Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ein Hund für Ernst-Dieter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2021, 17:13   #11
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Wie wäre es mit einem Hundehalterthread?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2021, 17:52   #12
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Komisch dass grad jetzt hier über Hunde geredet wird.
Wir mussten unseren gerade eben gehen lassen.
EdT: Unfassbar, wie weh das tut, obwohl man doch wusste, es kann nicht mehr ewig dauern...


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2021, 18:13   #13
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.516
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Wie wäre es mit einem Hundehalterthread?
Angelegt...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2021, 19:29   #14
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Das Tierheim ist übringens auch immer eine Alternative !

Diese Option wollte ich auch vorschlagen: Hannover evtl.?

https://www.tierheim-hannover.de/
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2021, 19:39   #15
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Wie wäre es denn mit einem Hund vom Tierheim?

Edit: oops..., das wurde schon vorgeschlagen...
rudluc ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2021, 20:01   #16
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Da Urlaub flach fällt 2021, möchte ich gerne einen kleinen bis mittelgroßen Hund mir anschaffen,der könnte mir beim entschleunigen helfen.Mittelschnauzer oder deutschen Pinscher kämen in Betracht.
So wie du fragst, gehe ich von Null Hundeerfahrung aus. Ansonsten bräuchtest du unsere Hilfe nicht. Du solltest dir das Ganze sehr genau überlegen, besonders wenn du noch nicht weißt, wieviel Geduld und Zeit es braucht, bis der Hund ein brauchbarer Kamerad wird. Das kann je nach Hunderasse, Welpe oder Straßenhund, mehrere Monate bis zu zwei Jahre dauern. Hast du die Ausdauer und den Willen?

Die ganze Hundehype ist ja nur entstanden, weil die Leute nicht in Urlaub fahren können oder Homeoffice haben. Was machst du mit dem Hund, wenn sich das Leben in der zweiten Hälfte 2021 wieder normalisieren sollte. Bleibt er dann dein Mitbewohner und du nimmst ihn mit in den Urlaub? Oder hat der Kabarettist mit seiner Vermutung recht, dass dann der Platz auf den Autobahnraststätten nicht für die vielen ausgesetzten Hunde ausreichen wird?

In einem benachbarten Tierheim wurde ein Hund nach drei Tagen zurückgegeben, weil er sich noch nicht eingewöhnt hatte. Das gleiche Tierheim bekam an einem Wochenende 500 Anfragen nach Hunden. Ein Anrufer wollte einen Hund für die Zeitdauer des Homeoffices = 3 Monate haben und ihn dann zurückgeben. Meiner Züchterin wurde der Bruder von meinem Hund gestohlen, als sie ihn abends in der Dunkelheit kurz hinaus ließ. uvm.
Ein Hund ist ein Lebenwesen und kein Kaffee TOGO. Falls ich dir zu nahe getreten bin, tut es mir leid, aber ich bereue meine Worte nicht.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2021, 20:18   #17
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
@ Rudolfo:Genau Das ist mir auch eben durch den Kopf gegangen. Wir haben schon seit einigen Jahren eine Katze und selbst sie erfordert reichlich Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten. Und ein Hund ist da noch viel anspruchsvoller.

Das so ein Tier auch einiges an Kosten, angefangen von Hundesteuer über Tierarzt bis zum Futter erfordert, sollte man auch einplanen.
Wenn man sich auf alles das einlassen kann, kann daraus aber auch eine sehr enge Bindung entstehen. Als mein Großvater starb, war sein Pudel wenige Tage später auch tot.......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2021, 21:53   #18
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Da Urlaub flach fällt 2021, möchte ich gerne einen kleinen bis mittelgroßen Hund....
Hund finde ich grundsätzlich eine gute Idee - nur die Begründung "statt Urlaub" halte ich für ein Problem.
Für einen Hund hast du 8 Jahre (große Rassen, z. B. Dogge) bis teilweise über 20 Jahre (kleine Rassen, z. B. Dackel) die Verantwortung - jeden Tag, jederzeit. Den kann man nicht einfach mal in die Garage stellen, wie ein Auto oder ausschalten, wie ein Radio.
Da sollte man sich im Vorhinein schon sehr sicher sein, das es nicht "nur" ein Ersatz für entgangene Urlaubsfreuden ist.
Wenn du dich für viele Jahre verantwortungsvoll mit dem Hund beschäftigen möchtest und dir das auch zutraust: her mit dem Hund.
Das kann auch Freude machen (und macht es in der Regel auch - zumindest überwiegend), aber es kann auch eine Last sein. Viele zukünftige Urlaubsangebote fallen dann z. B. flach, weil der Hund nicht erwünscht, nicht erlaubt, nicht sinnvoll wäre.

