![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Um das Bajonett würde ich mir am wenigsten Sorgen machen. Die neuen Vollformatmodelle haben ja alle ein Metallbajonett mit sechs Schrauben, und nicht mehr das Kunststoffbajonett mit nur vier Schrauben wie die erste Generation.
Als kritische Stelle sehe ich eher das Stativgewinde. So nah, wie das an der Vorderkante angebracht ist, wird da ein 20cm langes Objektiv mit rund dem Zehnfachen seines eigenen Gewichts dran hebeln. Allerdings gilt das auch nur, wenn die Kamera tatsächlich auf dem Stativ steht. Hängend am Gurt dreht sich die Kombination ja automatisch so, dass der Schwerpunkt genau unter der Aufhängung ist, damit fallen Hebelkräfte weitgehend weg.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Forendiva
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.054
|
Okay, das leuchtet ein und beruhigt mich. Dann kann ich in Ruhe nach einer Schelle suchen, die ich nur hin und wieder auf dem Stativ brauche.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
|
Zitat:
Ich sehe es fast noch kritischer, das Bajonett ist für die Kräfte ausgelegt, die durch das Objektiv eingeleitet werden. Was mir mehr Kummer machen würde, ist der Tubus am Objektiv, der als Auflagefläche für die Stativschelle missbraucht wird. Da da nur wenig Breite da ist und keiner von uns weiß, wie stabil der Tubus ist und wie es darunter ausschaut, würde ich meinen Kopf nicht darauf verwetten, dass das für das Innenleben des Objektives keine negativen Auswirkungen hat. Auf jeden Fall würde ich darauf achten, die Schelle sehr sorgfältig gerade aufzusetzen und nur so stark wie nötig anzuziehen.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.029
|
Zitat:
![]() Wo hast Du das Objektiv bestellt bzw. abgeholt? Bin auch am überlegen ob ich mir so eines zulege. Anscheinend bist Du ja äußerst zufrieden damit. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Forendiva
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.054
|
T
Danke ![]() Allerdings habe ich nun eine weitere Frage. ![]()
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.029
|
Jein.
![]() Die Kabel können gleich aussehen, aber unterschiedlich gepolt sein. Also das was drinnen angeschlossen ist. Wenn der Preisaufschlag nicht allzu heftig ist würde ich mir das Kabel zulegen. Ansonsten mit anderen ausprobieren ob alles unterstützt wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Forendiva
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.054
|
Zitat:
Ich war gestern bei Wiesenhavern und die haben das Kabel nicht. Auch Calumet gab die telefonische Auskunft, dass sie es nicht im Sortiment haben. „Nehmen Sie doch irgendein Kabel, welches passt.“ Tja, ich muss wohl mal davon abrücken, alles super korrekt zu machen, denn ich finde auch online nichts…. außer bei einem schwedischen Händler. ![]()
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.029
|
Dann nimm am Besten das Kabel, welches Deiner Sony Kamera dabei lag.
Das ist aber auch echt ein Käse mit den Kabeln. Und der Verkäufer hat mal wieder keine Ahnung von Kabeln! Er hätte zumindest auf die Unterschiede hinweisen müssen. Naja... |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|