SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Ngc 7822
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2016, 12:21   #11
WoBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ein sehr gut gelunges Deep-Sky Bild! Gratuliere!

Einen winzigen Hinweis (keine Kritik!) hätte ich noch. Das Rot (H-Alpha) ist mir ein wenig zu orange/grün geraten. Welche EBV-Software verwendest du? PixInsight eher nicht, oder? Damit wäre die Farb-Kalibration einfacher.
Die Version wurde nur mit AstroArt6 und PHotoschop CS 6 erstellt.
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2016, 12:22   #12
MEPE
 
 
Registriert seit: 12.11.2015
Beiträge: 406
Zitat:
Zitat von WoBa Beitrag anzeigen
nein, das macht die Montierung. Die wird über eine Nachführkontrolle korrigiert. Das geschieht über einzweites Teleskop und Kammera plus Steuersoftware.

Gruß

Wolfgang
Vielen Dank, sehr interessant.

Darf man fragen, in welchen Preisregionen sich die gesamte für dieses Foto genutzte Ausrüstung bewegt?
MEPE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2016, 12:25   #13
WoBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hollo,

die verwendete Ausrüstung kostet deutlich weniger als die billigste Hasselblad.
Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2016, 12:53   #14
amenemhat
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Beiträge: 235
Hallo Ihr Experten,

besten Dank für die Erklärung. Mir ist schon klar, dass das menschliche Auge nur ca 400 - 700nm wahrnehmen kann. Maximum im Grünbereich bei ca 530nm. Damit sind wir schon sehr in unserer Wahrnehmung eingeengt. Was mir nicht so klar war ist wohl die Tatsache, dass diese Gaswolken praktisch so verdünnt sind dass sie eigentlich doch eben nur ein sehr gutes Vakuum darstellen. Die sind nur gigantisch gross und somit ist auch die Schichtdicke zwischen beleuchtendem Stern und Betrachter entsprechend riesig. Leuchten diese Gase nun wirklich selbst oder absorbieren die nur Teile des elektromagnetischen Spektrums ? Da ist es doch saukalt?

Nochmals Danke und Grüße
Dieter
amenemhat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2016, 13:05   #15
MEPE
 
 
Registriert seit: 12.11.2015
Beiträge: 406
Zitat:
Zitat von WoBa Beitrag anzeigen
Hollo,

die verwendete Ausrüstung kostet deutlich weniger als die billigste Hasselblad.
Gruß

Wolfgang
Danke, das hätte ich nicht gedacht.
MEPE ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2016, 15:25   #16
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von amenemhat Beitrag anzeigen
Leuchten diese Gase nun wirklich selbst oder absorbieren die nur Teile des elektromagnetischen Spektrums ?
Wie schon erwähnt, werden diese Gaswolken durch dahinter bzw. im Gas liegende heiße Sterne, die sehr viel im UV-Bereich emittieren, zum Leuchten angeregt. Das sind ähnliche Prozesse wie in einer Leuchtstoffröhre. Es war aber Licht absorbiert, was sich in dunklen Linien im Spektrum offenbart. Wir sehen aber nur die Emissionslinien.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2016, 20:59   #17
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von amenemhat Beitrag anzeigen
...
.. was könnte ich dann aus dem Cokpitfenster sehen?
Ich denke, die Sterne und ansonsten Schwärze. Oder bin ich da total falsch?
Ich denke, da liegst du im Wesentlichen richtig.
Es könnte sich ggf. eine leichte Unschärfe duch Zerstreuungseffekte und eine leichte Farbveränderung ergeben.

Der galaktische Nebel ist eben nur aus grosser Entfernung und im Kontext der tatsächlich deutlich "leereren" Umgebung als begrenzter Nebel erkennbar.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2016, 21:27   #18
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von MEPE Beitrag anzeigen
Danke, das hätte ich nicht gedacht.
Ich würde sagen wir sind sogar weit entfernt von Hasselblad Preisen: ein sehr gutes Fernrohr liegt im Bereich von ca. 4000€, die Montierung ebenfalls bei ca. 4000€ und eine gute Astro-Kamera bei ca. 2000€.

Für ein gutes Einsteiger-Set kommt man auch mit ca. 2000€ aus.

Nach oben ist - wie bei jedem Hobby - kaum eine Grenze gesetzt.

Also irgendwo zwischen 2000 und 50000€.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2016, 21:31   #19
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Ich denke, da liegst du im Wesentlichen richtig.
Es könnte sich ggf. eine leichte Unschärfe duch Zerstreuungseffekte und eine leichte Farbveränderung ergeben.
Was sollte sich da "zerstreuen"? Bei der Farbänderung denkst du wahrscheinlich an die Rotverschiebung, oder? Wenn Das Raumschiff stehen bleibt, sind auch die Farben wieder normal...

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Der galaktische Nebel ist eben nur aus grosser Entfernung und im Kontext der tatsächlich deutlich "leereren" Umgebung als begrenzter Nebel erkennbar.
Wolfgang hat ja die Entfernung mit 3000Lj. angegeben. Wenn wir uns auf 100Lj. nähern, ist der Nebel dann halt im WW gut darstellbar - seine Form wird aber nicht viel anders aussehen. Erst, wenn wir "hinein" fliegen...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2016, 21:39   #20
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Erst, wenn wir "hinein" fliegen...
Davon war ich grundsätzlich ausgegangen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Ngc 7822

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.