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
...sie sollen zudem noch wachsam sein(melden) und auf Ratten und Mäuse gehen....
Das Wesen eines Hundes kann innerhalb einer Rasse durchaus verschieden sein.
Für die Jagd auf Ratten und Mäuse wurde (früher) der Terrier gezüchtet, er wurde gerne von "armen" Bauern dafür genutzt um die Scheune mit dem Getreide möglicht Nagerfrei zu halten.
Andererseits darf so ein Hund kein "Weichling" sein - eine Ratte ist für einen kleinen Hund ein durchaus ernstzunehmender Gegner. Diese Hunde sind deshalb, sagen wir mal, psychisch robust bis stur. Paradebeispiel ist da immer der Dackel - der soll sogar in Fuch- und Daxbauten reingehen.
Natürlich können das trotzdem sehr lieibe Familienhunde sein (und sind es häufig auch) - gezüchtet wurden sie aber für einen andereren (deutlich brutaleren) Zweck - als "unerschrockene Mordwaffe".

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, steht die Rente kurz bevor oder ist schon Realität - Zeit für den Hund ist also vorhanden.
Es sind (vermutlich) keine kleinen Kinder (mehr) im Haus - da würde ich (auch als Hundeneuling) mal über einen Hund aus dem Tierhim nachdenken, auch wenn das dann vielleicht kein Welpe mehr ist.
Neben geringeren Anschaffungskosten ist der Hund aus dem Tierheim schon ausgewachsen, hat die Pubertät (findet irgendwo zwischen 4 und 8 Monaten statt) schon hinter sich und kann vom (meistens) fachkundigen Tierheimpersonal dem Wesen nach ganz gut eingeschätzt werden.

In sich gehen, sich darüber im Klaren werden, ob man einem Hund für zig Jahre gerecht werden kann (insbesondere als Hundeneuling kann man das nicht wissen - aber man muss sich sicher sein, dass man es will) und ab zum Tierheim und/oder Züchter.
Und einfach mal Hundehalter ansprechen, was sie zum Thema "eigener erster Hund" halten - das ist dann mal weg vom theoretischen Wissen (diese Rasse macht das und das) und häufig erstaunlich ergiebig und praxisnah. Auch Hundeschulen und Züchter sind dafür Ansprechpartner. Keiner wird es dir krumm nehmen, wenn du deine zukünftige Verantwortung für den Hund ernst nimmst. Oder würdest du es jemandem verübeln, wenn er dich hier im Forum nach deinen Erfahrungen mit der Kamera xy fagt?

Und nein: ich möchte dir einen Hund nicht madig machen. Selbst wenn der Hund nicht zu 100% die Erwartungen von dir erfüllt (z. B. keine Mäuse jagd), kann das Zusammenleben sehr erfüllend sein. Für den Menschen gesund ist es auch noch. Ich käme nie auf den Gedanken, bei Eisregen zu einem Spaziergang aufzubrechen - mit Hund ist das auch mehrmals am Tag normal - und angeblich ist das gesund (rede ich mir jedenfalls ein).

