![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
|
Wie gesagt, zeig mal eine entsprechende Raw-Datei.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Würde mich als langjährigen C1-Nutzer jetzt aber auch interessieren, wie sich LR und C1 in diesem Punkt im Vergleich schlagen, Ausgangspunkt ein und dieselbe RAW-Datei.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass in dem Bereich der Highlight Recovery es sich ein Anbieter leisten kann, deutliche Schwächen zu zeigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 241
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.110
|
Zitat:
Das ist ein übler Trick von Adobe die Menschen dazu zu bringen denen mehr Geld in den Schlund zu werfen! Treff sie da wo es weh tut, nämlich beim Geld! Grüße eines LR5-Nutzers! Edit: Ich meine, 5 Jahre LR 5 für 120€ vs 5 Jahre Abofalle für 700€+ Willkommen im Raubkapitalismus! Und zu allem Überfluss finden manche das Abomodell noch gut... ![]() Geändert von tempus fugit (19.08.2018 um 20:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Und wie soll er das machen, wenn er eine Kamera hat, die von seiner älteren LR-Version nicht mehr unterstützt wird? Es bleiben nur 2 Möglichkeiten:
Das Adobe Abo ist hingegen dann ein sehr gutes Angebot, wenn man Photoshop ebenfalls (aus-!)nutzt. Dann ist es im Vergleich zu den früheren Photoshop Lizenz- und regelmäßigen Updatekosten günstig. Geändert von Giovanni (19.08.2018 um 21:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 241
|
@tempus fugit, leider bin ich nun schon, freiwillig, gemolken wurden. Ich sehe das aber vollkommen wie Du und finde das ABO Modell reine Abzocke!! Aber wie schon @Giovanni sagte, Du bist dazu quasi gezwungen wenn Du ein neueres Kamera Modell hast. Mir ging es aber auch darum, das ich mit PS jetzt die Möglichkeit habe, ein Proof im CMYK Farbprofil zu erstellen um schon mal vorab zu sehen, wie sich der Druck auswirkt und ich kann dann auch der Druckerei ein PDF im CMYK Farbraum übergeben. Das war aber bisher immer ein Problem, da dies Photoshop Elements nicht beherrschte.
Dies ist aber auch im Capture One möglich sowie ich das gesehen hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.110
|
Bei PS sieht die Welt noch heil aus, das stimmt!
Aber! Jetzt werden halt alle dazu gebracht einzusehen: Aha, LR teuer, PS günstig. Und da schließt sich der Kreis auch wieder, denn früher haben einfach viel mehr Leute nur LR gebraucht, da dies sozusagen PS-light war... Jetzt "wollen" mehr Leute PS... Frage mich, ob solche Modelle bei Nahrungshandel kommen werden. Heute vermutlich lachhaft, so wie es damals lachhaft bei anderen Sachen war ![]() Edit: oder die Bohrmaschine, welche man nur durch monatliches überweisen freischalten darf, obwohl meine AEG Pneumatic schon über 20 Jahre lang läuft ![]() Kommt alles noch. Heute werden die Grundsteine für solche Perversionen gelegt! Geändert von tempus fugit (20.08.2018 um 15:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 429
|
@Dreammaik 1973
Ich bin auch von LR auf CO Pro11 Pro/Sony umgestiegen. Anfangs habe ich mir ebenfalls mit der Bedienung etwas schwer getan da's doch zu LR anders ist. Gut geholfen hat mir das Buch von Jürgen Wolf "CO Pro 11" vom Rheinwerk Verlag und auch die guten Tipps aus diesem Forum. Mit dem handling komme ich inzwischen gut klar und vor allem ist die Qualität gegenüber LR schon 'ne andere Nummer. Ich setzte LR über DNG nur noch für Panoramen ein da dieses Werkzeug in C1 noch nicht enthalten ist. Übrigens ist das Ebenenwerkzeug (z. B. für den Himmel) in C1 einfacher zu bedienen als es aussieht. Einfach "Ebenen" und dann den Pinsel dazu anwählen. Mit "m" kannst Du den Pinsel sichtbar oder unsichtbar stellen. Du kannst dann alle Werkzeuge auf die angewählte Ebene anwenden, ist super komfortabel! Grüße vom bonefish |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
|
Zitat:
Was nicht geht, ist der Export als PDF, da wirst du dann wohl TIFF nehmen müssen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|