SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Zweiter Body zur Ergänzung a7RIV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2021, 09:02   #1
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.592
Ich persönlich arbeite mit einer A7R4 und einer A9(ii). ich nutze unterschiedliche Bodies, damit ich unterschiedliche Aufgaben abdecken kann.
Die A7R4 deckt den Bereich hohe Auflösung ab, während die A9 im Speedbereich ihre Vorteile hat. Sie kommt auch dort zum Einsatz wo die Gefahr der Streifen bei Kunstlicht oder des Rolling Shutters besteht.
Außerdem produziere ich mit der A9 keine so großen Datenmengen, wenn ich sie nicht brauche. Deshalb würde ich die A9 in den Ring werfen. Wenn die A74 ähnliche Ergebnisse produzieren kann, wäre sie für mich die Alternative zur A9.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2021, 09:29   #2
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
Ich habe eine A7rIII und eine A7rIV. Die A7rIV am 200-600, weil sie den schnelleren und besseren AF hat und mehr Möglichkeiten zum Croppen bietet, wenn eigentlich mehr Brennweite gebraucht wird.

An der A7rIII habe ich meist das 24-105 für Landschaft und Alltag oder lichtstarke Festbrennweiten. Die 42 MP möchte ich schon gern haben und sie reichen mir. Falls Du aber viel in Innenräumen und bei schlechtem Licht fotografierst, würde ich Dir die A7IV empfehlen, deren Autofokus wie derjenige der A99II bis -4EV spezifiziert ist und nicht nur bis -3EV, wie bei der A7rIII, A7III und A9, sofern die Werte bei Michael Hohner richtig angegeben sind.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2021, 18:44   #3
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.361
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
während die A9 im Speedbereich ihre Vorteile hat. Sie kommt auch dort zum Einsatz wo die Gefahr der Streifen bei Kunstlicht oder des Rolling Shutters besteht. .

Dann ist die A7IV eben kein Ersatz, weil sie genau das nicht ersetzt..
sie hat nur ein paar Pixel mehr, evtl. HighIso 1/2 Blende besser. Wofür also ????

Ich würde nie nicht auf den Gedanken kommen
(Video mal ganz aussen vor , mache ich nicht)
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2021, 12:35   #4
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.396
Ich habe die A7rIII und die A7rII im Einsatz um eben auch die Objektivwechselei zu reduzieren. Sie haben halt beide die gleiche MP Anzahl, die Nachteile der A7rII akzeptiere ich, ich hätte aber für die A7rII nicht mehr viel bekommen.

Als Budgetlösung würde ich Dir eine gebrauchte A7III ans Herz legen wegen der High ISO Fähigkeiten. Andererseits ist die Auflösung doch deutlich niedriger und sie ist halt nicht mehr das neueste Modell
Wenn es auf Abmessungen ankommt wäre es die A7C, gleicher Stand wie A7III, aber eben kompakter, schlechterer Sucher und Griffigkeit.
Wenn Du einfach einheitliches willst wäre ne zweite gebrauchte A7rIV das Mittel der Wahl. Blinde Bedienung, keine Auflösungsunterschiede
Bei der A7IV ist es noch offen, wie gut Bildqualität und High ISO wirklich sind, aber wenn die anderen Argumente nicht eindeutig einschlagen, wäre es halt schon ein sexy Schritt, etwas mehr Auflösung, toller AF usw
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2021, 19:06   #5
BlubberLord

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.12.2019
Beiträge: 16
Einsatzzweck ist in der Tat hauptsächlich Natur/Landschaft, Architektur und Events/Portraits. Aber alles ohne besondere Setups, also so wie es eben daherkommt. Daher war mir der Autofokus schon wichtig.

Mit der vorherigen Pentax K-1 hatte ich bei 36 MP wirklich gute Low Light-Eigenschaften, bei ISO 1600 gab es wirklich kaum Unterschiede zur Base ISO. Bei der 7RIV sehe ich schon bei ISO 400-800 erste Einbußen. Das liegt aber hauptsächlich daran, dass bei Base ISO bei der RIV einfach so unglaublich mehr feine Details da sind die ich vorher nie zu sehen bekam.

Video nutze ich gar nicht.
Im Vergleich zu DSLR und erst recht der Pentax sind die alphas auch alle nahezu geräuschlos, da bietet ein guter elektronischer Verschluss keine Vorteile.

Und was die Bedienung angeht: Wenn ich wirklich mal ins Menü muss (das meiste kann man sich ja schnell zugänglich legen...) fühlt es sich eh jedes Mal an als ob ich's das erste Mal erkunde^^ Da wäre ein Unterschied dann auch egal.

Waren die 3100 ohne MwSt. gerechnet? Dafür bekomme ich bei meinem nächsten Fotohändler grad mal ne Gebrauchte.
BlubberLord ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2021, 11:10   #6
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Da du mit der A7RIV anscheinend rundum zufrieden bist: A7RIV.

Die A7RIV (ohne "a") gibt/gab (ist 3 Wochen her, dass ich das im Schaufenster gesehen habe) es bei Foto Gregor (Köln) neu für unter 3.100 Euro.

Zum hauptsächlichen Eisatzzweck wurde nichts gesagt, muss ich mir also zurechtreimen.
Genutzt werden anscheinend ausschließlich Festbrennweiten mit AF (Altglas spielt anscheinend keine Rolle, sonst würde nicht so viel Wert auf gute AF-Performance gelegt).
Einerseits wird Wert auf gute ISO-Performance gelegt, wirklich wichtig scheint das aber nicht zu sein (sonst wäre die A7RIV nicht die erste Wahl).

Vermutlich ist Einsatzzweck also Landschaft (aber eher keine Astrofotos), Architektur (z. B. Kircheninnenräume), Portraits und Events (Augen-AF wird gewünscht).
Geräuschloses Aufnehmen bei Kunstlicht ohne Streifen im Bild (dafür brauchte man einen stacked Sensor, also A9, A9II, A1) taucht im Anforderungsprofil nicht auf (kann bei Eventfotografie wichtig sein) - also "normaler" Sensor = eine 7er.

Wenn Video von Personen (Events) wichtig sein sollte, wäre die A7IV sinnvoll. Neben Echtzeittracking und Augen-AF auch im Videomodus hat sie auch noch aktuelle Bildprofile für Video, z. B. S-Cineton.

Aber ich denke in der Summe bist du mit einer zweiten A7RIV bestens bedient.

Die aktuelle A7RIVa (besserer Sucher, besserer Monitor wie die A7RIV) gibt es neu z. B. bei Foto Koch für 3.999 Euro abzüglich 200 Euro Sofortrabatt abzücglich 300 Euro Sony-Cashback = 3.499 Euro. siehe hier
Ich würde dann aber noch ein paar Tage warten: vom 05. bis 09.11.2021 finden bei Foto Koch die Fototage statt - da gibt es immer noch mal verbesserte Angebot. Genaue Infos gibt es dazu aber erst ab dem 05.11. siehe hier
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Zweiter Body zur Ergänzung a7RIV

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.