![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Falsche Kennungen sind bei Fremdobjektiven nicht nur möglich, sondern üblich. ☺️
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Ich komme gerade vom "Sony Alpha Tag" beim Sauter und konnte es nicht lassen, mir eine A6500 mitzunehmen.
![]() Nun muss ich zwar die A6300 nach einem halben Jahr schon wieder mit Verlust verkaufen, aber der Sensor-Stabi (in erster Linie) ist es mir letztlich wert. Erste wirklich angenehme Überraschung: Alle Buttons (außer dem Video-Button) sind nicht mehr so tief im Gehäuse versenkt und dadurch deutlich besser tastbar. Das hatte ich in den Testberichten noch gar nicht gelesen oder ggfs. überlesen. Was mir noch spontan aufgefallen ist: der Verschluss klingt anders. Er macht nicht mehr dieses leicht schleifende Geräusch wie bei der 6300 oder 6000er, sondern klingt "zackiger", aber auch etwas lauter - aber gut, das nur als Randnotiz. Der Griff ist noch etwas besser, wobei ich den auch bei A6000/6300 schon sehr gut fand. Ich werde mich jetzt mal durch das neue Menü kämpfen und alles konfigurieren und danach den Touchscreen ausprobieren.
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
@Folker mit V: Gibt es bei der 6500 auch wieder einen Link für die Online-Doku, ähnlich wie bei der A99II? Könntest Du den hier mal "veröffentlichen"?
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
http://helpguide.sony.net/ilc/1640/v1/de/ – HTML-Version
http://helpguide.sony.net/ilc/1640/v1/de/print.pdf – PDF-Version
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
So, mein erster Eindruck zur neuen Benutzeroberfläche:
Auf jeden Fall ein Fortschritt bei der Strukturierung der Funktionen. Das wirkt schon deutlich aufgeräumter, allerdings dauert es für meinen Geschmack immer noch zu lange, bis man zu bestimmten Optionen navigiert hat. Der erste Tab mit den Kameraeinstellungen hat 14 Einzelseiten, die man nur sequenziell durchblättern kann. Eine Zwischenebene mit Untermenüpunkten, die man direkt anwählen kann, wäre m.E. sinnvoller. Die Menüpunkte, die sich bei der A6300 und auch den A7er Modellen im Zahnradmenü befunden haben, können jetzt auch in den Custom Profilen gespeichert werden, was gut ist. Aus unerfindlichen Gründen sind aber ausgerechnet die Einstellungen unter "Benutzendef. Bedienung" davon ausgenommen. Dazu gehören im wesentlichen die Belegung der Funktionstasten, des Fn-Menüs und ein paar andere Einstellungen. Somit ist es weiterhin nicht möglich, sich separate Tasten- und Fn-Menü-Konfigurationen für Foto und Video abzupeichern. Alles in allem in die Benutzeroberfläche eine behutsame Evolution, mehr aber auch nicht. Ich kann damit leben, wie auch schon mit der alten Oberfläche, aber da ist noch sehr viel Luft nach oben. Zum Touchscreen: mir war ein Touchscreen eigentlich nie wichtig, aber trotzdem war ich neugierig, was er bringt. Bei der A6500 kann man damit bekanntlich "nur" den Fokuspunkt wählen und nicht durch das Menü navigieren. Ich habe keinen Vergleichsmaßstab (abgesehen von Smartphones), aber für meine Begriffe funktioniert das recht gut. Es gibt im Prinzip zwei Modi: 1) Touch-Fokus (bei Nutzung des Displays): beim Fotografieren oder Filmen mit dem Display tippt man einfach direkt den gewünschten Fokuspunkt an. Ganz interessant ist, dass man dafür nicht notwendigerweise mit Flexible Spot fokussieren muss, sondern dass es auch mit den Optionen "Breit" und "Feld" funktioniert. Wählt man in einem der Modi den Fokuspunkt per Fingertipp, fokussiert die Kamera wie bei flexible Spot beim Druck auf den Auslöser auf den ausgewählten Punkt. Wählt man keinen Fokuspunkt manuell aus, überlässt man die Auswahl wie gewohnt der Kameraautomatik. 