SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Capture One 11 und A7RII (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187555)

Dreammaik1973 18.08.2018 03:43

Capture One 11 und A7RII
 
Ein Hallo in die Runde. Bin ja nun schon eine Weile nicht mehr hier gewesen und habe die ersten Tests mit meiner neuen A7RII absolviert. Die Auflösung und Schärfe ist sehr gut und auch die Natürlichkeit der Farben hervorragend.

Leider mußte ich nun doch in den sauren Apfel beißen und mir das Lightroom ABO antun, da meine Version 5 die Cam nicht mehr unterstützt. Schon nach der Installation die erste Ernüchterung. Es sieht, bis auf den neuen "Dunst entfernen" Regler, alles genau so aus wie in der 5er Version.. Dazu kommt, das dieser Regler in meinen Augen so gut wie unbrauchbar ist. Ich habe ihn bisher zumindest nicht bei einer Entwicklung vorteilhaft einsetzen können.

Ich habe nun die Tage auch die ersten Milchstraßen Fotos gemacht mit dem Samyang F14 2.8 AF. Der AF sitzt übrigens in jeder Situation perfekt!! Mit dem Ergebnis war ich aber in Lightroom irgend wie nicht so zufrieden. Dies bewog mich, mal die Testversion von Capture One 11 zu installieren. Das Ergebnis hat mich ehrlich gesagt mehr als überrascht. Es liegen Welten zwischen Lightroom und C1 was die Schärfe angeht!!! Auch ist der Klarheitsregler "Struktur" der Hammer. Das Sternen Bild wirkt regelrecht plastisch danach. Übrigens auch bei Landschaftsaufnahmen wird eine Schärfe erzeugt, die mit Lightroom nicht annähernd zu erreichen ist. Ich würde wahrscheinlich sofort wechseln wenn, ja wenn es nicht auch Schatten gäbe.. Das Handling ist mehr als sperrig. Und offensichtlich ist es nicht möglich, bereits gespeicherte Bilder so wie in Lightroom nur mit einen Verweis auf den Original Standort zu versehen. Das Programm liest noch mal die kompletten Daten ein und legt es in seinem Katalog ab was bedeutet, das die ohnehin schon gigantische Datenmenge, sich noch mal verdoppelt. Das geht natürlich gar nicht!! Auch bin ich bisher gescheitert einem überbelichteten Himmel wieder Kontur zu geben. Es gibt da wie ich gesehen habe nur einen Lichter Regler, der nur sehr bescheidene Auswirkungen hat.

Hat jemand zufällig Erfahrungen mit C1 und kann für die beiden Letzt genannten Sachen ein paar Tips geben??

Schönes Wochenende schon mal allerseits :)

kayf 18.08.2018 07:26

Import in Katalog:
Im Importdialog gibt es die Möglichkeit „Bilder an aktuellem Ort“ belassen.

Mit Lichterregler meinst Du das HDR Werkzeug?

Schau mal beim Capture One YouTube Kanal vorbei. Da wird Dir alles erklärt. Umstieg von LR, arbeiten mit Katalogen wird z.B. in separaten Videos gezeigt.

https://www.youtube.com/channel/UCJg...zzvXk2wIgqxVEQ

Dreammaik1973 18.08.2018 12:38

@kayf, danke für deine Antwort und den Hinweis auf den YouTube Kanal.

Die Funktion "Bilder am Ort" belassen habe ich schon gesichtet. Aber irgendwie klappte das nicht so richtig. Ich schaue es mir noch Mal an. Es besteht ja auch die Möglichkeit, einen kompletten Lightroom Katalog in Capture One einzulesen. Das werde ich auf alle Fälle auch einmal ausprobieren.

Und ja, unter der HDR-Funktion habe ich den einzigen Regler für Lichter gefunden, dir aber nicht wirklich gut funktioniert. In Lightroom gibt es ja deren 2. Da lässt sich wunderbar ein überbelichteter Himmel, auch außerhalb des Verlaufsfilters, wieder mit voller Struktur herstellen. Wahrscheinlich vermute ich mal, muss man bei Capture One dafür Masken verwenden was die ganze Sache extrem umständlich macht.

