Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Kameragewinde 1/4"??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2003, 17:13   #11
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Ich finde (als techischer Laie) die Vielfalt an Normen einfach spannend und habe noch etwas weiter gegoogelt. Es gibt anscheinden Whitworth-Gewinde mit 55 Grad als Fein- und Grob-Gewinde mit den Bezeichnungen BSW und BSF. Kein Ahnung, welches das richtige Stativgewinde ist.
Auf dieser Seite gibte eine große Auswahl an Gewindeschneidern: http://www.sppw.de/produkte/uebersic...uebergabe1=605
Grüße, Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2003, 17:18   #12
bjoern
 
 
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
gibts bei Bürklin

Den Gewindebohrer, den Du brauchst (UNC 1/4" Grösse 20) gibts bei Bürklin (www.buerklin.de)
BestellNr. 07 L 9427
für 3,58 Euro

Das passende Schneideisen gibts z.B. bei Hoffmann, ist aber sehr teuer.

Beste Grüsse,
Bjoern
bjoern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2003, 17:26   #13
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Re: gibts bei Bürklin

Zitat:
Zitat von bjoern
Den Gewindebohrer, den Du brauchst (UNC 1/4" Grösse 20) gibts bei Bürklin (www.buerklin.de)
BestellNr. 07 L 9427
für 3,58 Euro

Das passende Schneideisen gibts z.B. bei Hoffmann, ist aber sehr teuer.

Beste Grüsse,
Bjoern
Doch kein Fehler bjoerns Angaben sind Richtig wie sich herausgestellt hat
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2003, 17:28   #14
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zuerst danke an Alle, in unserem Forum wird einem halt geholfen.

Mir ist soeben eingefallen, dass ich aus meiner Dampfmaschienenzeit solche Gewindebohrer habe, es ist tatsächlich einer dabei, 1/4" x 32, das Gewinde ist zu fein, es könnte also der 1/4" x 40 sein
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2003, 17:30   #15
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Es gibt tasächlich eine ISO-Norm (1222) für Stativgewinde, die aber (wie wohl alle Normen) nur gegen viel Geld eingesehen werden können, oder?

Die Bezeichnung ME klingt irgendwie zu metrisch, oder?

Grüße, Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2003, 17:57   #16
bjoern
 
 
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
und es funktioniert doch

also bei mir tuts das UNC ohne Probleme.
Für meine Bedürfnisse ist der Unterschied im Flankenwinkel marginal.

Beste Grüsse,
Bjoern
bjoern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2003, 17:59   #17
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo,

mit eurer Hilfe und dem Internet brauche ich einen
Gewindebohrer Whitworth-Gewinde mit 20 Gängen/Zoll
also 1/4 x 20
Jetzt muß ich nur noch einen Lieferanten finden
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2003, 18:05   #18
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Ein nicht genau passendes Gewinde kann sicher auch gehen, aber das geschnittene Gewinde oder die Schraube werden auf Dauer vermutlich leiden.
Wie wäre es alternativ mit einem ungefähr passenden 3/8" Gewinde und einem entsprechenden Übergewinde (z.B. Hama), das man nur einmal mit Gewindekleber reinwürgt?

Ich habe oben den Link einer Firma, die anscheinend Gewindeschneider jedweder Art verkauft (allerdings zu Preisen um die 30 EUR). Vielleicht kannst Du ja auch den Autor der Selbstbauseite anmailen, ob er eine Bezugsadresse kennt, schließlich gibt es ja im Netz viele freundliche, hilfsbereite Menschen (und nicht nur im D7userforum).

Mir fehlt noch die Antwort auf die Frage nach dem Unterschied zwischen Fein- und Unfein-Gewinde (BSF, BSW) und wie das Stativgewinde da einzuordnen ist.

Grüße, Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2003, 18:27   #19
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Für das richtige Gewinde könnte man doch auch einmal bei den renommierten Stativherstellern anfragen. Die müssten es ja eigentlich wissen (z.B. http://www.linhof.de )
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2003, 18:47   #20
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Jan
Mir fehlt noch die Antwort auf die Frage nach dem Unterschied zwischen Fein- und Unfein-Gewinde (BSF, BSW) und wie das Stativgewinde da einzuordnen ist.

Grüße, Jan
Hallo Jan,
dank auch Dir für die Hilfe, den Unterschied kann ich Dir nicht sagen, aber es ist sicher, dass Stativgewinde BSW nach DIN 13 ist, einen Lieferanten habe ich in Mannheim gefunden, ob er aber auch nur 1 Satz liefert wede ich morgen erfragen, die Preise sind recht ordentlich
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Kameragewinde 1/4"??

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.