![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Es hätte wohl schon ein 70-200 f4 gereicht.
Daher ... bitte kauf die doch wieder ein DSLR und hoffe das es dann besser wird. Besonders wenn du dann Blende 5,6 oder 6,3 verwendest und dann wohl meckerst das du ISO 20.000 zu sehr rauscht :-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.162
|
Das ist zwar hinsichtlich des Brennweitenbereichs praktisch für die Konzertfotografie, aber sicher kein AF-Wunder. Hast Du denn an Deiner DSLR, mit der Du die A7III vergleichst, auch so ein Superzoom eingesetzt?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.04.2017
Ort: Cuxland
Beiträge: 28
|
![]()
Habe vor einigen Tagen bei einem Feuerwehreinsatz in der Nacht die A7 III mit dem 24-70 2.8 und 70-200 2.8 benutzt und hatte keinerlei Schwierigkeiten mit dem AF, egal ob AF-S oder AF-C.
Bei solchen Szenarien sind die Lichtverhältnisse wirklich nicht leicht und ich denke ne Schippe schwieriger als auf einem Konzert o.ä. - da hier verschiedene sich ändernde Lichtquellen, Rauch, schnelle Bewegungen, usw. auf ein ander treffen. Unserer Pressewart der eine D750 sein Eigen nennt machte die gleichen Erfahrungen mit Optiken der gkleichen Brennweite und Lichtstärke. Auch hier mein Tip: es lag an der Optik! Ach ja und noch etwas: die Wettertauglichkeit der A7 III ist nicht so schlecht wie sie immer beschrieben wird. In dieser Nacht ist sie öfter duschen gegangen und hat keinen Schaden genommen ![]()
__________________
Moin aus dem Cuxland |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|