![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2017
Beiträge: 41
|
Zitat:
Mich verärgert gerade die Politik von Lightroom. Die wollen ihre Kunden mit Biegen und Brechen in das Abo Modell zwingen. Ich bin mit LR 4 und PE 12 bisher (4 Jahre) wunderbar zufrieden gewesen. LR 4 hat damals nicht viel gekostet. Es gab schon LR 5. Ich habe also quasi in den 4 Jahren ein 1/4 von dem bezahlt, was ich jetzt im Abo für 4 Jahre bezahlen würde. Beim Abo hat man dann ja nix mehr, wenn das Abo gekündigt wird. Und ein Upgrade auf Version 6 habe ich partout nicht gefunden. Es gibt zwar ein paar Hinweise im Netzt aber der Link aufs Upgrade scheint permanent zu wechseln. Doofe Politik. Vielleicht freunde ich mich ja auch mit DXO an und kaufe da die Vollversion. Diese Entscheidung wollte ich mir vorerst offen lassen.
__________________
Gruß Laura |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Wenn ich bedenke was allein Photoshop und seine Upgrade's gekostet haben, sind die paar Euro für's Abo ein regelrechtes Schnäppchen...
Letztendlich gibt es aber doch genug Möglichkeiten der RAW Bearbeitung, von kostenfrei bis hin zum Abo... Da sollte doch Jeder sein "Modell" finden können.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Gibt doch noch Angebote abseits der Adobe Webseite...
Adobe Photoshop Lightroom 6 (DE) (ESD) ab €*97,95 bei idealo: https://goo.gl/DSxH2W
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2017
Beiträge: 41
|
Zitat:
Vermutlich gibt es auch diese Vollversionen bald nicht mehr. Wie gesagt. Voll doofe Politik.
__________________
Gruß Laura |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Dann solltest du umsteigen. C1 ist als Express kostenlos und kann dir einen guten Einblick geben.
Pro-Aufschlag für ca. 50€. Ich kann es nicht mit LR vergleichen, finde die Software aber sehr gut; erst recht zu dem Preis.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Bedenke außerdem: Du bekommst für 50 Euro exakt die gleiche Software, die sonst 279 Euro kostet, mit dem einzigen Unterschied, dass nur Sony RAW Dateien unterstützt werden (keine anderen Kameramarken). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
|
Sinnvoll wäre ein "Pay per use" also dass ich pro bearbeitetem Bild einen Preis zahle.
Beim jetzigen Modell kommt der Profi mit tausenden Bildern pro Jahr billig davon, der Amateur mit hundert oder zweihundert Bildern im Jahr finanziert das Ganze. Na ja, mit DxO hab ich ohnehin die mit Abstand beste Entrauschung und C1 ist für Sony- User kostenlos. Da stellt sich für mich die Frage nach Lighteoom ohnehin nicht. Wer PS benötigt wird die Sache vielleicht anders sehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Ist bei Werkzeug doch genauso. Wer sich als richtiger Hobbyhandwerker fühlen will, kauft weder die billigen Elektrowerkzeuge von der Eigenmarke des Baumarkts, noch die grüne Hobbyanwender-Serie von der großen Marke mit den 5 Buchstaben. Es muss mindestens die blaue Serie sein, die dunkelgrünen aus Nürtingen oder die führende Marke der Handwerker aus Japan. Gerne auch die ganz edlen Sachen aus Esslingen. Pro eingedrehter Schraube investiert der Heimwerker ein Vielfaches dessen, was der Handwerker dafür ausgibt. Wenn ich eine Softwarelizenz anschaffe, will ich trotzdem ein Werkzeug kaufen und keine Dienstleistung mieten. Egal ob pro Zeit oder pro bearbeitetem Bild abgerechnet wird. Würde mein Softwarelieferant mir eine Rechnung pro Bildkonvertierung/-bearbeitung schicken, würde mir glaube ich die Lust am Fotografieren gründlich vergehen. Man könnte das natürlich auch auf die Kameras ausdehnen: Dann sind wir wieder da, wo wir mit dem Belichten von Film aufgehört haben. Geändert von Giovanni (03.07.2017 um 22:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|