![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Ich hatte erst 2mal der Tage eine neue größere SSD (M.2)verbaut weil ich auch in das Problem gelaufen bin. Da es sich bei beiden um eine Samsung-SSD M.2 gehandelt hat war der Umzug vom BS(Win11) kein Problem.Samsung stellt da ein eigenes Programm zu verfügung mit dem man Samsung SSD's klonen kann. Danach über die Datenträgerverwaltung die neue Platte den nicht benutzten Speicherplatz in die bestehende Partition einfügen und gut. War ne Sache von einer 1/4 Stunde. Ideal wenn man 2 M.2 Steckplätze hat. Wenn nicht kann ich dir einen Adapter zukommen lassen. Den packst du in eine PCI-e Slot und kannst dann so alles klonen.Wenn du noch mit 3.5" SSD an SATA-Schnittstelle arbeitest sollte das aber auch kein Thema sein.Gehe ich davon aus das die SW das auch kann.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Von Samsung gibt es das Programm Magician. Darin gibt es auch die Funktion Data Migration.
Du besorgst Dir also eine neue Ziel-SSD von Samsung (auf den gleichen Anschlusss (Schnittstelle) wie an Deinem Rechner achten), installierst das Programm auf Deinem Rechner, schließt (bei vom Netz getrennten Rechner) die neue SSD als zusätzliche Festplatte in Deinem Rechner an, schließt den Rechner wieder an und überspielst mit dem Programm die Daten von der alten auf die neue SSD. Dann trennst Du den Rechner wieder vom Netz / der Stroomversorgung, ziehst die alte SSD ab, schließt dort die neue SSD an und schaltest den Rechner wieder ein. Dann sollte alles wieder laufen. Falls nicht, hast Du die alte SSD als Sicherheit. Die ein- oder andere [Unterbrechung, meine Tastatur war abgestürzt] Software wirst Du neu aktivieren müssen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (06.12.2024 um 18:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.234
|
Danke Jürgen, solche netten Angebote findet man bei Google definitiv nicht.
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 925
|
Wenn die Daten und die Windowsbackupdatei auch auf C: liegen, ist die Ratzfatz voll. Das kann man auf eine HDD oder Extra-SSD auslagern.
__________________
Nur wenn du immer dein Handtuch dabei hast, kannst du die Frage auf die Antwort 42 finden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ansonsten würde ich allerdings tatsächlich auch mein C:-Laufwerk auf eine größere SSD umziehen wie hier schon empfohlen worden ist. Früher zu Windows-Zeiten habe ich dafür immer TrueImage oder Clonezilla genommen.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
|
Ich habe das schon öfters ohne Probleme gemacht. Aber ich würde dir eine zusätzlich Festplatte im PC empfehlen, auf der dann deien Daten alle gespeichert werden. Wenn du willst, dann kann ich dich auch step für step anleiten.
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
|
Das ist so nicht ganz richtig. Mit der Samsung-Software "DataMigration" kann man jede Festplatte klonen, allerdings muss die neue SSD von Samsung sein. Es klappt nicht, wenn die neue SSD keine Samsung ist.
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.463
|
Hier findest du ein nützliches Tool um den/die "Übeltäter" zu finden: https://windirstat.net/
Mit W11 habe ich noch keine Erfahrung, das sollte aber ähnlich wie bei W10 sein. Datenträgerbereinigung mit Systemdateien wurde ja bereits genannt. Hier gibt es unter "Weitere Optionen" noch 2 Möglichkeiten: Unter "Programme und Features" bekommt man eine ungefähre Übersicht, welche Programme wie viel Platz belegen, vielleicht ist da ja was unnötiges dabei, das viel Platz frisst. Mit "Systemwiederherstellung und Schattenkopien" kann man oft viele GB freischaufeln.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv. (Götz Widmann) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|