11-18 zulegen. Aber wenigstens Habe ich eine Brennweite von max. 300mm. Oder sehe ich da was Falsch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
18mm ist im Vergleich zu 28mm ein Riesenunterscheid, da der Bildwinkel an einer APS-C-Kamera dem eines 27mm- bzw. 42mm-Objektives entspricht! Das ist Weitwinkel vs. fast-Normalbereich.
Das 28-75 sollte nach unten auf jeden Fall ergänzt werden, z.B. durch ein 17-35, 15-30 oder 12-24 (die Lücke 24-28mm ist nicht störend!). Ob das 11-18 hier die ideale Ergänzung ist, kann ich nicht beurteilen. Übrigens: Mein Tamron 28-75/2.8 stammt auch aus chinesicher Produktion und trotzdem bin ich sehr zufrieden damit (ebenfalls für Nikon). Es ist dem nicht gerade schlechten Nikon AF-S 18-70 schärfemäßig überlegen und auch offen schon brauchbar scharf. Kontraste und Farben bieten ebenfalls keinen Anlass zur Klage. Gruß Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.12.2005
Beiträge: 42
|
Kann das nur bestätigen, habe mir das Tamron 28-75/2.8 als Portraitlinse an der D7 zugelegt und bin begeistert. Schon bei Offenblende hervorrgende Schärfe.
Auch das 28-300 von Tamron befand sich in meinem Bestand, habe es als Reisezoom benutzt. Von der Abbildungsleistung im Telebereich kann man nicht wirklich überzeugt sein und 28mmm + Crop 1,5 sind auch kein Weitwinkel mehr. Mit diesem Objektiv unterforderst Du Deine Kamera :-) Ich persönlich werde auf das Sigma 18-200 als Reisezoom warten und es dann mal testen. Viele Grüße Lars |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Trier
Beiträge: 89
|
Ok.
Dann Vertraue ich mal Eurem Urteil und werde mir die Beiden Tamron´s kaufen. Das Tamron Objektiv AF-SP 28-75/2.8 XR Di und das Tamron AF 18-200 mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical (IF) MACRO |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|