![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
|
![]()
Ich habe immer zwei Akkus im Vertikalgriff drinn. Wenn einer davon fast leer ist, kommt bei mir auch immer diese Fehlermeldung. Dann heisst es probieren, welcher Akku leer ist. Ist der leere Akku draußen geht es wieder ganz normal. Dabei ist es egal ob Original oder Alternative.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
Zitat:
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
|
![]() Zitat:
ich nutze den Originalgriff. Immer mit einem Original und einem Nachbau oder zwei Nachbauten. Wenn ich die Karmera mit Griff nach einiger Zeit einschalte und ein Akku fast leer ist, kommt die Fehlermeldung. Egal ob der leere Akku das Original oder ein Nachbau ist.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.08.2016
Beiträge: 21
|
Hi danke für den Tip. Daran habe ich auch schon gedacht, jedoch Frage ich mich wie ich da rankommen kann. In der Kamera habe ich jetzt mit einem Zahnstocher vorsichtig über die Kontakte geschabt. An den Kontakten der Akkus habe ich ein Tempo verwendet, fürchte aber das ich da nicht richtig rangekommen bin. Wie macht ihr das?
Gruß Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.08.2016
Beiträge: 21
|
Hi ein kurzer Zwischenbericht von mir. Nach dem reinigen der Kontakte konnte ich die Fehlermeldung, bei Raumtemperatur, nicht mehr erzeugen. Ich werde bei Gelegenheit das ganze nochmal mit kalten Akkus testen, die Fehler traten vermehrt im freien auf ( Temperaturen 5 - 12 °C). Von daher könnte es auch eine zusammenbrechende Zelle/Akku sein, wobei ich mir das eigentlich nicht richtig vorstellen kann. Das Phänomen kenne ich aus dem Modellbau wo bei kurzzeitiger maximal Belastung von z.b. 100 A bei neuen Zellen die Spannung auf z.B. 3,3V gefallen sind bei älteren dann sogar auf unter 2,8V. Weiß jemand was eine Kamera maximal an Strom zieht? Das ganze dürfte ja im niedrigen mA Bereich liegen oder?
Gruß Steffen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|