Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kamera und Motorrad – schädliche Vibrationen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2024, 19:03   #11
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Interessante Informationen. Dann kann ich die Kamera im Fotorucksack mit ausreichend Dämpfung bedenkenlos im Top-Case transportieren. Ich fahre auch keine Harley wo die ganze Kiste zittert.
Und bei der A7 IV den Staubschutz deaktivieren, um den Verschluss nicht zu gefährden.
__________________
Schöne Grüße
Robert

i know you, you know me, i am the black sheep of the family...

Geändert von RRibitsch (19.07.2024 um 19:05 Uhr)
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2024, 21:34   #12
Enzian
 
 
Registriert seit: 28.02.2012
Ort: 52538
Beiträge: 330
2020 hatte ich meine a7 II in einer Fototasche auf einem Fahrradgepäckträger. Die Strecke ging über Rad- und Feldwege mit Schlaglöchern. Ergebnis: Stabi hatte die Grätsche gemacht. Reparatur (bei Schuhmann) mit Versand 290.-€. Seitdem hänge ich die Fototasche über die Schulter.
Enzian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2024, 15:16   #13
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Zitat:
Zitat von Enzian Beitrag anzeigen
2020 hatte ich meine a7 II in einer Fototasche auf einem Fahrradgepäckträger. Die Strecke ging über Rad- und Feldwege mit Schlaglöchern. Ergebnis: Stabi hatte die Grätsche gemacht. Reparatur (bei Schuhmann) mit Versand 290.-€. Seitdem hänge ich die Fototasche über die Schulter.
Beim Radfahren befindet sich die Kamera auch im Rucksack. Beim Motorrad steht jedoch das Verletzungsrisiko im Vordergrund, wenn man am Rücken harte Teile transportiert.
__________________
Schöne Grüße
Robert

i know you, you know me, i am the black sheep of the family...
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2024, 15:56   #14
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
Ich hatte meine DSLR auch wochenlang auf der Isle of Man in einem Universalkoffer mit Schaumstoffeinlage transportiert. Der Koffer war direkt am Gepäckträger der Enduro befestigt. Hat alles Problemlos überstanden.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2024, 15:24   #15
Mangfalltaler
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 479
Meine Fotoausrüstung habe ich im Tankrucksack, einerseits ist der vom Motorrad etwas entkoppelt, andererseits können Hohlräume im Tankrucksack noch gut aufgepolstert werden. Oft mit Dingen, die man auch sonst mitführt, etwa Lappen, Papiertaschentücher oder eine Tüte Nüsse.
Mangfalltaler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kamera und Motorrad – schädliche Vibrationen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.