Allgemein noch mal zur Sache.. mir ist es total unverständlich, wieso die beiden Konverter das gleiche RAW so unterschiedlich interpretieren?! Und ich rede ja nicht nur von Nuancen!! Ich habe es mit der a7r II bei Lightroom auch noch nicht geschafft, die gleiche Schärfe in der RAW Entwicklung zu erzielen, wie die kamerainterne Ausgabe des JPG. Vergleicht man bereits die Schärfe der unbearbeiteten RAW Dateien sieht man bereits deutliche Unterschiede. Das darf eigentlich so nicht sein. Man glaubt in der Tat das Bild in Lightroom ist mit einer minderwertigen Kamera aufgenommen worden.
Da ich jetzt das Abo von Adobe auf dem Puckel habe, werde ich wahrscheinlich auch noch mal eine Entwicklung direkt in Photoshop ausprobieren. Vielleicht lassen sich dort noch bessere Ergebnisse erzielen.

meshua 18.08.2018 13:16

Alternative: RAWs mit dem kostenlosen Adobe DNG Converter in's DNG umwandeln und mit LR5 einfach weiterarbeiten.

War für mich bisher keine Option (erhöhter Speicherverbrauch, wenn man Originale behält, Inkompatibilitäten unterschiedlicher DNG-Versionen), aber ich überleg' bzgl. dieser Option hin und wieder. Wie du schon selbst sagst hat sich im LR-Workflow technisch kaum etwas geändert - weiß natürlich auch Adobe, daß sich deswegen viele die neuen Versionen sparen...:P

Grüße, meshua

kayf 18.08.2018 14:30

Capture One 11 und A7RII
 
Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2014316)




Und ja, unter der HDR-Funktion habe ich den einzigen Regler für Lichter gefunden, dir aber nicht wirklich gut funktioniert. In Lightroom gibt es ja deren 2. Da lässt sich wunderbar ein überbelichteter Himmel, auch außerhalb des Verlaufsfilters, wieder mit voller Struktur herstellen. Wahrscheinlich vermute ich mal, muss man bei Capture One dafür Masken verwenden was die ganze Sache extrem umständlich macht. …


Die Masken ermöglichen Dir die lokale Anpassungen; so hießen die Masken auch bis Version 10.
Theoretisch kannst du damit auch Regler ‚verstärken‘, da die Masken aufeinander aufbauen.
Zum Himmel: Wenn du die Belichtung am Regler komplett ins negative ziehst… kommt dann Struktur in den Himmel zurück?
Verstehe ich es richtig: Das identische Bild in LR und C1. In LR bekommst Du Zeichnung in den Himmel in C1 nicht?


Der Unterschied in der Bildqualität kommt übrigens daher, dass PhaseOne tatsächlich Profile aus Fotos für die Kameras und Objektive erstellt und nicht ‚einfach‘ nur ein geändertes RAW-Dateiformat einlesen kann.

Dreammaik1973 18.08.2018 15:43

@kayf, also wenn ich den Regler komplett ins Negative ziehen bekomme ich zwar ein wenig mehr Struktur aber dies ist nicht zu vergleichen mit dem Ergebnis was mir Lightroom bringt. Gleichzeitig werden auch die dunklen Flächen extrem mit abgedunkelt für das dies keine wirkliche Alternative ist.

Und ja, ich bekomme leider mit Capture One nicht das gleiche Ergebnis wie mit Lightroom. Ich vermute aber einmal, dass ich noch nicht komplett hinter die gesamten Entwicklungs Routinen von Capture One gestiegen bin.

Ah interessant. ich werde mal sehen wie ich mit der Software zurecht komme. aufgrund der sehr guten Ergebnisse werde ich aber wahrscheinlich so wie es aussieht dann doch parallel fahren. Für Sony user gibt es ja diese Software bereits für einmalig 60 €. Aufgrund der sehr guten Ergebnisse denke ich, dass dieser Betrag sehr gut investiert ist oder wäre.

steve.hatton 18.08.2018 16:07

Probier doch mal DXO PhotoLab.