2) Touchpad (bei Nutzung des EVF): Hier arbeitet man nicht mit absoluter Positionierung des Fokuspunktes, sondern verschiebt ihn durch "Wischen" mit dem Finger. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich damit oft arbeiten werde. Wenn man den Fokuspunkt nur leicht verschieben will oder nur vertikal, geht das ganz gut mit dem Daumen, ohne dass man die rechte Hand vom Griff der Kamera nehmen muss. Bei langen horizontalen oder diagonalen Verschiebungen (z.B. Fokuspunkt von ganz rechts unten nach ganz links oben) muss man einige Wischbewegungen mit dem Daumen durchführen, bevor man den Fokus an der gewünschten Stelle hat oder alternativ die rechte Hand vom Griff nehmen und mit dem Zeigefinger wischen, was aber umständlich ist. Vielleicht klappt das mit etwas Übung besser, ansonsten hat kann man natürlich weiterhin das Einstellrad verwenden. Wie beim Touch-Fokus ergibt sich die interessante Möglichkeit mit Breit- oder Feld-AF zu arbeiten und trotzdem bei Bedarf das Fokusfeld manuell per Touchscreen vorzuwählen. Beim Filmen habe ich die Touch-Funktion noch nicht probiert. Alles in allem glaube ich, das man mit ein bisschen Übung durchaus gut damit arbeiten kann. EDIT: ach ja, was ich noch sagen wollte: die Bedienungsanleitung ist weiterhin eine Oberkatastrophe. ![]()
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() Geändert von Folker mit V (27.11.2016 um 04:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Es ist ja tatsächlich so, dass Sony für die A6500 kein uncompressed RAW anbietet. Für mich als A-Mounter ja nicht so wichtig und es ist zu 99,99% auch eher eine akademische Diskussion ob man es braucht oder nicht. Mir geht es da eher um das Grundsätzliche. Warum nicht in allen (Top-)Modellen die Option anbieten, also auch in der 6500er Serie? Man liefert so den Kritikern doch nur unnötig Futter. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Low light iso ist einmal 1405 und einmal 1436. Das ist das Gleiche, zwei gleiche Kameratypen werden auch nicht exakt den selben Wert liefern. Insofern ist dann egal, ob raw oder jpeg.
Ansonst kann ich mir nicht vorstellen, dass eine andere Cpu eine Auswirkung auf raw hätte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Zitat:
Ich glaube vor allem in dieser Aufbereitung der RAW-Daten liegen heutzutage die Unterschiede zwischen den Kameras, vielleicht sogar noch mehr als zwischen den Sensoren. Man denke nur daran dass Nikon teilweise Sony Sensoren verwendet, die Bilder aber durchaus unterschiedlich werden. Zitat:
Zu Deinen Punkten möchte ich aber doch ein paar Kommentare anbringen: Kennst Du auch nur eine Consumerkamera - und sei sie auch noch so teuer - bei der das Problem tatsächlich gelöst wurde? Ich jedenfalls kenne keine ... Zitat:
Zitat:
Trotzdem die Frage: hast Du die Videoqualität in FHD von A6000 und A6500 einmal wirklich verglichen? Mit "wirklich" meine ich, mit dem gleichen Objektiv (und, falls es sich um ein Zoom handelt, mit der gleichen Brennweite) und gleichen Einstellungen die gleiche Szene mit dem gleichen Licht auf die gleiche Weise zu filmen. Es fällt mir nämlich schwer zu glauben, die A6000 würde Full HD in besserer Qualität filmen als die A6500. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Und das mit dem "schlechten Filmen beim Laufen" ist ein sehr schwaches Argument. Das können sogar sehr viel bessere und teurere Kameras nicht gut.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|