Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » JPG oder RAW; Rawshooter oder MasterLite
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2005, 10:07   #11
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Ja, RAW ist schon was feines, ich benutze es zur Zeit auch viel, eigentlich nur.
Bei mir passt das grad so schön mit dem Workflow.
Und grade in letzter Zeit hab ich fast immer nur Mischlicht und bin doch froh den WB später setzen zu können .....
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2005, 16:52   #12
Dragi
 
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Bielefeld
Beiträge: 880
Zitat:
Zitat von gpo
Hi,

1)...dann mit einer (wohl) guten Minolta...und feddich)

Mfg gpo
Ähm, ne mit ner guten Canon .
Sorry, dat konnt ich mir jetzt nicht verkneifen.

Und ich bleibe trotzdem beim RAW. Warum nicht dat Beste
rausholen?! Würde ja auch keinen Porsche kaufen, wenn ich
damit nur 30 fahren wollte.

Aber jeder hat da halt so seine Ansichten. Das war's für mich
zu diesem Thema.


Gruß Dragi
__________________
Achte auf Deine Gedanken!
~Sie sind der Anfang Deiner Taten~
Dragi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2005, 17:56   #13
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich bin jetzt in letzter Zeit auf RAW umgestiegen, obwohl der Qualitätsunterschied das nicht rechtfertigt. Grund für mich war, daß ich sowohl mit der A1 als auch mit der 7D beim Blitzen unvorhersehbare Abweichungen habe. Die kann ich damit recht gut ausgleichen.

Letztens habe ich eine Veranstaltung in einem runden Raum mit Fenster gemacht. Immer wieder sind mir zwischendrein die Bilder fast -2EV zu dunkel gewesen, da der Blitz tlw. etwas im Glas refektiert wurde, tlw. durch das von außen reinscheinende Licht runtrgeregelt wurde. Aber halt nicht immer, auch nicht immer beim gleichen Motiv.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2005, 00:17   #14
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,

na ja...will ja keinen RAW-Shooter...hinterm Ofen hervorlocken)

die Vorteile kenn ich zur genüge...die Nachteile auch....

nur erinnert euch mal an die Zeiten vor nicht mal 3 Jahren....

habt ihr euch alle immer an das "Zonensystem" gehalten???
habt ihr dauernd einen "Densitometer" eingestezt???
habt ihr alle einen "Blitzbelichtungsmesser" eingesetzt???

nur mal so.... um mal den Aufwand und den Effekt zu demonstrieren
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2005, 15:02   #15
andrejkrieger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 25
Hallo Jungs,

danke für die Antworten.
Aber ich weis immer noch nicht wie ich mich entscheiden soll.
Ich will gute Bilder mit dem geringsten Aufwand erzielen.
Wie ich von einigen Antworten herausgelesen habe das die JPGs von der 5D nicht zu gebrauchen sind. Für mich ein klarer Grund die Kamera zurückzuschicken.
Von anderen (auch Testberichten[obwohl ich denen sowieso nicht traue])
höre ich das die Kamera in der Grundeinstellung klasse Bilder liefert, besonders im Weisabgleich, Schärfe und Farbe. Darum habe ich sie mir Bestellt.
Ich finde die Oberfläche von RSE ein bischen komplieziert(beim ersten hinschauen).
Wie bedient man RSE? Bei meiner A2 habe ich aus versehen RAWs überschrieben oder so.
Gibt es irgendwo konkrete Bild-Beispiele?

PS: Bei meiner analogen D5 gabs nur ein Format: Das Negativ
An Nachbearbeiten und Digitalisieren habe ich gar nicht gedacht.
Das erwarte ich, zumindest beim ersten von den Beiden, auch von der Digitalen Schwester.
andrejkrieger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2005, 16:16   #16
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Zitat:
Zitat von andrejkrieger

PS: Bei meiner analogen D5 gabs nur ein Format: Das Negativ
An Nachbearbeiten und Digitalisieren habe ich gar nicht gedacht.
Das erwarte ich, zumindest beim ersten von den Beiden, auch von der Digitalen Schwester.
Neben dem Negativ hätte es aber auch noch das Dia gegeben, auch wenn Du es nicht benutzt hast. Außerdem haben das Nacharbeiten Andere für dich erledigt. Nämlich im Regelfall die Belichter mit ihren Automatiken.

PS: Ich glaube, dass die Jpg's der 5d so schlecht sind ist wahrscheinlich nicht gemeint gewesen. Die sind schließlich bei der A1 auch schon brauchbar. Aus den Raws lässt sich aber im Endeffekt noch wesentlich mehr herausholen. Der Aufwand der dafür erforderlich ist scheint mir aber wesentlich geringer als der für das Selbstentwickeln und Vergrößern eines Farbnegativs.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » JPG oder RAW; Rawshooter oder MasterLite

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.