Dreammaik1973 18.08.2018 17:39

Ich hätte mich wahrscheinlich schon einmal viel eher mit den verschiedenen Software Varianten beschäftigen sollen. Was nützt es wenn in diversen Foren, so auch hier, über das letzte Quäntchen an Auflösung der Sensoren diskutiert wird, wenn eine "falsche" Software das Ergebnis letztendlich wieder grobschlächtig zunichte macht.

Dreammaik1973 18.08.2018 17:40

@steve.hatton,

danke, schau ich mir auch noch mal mit an.

usch 18.08.2018 19:10

Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2014268)
offensichtlich ist es nicht möglich, bereits gespeicherte Bilder so wie in Lightroom nur mit einen Verweis auf den Original Standort zu versehen.

Das ist ja eigentlich schon beantwortet, aber der Vollständigkeit halber: Du hast bei C1 sogar drei Möglichkeiten beim Import:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../c1_import.png
  • Bilder vollständig in den Katalog importieren
  • Bilder am Ursprungsort lassen und in den Katalog nur Verweise importieren
  • Bilder in ein Verzeichnis deiner Wahl mit automatisch angelegten Unterverzeichnissen kopieren und Verweise hierauf in den Katalog importieren
Die erste und die dritte Möglichkeit sind dann interessant, wenn du direkt von der Speicherkarte importieren willst, ohne die Bilder noch manuell kopieren zu müssen. Die zweite halt dann, wenn du deine eigene vorgegebene Ordnerstruktur hast, die du selbst verwaltest. In dem Fall solltest du auch das Häkchen bei "Backup" nicht setzen, sonst wird nebenbei auch noch eine Sicherheitskopie der Daten erstellt. Die hat aber mit dem Katalog nichts zu tun, sondern liegt einfach nur als zusätzliche Kopie auf der Platte herum.

Zitat:

Auch bin ich bisher gescheitert einem überbelichteten Himmel wieder Kontur zu geben. Es gibt da wie ich gesehen habe nur einen Lichter Regler, der nur sehr bescheidene Auswirkungen hat.
Das kann ich so nicht nachvollziehen. Die beiden folgenden Bilder unterscheiden sich nur dadurch, daß beim ersten der Highlight-Regler auf Null steht und beim zweiten auf 70, also noch nicht einmal am oberen Ende des möglichen Einstellbereichs.

Exposure ±0, Highlight 0:

Bild in der Galerie

Exposure ±0, Highlight 70:

Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2014358)
wenn ich den Regler komplett ins Negative ziehen bekomme ich zwar ein wenig mehr Struktur aber dies ist nicht zu vergleichen mit dem Ergebnis was mir Lightroom bringt. Gleichzeitig werden auch die dunklen Flächen extrem mit abgedunkelt für das dies keine wirkliche Alternative ist.

Da ich Lightroom nicht kenne, kann ich natürlich nicht sagen, was C1 da anders macht. Aber wenn "dunkle" Stellen dabei noch weiter abgedunkelt werden, war das Bild vielleicht ingesamt schon überbelichtet? Bei dem Beispielbild oben sehe ich jedenfalls keine Auswirkungen auf die Schatten.

Ansonsten kannst du ja per Belichtungsregler gegensteuern. Hier nochmal zwei Beispiele, ausgehend von der zweiten Variante oben.

Exposure -0.5, Highlight 49:

Bild in der Galerie

Exposure +0.5, Highlight 92:

Bild in der Galerie

Den Highlight-Regler hab ich jeweils so nachgeführt, daß der Himmel bei allen drei Varianten gleich hell ist, so daß sich die Belichtungskorrektur praktisch nur auf die Landschaft auswirkt. Masken oder Korrekturebenen hab ich dafür nicht gebraucht (gibt es in der hier verwendeten Express-Version ja auch gar nicht).

Vielleicht kannst du irgendwo ein Beispielbild als ARW hochladen und dazu einen Export aus Lightroom, so wie du es gerne hättest? Dann könnte man mal schauen, wie sich das mit C1 erreichen lässt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.