Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hyperfocaldistanztabellenrechner
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2005, 10:57   #11
Dimagier_Horst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Jerichos
dass ich bei den Brennweiten schon mit dem Cropfaktor gucken muss.
Es gilt bei dieser Tabelle immer die Brennweite des Objektivs, nicht die KB-äquivalente. Der Cropfaktor wird bei der subjektiven Ermittlung des Zerstreuungskreises berücksichtigt. Der beträgt bei KB-Format 0,03 (aufgerundet) bzw. 0,0251 (je nach Quelle, je nach Geschmack) und im Bereich APS-C um die 0,02.

@all
Zur Erläuterung: Die Hyperfocaldistanz gibt mir eine Einstellung, bei der ich unter Einbezug "unendlich" die maximale Schärfentiefe bekomme. Der Maßstab ist ein Bild, das ich für scharf halte. Dabei wird vorausgesetzt, dass Bilder in unterschiedlichen Formaten auch in entsprechendem Abstand betrachtet werden. Zurück zum zu betrachtenden Bild. Für das Ergebnis ist es egal, ob das latente Bild von einem KB-Negativ oder einem Chip kommt. Der Unterschied bei konstanter Bildgröße liegt lediglich im Vergrößerungsmaßstab. Und der ist beim Chip größer (das latente Bild ist kleiner) als beim KB-Format, dieses wiederum kleiner, als beim Mittelformat usw. Da mit wachsendem Vergrößerungsmaßstab auch der Unschschärfeeindruck größer wird, muss mein kleineres latentes Bild einen kleineren Zerstreuungskreis (=Unschärfe) haben. Damit habe ich den Cropfaktor im Zerstreuungskreis berücksichtigt.

Hier ist ein Link, aus dem auch das Excelsheet abgeleitet ist: Click.

Edit: sehe gerade Rheinländers Beitrag:
Zitat:
Zitat von Rheinlaender
Crop MUSS mit berücksichtigt werden.
Wenn es eine Tabelle für KB-Format ist, die von mir verlinkte ist aber schon auf APS-C (genauer Nikon DX) gerechnet.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2005, 11:03   #12
HBM
 
 
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 80
aber auch eine Rechnung nur nach dem Zerstreuunngskreis ist nich ganz richtig. Je nach Konstruktion der Optik weicht das teilweisse sehr deutlich voneinander ab.
Hier isses ganz gut erklärt (pupillenmaßstab)

http://www.elmar-baumann.de/fotograf...schaerfentiefe
HBM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2005, 11:11   #13
Dimagier_Horst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von HBM
nur nach dem Zerstreuunngskreis ist nich ganz richtig.
Wobei die Frage ist, welche Bedeutung es in der Praxis hat. Die Entfernungsskalen bei den modernen Objektiven geben eher Anhaltspunkte denn genaue Entfernungen
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2005, 11:19   #14
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Edit: sehe gerade Rheinländers Beitrag:
Zitat:
Zitat von Rheinlaender
Crop MUSS mit berücksichtigt werden.
Wenn es eine Tabelle für KB-Format ist, die von mir verlinkte ist aber schon auf APS-C (genauer Nikon DX) gerechnet.

Sorry.....hätte besser mal deinen Link vorher anklicken sollen.

Sehe gerade das er einen CoC von 0,02 berücksichtigt hat, damit wäre der Crop automatisch mit berücksichtigt.

Der CoC für meine Canon 10D wäre zwar 0,019 aber wie wir Beide schon erwähnten ist die Angabe auf vielen Optiken leider nur noch eine recht vage Angabe, von daher fällt sowas kaum ins Gewicht.


http://www.dofmaster.com/

Dort ist die ganze Angelegenheit auch sehr gut erklärt .....allerdings nur in englisch. Es gibt dort auch einen freien ladbaren externen Kalkulator.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2005, 11:53   #15
HBM
 
 
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 80
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Wenn es eine Tabelle für KB-Format ist, die von mir verlinkte ist aber schon auf APS-C (genauer Nikon DX) gerechnet.
haben Sie auch für jeden Eintrag Beispielbilder?


ok, tschuldigung, mach ich nicht mehr
HBM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2005, 12:16   #16
Dimagier_Horst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von HBM
ok, tschuldigung, mach ich nicht mehr
Der war aber gut
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hyperfocaldistanztabellenrechner

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr.