![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
Einige Forumsuser haben ja von mir bedruckte DVDs erhalten und waren ausch sehr zufrieden ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
|
Ich denke schon, daß man das Risiko abwägen muß, ob man sich Etiketten auf die Rohlinge klebt, oder nen kompletten Rohling nimmt.
Ich habe es man ausprobiert; die Etiketten lassen sich nur sehr schwer vom Rohling lösen. Die 6043, die ich oben beschrieben hatte, lösen sich auch komplett ab und es bleiben keine Reste kleben, so wie bei schlechten Tapeten. Die Druckleistung ist super und die Tinte je nach Einstellung sauber und qualitativ super. Im "druckerchannel" wurden bedruckbare CD und DVD Rohlinge (Verbatim, TDK, Memorex,...) getestet. Das Ergebnis hat mich nicht überzeugt. Wie ich es verstanden habe, hängt dies auch mit dem Drucker ab, den man nutzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Die Labels werden aber im Laufwerk warm und lösen sich leichter,
bei DVDs sind sie definitiv verboten da DVDs schneller drehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Versuch mal unter Druckhelligkeit "dunkel"...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
Ich habe Samstag eine 50'er-Spindel CD-R-Printable von intenso für 12€ im Mediamarkt erstanden: Erstklassiges Druckergebnis ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
Unwucht ist richtig, läßt sich aber mit einer guten Zentrierhilfe umgehen. Bei CDs ist ja der Preisaufschlag für bedruckbare geringer wie der Preis von guten Labels |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Sobald aber das Label nicht 100% mittig angebracht ist, nutzt dir die beste Zentrierhilfe nix. Hab's zwar selbst zum Glück noch nicht erleben dürfen, aber ich weiß, was es heißt, wenn irgendwas eine Unwucht hat --> Mein Arbeitgeber stellt Auswuchtmaschinen usw. her ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
|
Avery Zweckform hat eine klasse Zentrierhilfe bei den Etiketten dabei gehabt. War auch erst sehr skeptisch, aber eine Unwucht ist mit Auge und Messlehre nicht nachzusweisen. Die Etiketten sind auch nicht leicht zu lösen. Wie es bei extremer Wärmebelastung aussieht wird sich im Laufe der Zeit beweisen.
Wie gesagt, die Tests, die ich oben weiter beschrieben habe, haben mich mit meinem Canon Drucker nicht überzeugt was beschreibbare Rohlinge angeht. Ich denke da kann man sich noch die Köppe heiß reden, jeder macht halt seine Erfahrungen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
ich bin zufrieden ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: Burgdorf
Beiträge: 9
|
Hallo, ich benutze auch den ip5000 von Canon,
bedrucke aber nur printable CDs oder DVDs. Kann mir aber vorstellen, daß durch die aktivierung CD/DVD Druck die Tintenmenge reduziert / geändert wird da das ganze für bedruckbare Datenträger gedacht ist. Diese Funktion wäre dann auch identisch zu den Voreinstellung bei den diversen Papiersorten. Ich drucke ausschliesslich mit verschiedenen Fremdtinte - auch dies ist kein Problem |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|