![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
"Dummerweise" habe ich vielleicht etwas zu schnell oder doch ohne wirklich detaillierte Überlegung mein Canon 600/4 IS verkauft. Da hatte ich noch die feste Absicht sofort das neue 600/4 III zu holen. Canon hat Fehler gemacht und der Händler die Linse nicht bekommen und ich sehr viel Zeit nachzudenken ob ich bei Canon wirklich noch gut aufgehoben bin.
Zitat:
Über Preis wird in dem Segment nur definiert "ist es an Profis gerichtet oder nicht" sonst wusste ich keinen Grund warum die 1DX II als sie auf den Markt kam 6500 oder so gekostet hat. Und die kamera alleine ist genau so viel Wert wie großer Objektivpark ohne passende Kameras ![]() Zitat:
Wenn ich die Sigma Seite und Antwort vom Support richtig verstanden habe, sollte es je eine E-Mount Version kommen, wird bei der Canon Version trotzdem nicht möglich sein das Bajonett zu wechseln denn die zählen E-Mount nicht zu KB.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Aktuell ist es noch nicht möglich, weil es kein 500 er Sports für E-Mount gibt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Zitat:
Alles was ich neu gekauft habe, konnte ich nur mit herbem Verlust weiter verkaufen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.521
|
Zitat:
Sogar bis zu perfekten 800/5.6 (Das 400/2.8 mit dem 2 fach Konverter durfte ich sogar in Aktion bewundern ![]() ![]() ![]() ![]() Der BIF Hammer an der A9 mit nahezu 95% Trefferquote. Ich kann billige 150-600er ohne Einschränkungen adaptieren, tolle 300er, 400er,500er und 600er Canon ebenso, gebrauchte Minolta und A-Mount, hab ein sehr gutes und schnelles 100-400. Ein Sony 500/4 oder 600/4 wäre eigentlich nicht notwendig, da das 400/2.8 mit den Konvertern alles abdeckt was man bis 800mm benötigt und super leicht zu handhaben ist. Man war das geil dieses mal in der Hand zu halten. ![]() Das einzige, was viele wollen, ist ein günstiges/bezahlbares 200-600, 500/4, 600/5.6. Irgendwann kommt so etwas vielleicht mal, aber bis dahin kann man gut und günstig oder teuer und phantastisch alles abdecken. Was will man mehr ? Ach so, ja, ein Wildlife fähiges Gehäuse ! ![]() Aber das ist ein anderes Thema. ![]() Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
So unterschiedlich sind die Ansichten
![]() Bevor es zu einer völlig unnötiger Diskussion ausartet .... lassen wir es. Ist schade und erst mal ein gewisses Risiko für mich, mein Geld bekommt erst mal Olympus. Bist/ warst Du nicht bei Nikon? Oder hat es Dich danach zu Sony verschlagen?
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert Geändert von RobiWan (12.03.2019 um 10:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.643
|
Ja, mFT ist für Tele Anwendungen sehr verlockend.
Ich habe es daher für mein Zweitsystem im Laufe der letzte Jahre insgesamt 4x versucht. Letztendlich war mir aber die BQ jedesmal nicht ausreichend genug. Im Vergleich zu meinem KB System aber auch zur APS-C Sony wirkten die mFT Bilder immer irgendwie flacher und rauschten sichtbar stärker! Von mir bekommt Olympus mFT daher kein Geld mehr; zumal ich an eine Zukunft von mFT eh' nicht mehr glaube ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.358
|
Zitat:
![]() übrigens hatte ich die Oly EM1.2 plus das 300/4IS Pro 2018 für 4 Wochen zu Probe tolle Technik und auch durchaus brauchbar, auch der AF ist wirklich gut, wenn man ihn denn erstmal "verstanden hat". ABER und da kann ich meinem direkten Vorredner nur zustimmen, die Bildanmutung und Bildqualität ab/über Iso 1600 war für mich dann doch nicht akzetpabel. Zumal ich nicht im extremen Tageslicht losziehe. Das ist sicher höchst subjektiv, aber da bin ich doch D850 versaut. ![]() Allerdings hat es da auch die A9 (bis auf den tollen AF+20b/s) schwer... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
Tja das Nikon vieles in dem Bereich in letzten Jahren gemacht hat ist kein so großer Geheimnis. Nur meine Motivation ist im Moment - DLSM gehört die Zukunft und die Zukunft hat schon gestern begonnen. Hätte es nativ für E-Mount wenigstens ein 500/4 gegeben, wäre ich jetzt sicherlich bei Sony gelandet und nicht bei Olympus. Ich hatte damals als ich von Sony wegging 2,5 Jahre gewartet weil "es kommt sicherlich was langes" und dann kam das 500/4 wo ich schon 2 Jahre bei Canon war ![]() Wäre ich jetzt bei Canon geblieben - musste ich 12K EUR für "totes" Bajonett ausgeben und das sehe ich nicht ein. Ob ich auf Dauer mit Olympus glücklich werde, muss sich noch zeigen. Es mag sein, dass ich das in 2-3 Monaten alles verkaufe weil doch nicht das was ich mir erhofft habe.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Der Unterschied zwischen 400 und 500mm.
Naja... Lieber ein 400 mit f2. 8 statt 500 mit f4. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
|
Zitat:
Ich hatte alle drei mal zum Testen gemietet und musste feststellen, dass Sony / Fuji detailreicher auflösten und die Bilder dadurch einfach knackiger wirkten. Und dann natürlich das deutlich bessere Rauschverhalten und der schönere Dynamikumfang des APS-C… ich löste mich wieder von der Oly-Idee, obwohl mir die Oly Kombo haptisch am besten lag. Mit dem kommenden 150-400er gebe ich ihnen vielleicht nochmals eine Chance - sollte Sony bis dahin nichts gebracht haben. Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|