![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Nein, nicht wirklich schlechter, aber mit deutlich geringerer Auflösung von ca. 11 MP bei APSC-Ausschnitt vom A7II-Sensor vs. 20= MP bei der A58.
Dafür mit besserer Dynamik. Für viele Zwecke ist das völlig ausreichend. Zitat:
Da reicht die Spannweite von spürbar schlechter (Auflösung) bis (manchmal) spürbar besser (Dynamik). Um mit APSC einen deutlichen Schritt zu machen wäre eine A6300 oder eine A6500 (mit Sensorstabi) die bessere Wahl. Kleinbildformat spielt nur mit entsprechenden Objektiven seine Vorteile aus. Und dieser Vorteil ist noch nicht einmal wirklich sooo gross und beträgt im konkreten Fall ungefähr 1,5 Blendenstufen Rausch- und Dynamikvorteil bei kaum veränderter Auflösung. 20 vs. 24MP merkt man nicht wirklich.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Aber entschlossen genug, dir eine α7 II zuzulegen. Irgendeinen Plan wirst du ja gehabt haben, denn wenn man mit dem Gekauften nichts anzufangen weiß, ist auch günstig noch zu teuer.
![]() Zitat:
Das 85er würde passen, aber ob man für ein einziges Objektiv dann extra einen Adapter anschaffen will, ist eine andere Frage. Wenn du das verkaufst, kriegst du für den Erlös und das gesparte Geld durch den nicht mehr nötigen Adapter schon fast ein SEL85F18. Zitat:
Von manuellen Adaptern war nirgends die Rede. Die alten Minoltas werden übrigens sowieso nicht in der Kamera korrigiert, auch nicht ohne Adapter an "echten" A-Mount-Gehäusen (Ausnahme: die paar Linsen, die Sony exakt 1:1 ins eigene Programm übernommen hat, wie z.B. das 100mm-Macro).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
|
Zitat:
Ich habe bei Verwendung des LA-EA4 ziemliche Fokusprobleme (ich vermute unter anderem Toleranzen im Stangenantrieb ?). Diese sind wohl gleich wie bei Betrieb an den SLTs. D.h. Fokus- Micro- Adjust mit all seinen Problemen (welche Brennweite bei Zooms z.B.) ist dringend erforderlich, jedoch oft nicht optimal ![]() Wesentlich präziser trifft der AF mit dem LA-EA3. Mir geht da einfach treffsicherer AF vor Geschwindigkeit.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
|
Jedenfalls nicht mit AF, wie Du sicher weißt.
![]() Deshalb schrieb ich ja in einem früheren Post (#10): Zitat:
Objektive mit SSM oder UltrasonicDrive (oder auch SAM) funktioniert. Ofenrohre natürlich nicht bzw. nur mit manueller Fokussierung
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Es ging aber konkret um Minolta-Altglas. Wie viele Minolta-Objektive mit SSM gab es? Zwei?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
|
Ja, sorry und mea culpa, dass ich ein wenig (?) vom Thema abgewichen bin.
![]() (Aber vielleicht wird der Thread ja auch von anderen mitgelesen, die an solchen "Neben- Infos" interessiert sind. Liegt das im Bereich des Möglichen, oder soll man dann jedesmal einen eigenen Thread aufmachen?)
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Zum Thema "Vor- und Nachteile der diversen A-Mount-Adapter im Allgemeinen" gibt es meiner Meinung nach außerdem genügend Beiträge hier im Forum, der LA-EA3 ist ja inzwischen acht Jahre alt und der LA-EA4 sieben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2015
Beiträge: 45
|
![]()
Vielen Dank für Eure vielen Antworten. Bin natürlich weiter an Hilfen interessiert. Ich habe bis auf das 85er alle Objektive inkl. der @58 verkauft. Habe mich mal mit dem Kit 28-70 "eingeschossen". Einfach mal um den Umgang mit der @7 zu lernen. Da muss ich auch noch viel lernen. Meist fotografiere ich im Programm Blendenportrait und stelle iso Automatisch mit einer Max. Grenze oder im manuellen Modus.Um das 85er und evtl. Altglas zu nutzen hab ich der LA-EA4 bestellt. Habe mir ein Samyang AF14/F2.8 E-Mount (für Landschaft & Gebäude bei Nacht) gebraucht gekauft. Damit hab ich das ein oder andere klasse Foto in den Alpen gemacht. Nun hat jemand ein Sigma EX 100-300mm F4 APO IF (für Minolta) für 200,- angeboten. Konnte mir aber den Preis nicht erklären aber Zahlung per Paypal. Da konnte ich nicht widerstehen. Nochmal zur Frage warum ich die @7 II gekauft habe: Bei uns hat Medimax dicht gemacht und die Kamera als KIT für €430
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|