Wenn es denn doch unbedingt ein Rassehund sein muss (wir bzw. meine Frau hat einen Kennel für Labradors - wir züchten aber schon seit Jahren nicht mehr) gibt es zu jeder Hunderasse einen entsprechenden Zuchtverein. Bitte darauf achten, dass man an den "richtigen" Verein gerät: der sollte Mitglied des FCI sein, dann ist es der "offizielle" Zuchtverein. Da wird leider gerne mit wohlklingenden Namen und wertlosen Zuchtpapieren um sich geworfen. Besonders ärgerlich finde ich da zum Beispiel, dass der Deutsche Retriever Club (DRC, neben dem LCD <Labradorclub Deutschland> der Zuchtverein des FCI für Deutschland für Labrador Retriever) da leicht mit dem Deutscher Rassehunde Club (kürzt sich auch als DRC ab) verwechselt wird.
Wo sind die Unterschiede: der offizielle Zuchtverein (bzw. der FCI) definiert die Standards für die von ihm vertretene Rasse, er überwacht die ihm angschlossenen Züchter, er gibt Standards für die Zucht vor und überwacht diese. Das ist sehr aufwendig - Fachwissen an Züchter vermitteln (und nachprüfen), Räumlichkeiten für die Aufzucht prüfen, die einzelnen (Zucht-)Hunde auf Einhaltung der Rassestandards prüfen und bewerten (der sogenannte Formwert), Gesundheit der Zuchthunde prüfen (mittlerweile auch mit Gentests, Nachweis bestandener Augenarztuntersuchung, Beurteilung von Röntgenaufnahmen für HD/ED), Wesen der Zuchthunde bewerten, (Mindest-)Arbeitsleisung der Zuchthunde (=die vom Hund zu bestehenden Prüfungen) vorgeben und prüfen/dokumentieren.
Zeitaufwendig und teilweise auch ziemlich teuer - das macht es Züchtern schwer mit der Zucht Geld zu verdienen (auch bei 4-stelligen Welpenpreisen). Vielleicht macht es das etwas verständlicher, dass einige Züchter diesen Aufwand nicht leisten wollen oder können und sich einem möglichst serös klingenden "Rassehundverein" anschließen. Selten (eigentlich nie) wird von diesen Züchtern aber darauf hingewiesen, dass sie sich nicht an die Zuchtauflagen des offiziell für die Rasse zuständigen Zuchtvereins halten wollen oder können. Ein Laie wird das auch kaum hinterfragen, da er es nicht weis - und das finde ich irgendwo zwischen ungünstig und (Verzeihung für den Ausdruck) Beschiss.
Aber auch die Mitgliedschaft des Züchters im "richtigen" Verein ist keine Garantie für gesunde Hunde, die den Rassevorgaben entsprechen (auch bei Züchtern kann es z. B. schon mal schwarze Schafe geben oder die geplante Verpaarung hat einfach nciht das gewünschte Ergebnis gebracht) - aber es ist besser als nichts.
Trotzdem muss ein Hund vom "Möchtegernzüchter" nicht schlecht sein - es überwacht aber keiner so ernsthaft.

Meiner Meinung nach ist es nicht wichtig, ob ein Hund die richtigen Papiere hat oder nicht - aber wenn schon "Rassehund", dann auch richtig und die Züchter "belohnen", die sich den strengen Anforderungen des offiziellen Zuchtvereins stellen und unterwerfen.
Oder dem Tierheimhund eine Chance geben - für Liebe/Zuneigung spielen die "was auch immer für Papiere" keine Rolle.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2021, 22:18   #19
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
@Man: Genau solche Informationen erhoffte ich mir, als ich den Vorschlag für einen eigenen Thread im EdT-Thread machte.

Ansonsten auch einfach mal seriöse Fachliteratur zu Rate ziehen.

Ein Hund ist ein Individuum, das man brechen oder zum Freund machen kann. Und am besten nicht nur auf eine Person "prägen". Wenn diese eine Person dann abwesend ist, haben alle anderen nachrangigen Bezugspersonen so richtig "Spaß", will heißen richtige Probleme.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2021, 01:14   #20
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ein Hund, besser noch ein halbwegs ausgebildeter Retriever, ist klasse für uns Fotografen: eignet sich prima zum Autofokus-Test.

LG
Martin

PS:
An diesem Morgen war das Wetter grausig (heftiger Schneefall bei -6° C), ich hatte überhaupt keine Lust, mit Janna rauszugehen. Aber dann hat unser Labrador Retriever soviel Quatsch im Schnee gemacht, dass ich lachen musste:


Bild in der Galerie
Janna macht Quatsch im Schnee

Geändert von Anaxaboras (31.01.2021 um 01:25 Uhr)
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ein Hund für Ernst-Dieter

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.