Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Telezentrische Objektive
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2017, 19:01   #1
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Telezentrische Objektive

Hallo,

der Aufbau eines telezentrischen Objektivs wird hier ausführlich erläutert. Mit verschiedenen Objektiv Kombinationen habe ich nun auch telezentrische Objektive gebaut.

Die erste Version bestand aus einem

Projektionsobjektiv ELMARON 120mm/2,8 (Frontlinse zur Kamera)
+ Zwischenringe
+ Iris Blende mit kleinstem Durchmesser 1,4 mm im Brennpunkt des ELMARON
+ Minolta 50mm/1,4 auf unendlich eingestellt
+ Adapter MD-NEX

an einer A7.

Damit habe ich ein Kleinbild Negativ aus unterschiedlichen Entfernungen (0 cm bis 15 cm) fotografiert.


Bild in der Galerie

Deutlich sieht man die objektseitige Telezentrizität:
Die Größe des Siemenssterns scheint sich fast nicht zu ändern, die Schärfe ist aber nur im "richtigen" Abstand optimal.

Nun interessierte mich das Auflösungsvermögen und die Schärfentiefe im Vergleich zu einem herkömmlichen Objektiv.
Zu dieser Untersuchung habe ich ein telezentrisches Objektiv aus

Minolta MD 50mm/1,7
+ Zwischenringe
+ Blende
+MD 50mm/1,4

wieder mit Adapter an der A7 befestigt.
Der Abbildungsmaßstab bei dieser Konstruktion beträgt 1:1

Zunächst eine Bildserie mit um 0,1 mm ansteigenden Gegenstandsweiten bei geöffneter Zentralblende und auf Blende 8 abgeblendetem 50mm/1,7


Bild in der Galerie

Bei Bild 9 ist etwa die optimale Auflösung erreicht: Die Struktur 5.6 .. 6.1 wird noch aufgelöst: 60 Lp/mm
5.3 (40 Lp/mm) wird bei den Bildern 6 .. 12 aufgelöst, also mit einer Schärfentiefe von 0,6 mm.

Nun habe ich bei beiden Objektiven wieder die Blenden ganz geöffnet und die Zentralblende auf ihren kleinsten Wert eingestellt.
Die Gegenstandweiten wurden wieder um 0,1 mm vergrößert, beginnend bei bester Fokussierung -1 mm.


Bild in der Galerie

Zunächst sehe ich, dass bei dieser Einstellung die beste Auflösung geringer ist. Die Schärfentiefe hat aber deutlich zugenommen:
Die Struktur 5.3 ist bei Bild 0 schon sehr deutlich und noch bei Bild 31zu erkennen.
Schärfentiefe 3,1 mm. (Wahrscheinlich hätte ich die Testreihe schon bei -3mm beginnen sollen.)

Viele Grüße,
Stuessi

Geändert von Stuessi (04.04.2017 um 22:16 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.