Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schärfethema A77II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2016, 10:32   #11
Taxman1997
 
 
Registriert seit: 26.01.2015
Ort: Krefeld
Beiträge: 167
Alpha SLT 77

Hallo zusammen!

Ich habe die A77II auch und würde schon behaupten, dass sie zu knackscharfen Aufnahmen in der Lage ist. Ich kann allerdings feststellen, dass Zoom-Objektive nicht die gleichen Leistungen bringen wie Festbrennweiten. Ich nutze als Standard-Zomm das 16-80er Zeiss, welches ja für APS-C entwickelt wurde. Das bringt gute Ergebnisse, die aber - je nach Brennweite - nachlassen, insbesondere wenn es an den Rand des Bildes geht. Verglichen damit sind die Ergebnisse eines Sigma 50/1,4 (nicht ART, der Vorgänger) oder des Tamron 90/2,8 USD Makro schon von anderer Qualität. Gerade das Letztere bringt immer wieder erstaunliche Ergebnisse.

Viele Grüße vom linken Niederrhein

Klaus
Taxman1997 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2016, 11:42   #12
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Das Schärfethema kommt ja in letzter Zeit häufiger auf. Ich selbst war überrascht, dass ich den Umstieg von der A77 auf die A77II im Bereich Schärfe als Rückschritt empfand, obwohl die Auflösung dieselbe ist.

Anfänglich bin ich daran verzweifelt. Dann aber hat sich das etwas beruhigt. Zunächst musste ich feststellen, dass die Aufnahmen mit der Zeit besser wurden, obwohl sich die Technik ja nicht ändert. Offensichtlich ist die A77II irgendwie empfindlich, was ihr Handling angeht, sprich: vieles von der Unschärfe lag nicht an der Kamera, sondern an meinem Umgang mit ihr. Man muss sich der A77II langsam nähern, gleichsam eine Beziehung zu ihr aufbauen.

Weiter wurde bei mir irgendwann der Wunsch nach großen, aufwändigen Fotobüchern wach. Ich lies also meine besten Bilder in ein Panorama XXL Buch drucken, ich glaube 30*30 (Doppelseite also 60*30).

Und was soll ich sagen: die Bilder sahen klasse aus. Alles Rauschen oder Unschärfe, die man auf dem Monitor zu sehen glaubt, waren kaum mehr oder gar nicht mehr zu sehen. Die Bilder waren Scharf und Rauschfrei.

Heute mache ich mich nicht mehr verrückt, wir sind alle viel zu fixiert auf "ich seh da ein Rauschen" oder "ist nicht richtig Scharf".

Die heutigen Kameras aller Hersteller sind alle ausnahmslos scharf und Rauschfrei.

Auf jeden Fall hat mir diese Gelassenheit wieder mehr Spaß am Fotografieren zurückgebracht.
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2016, 12:34   #13
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Das ein Bild in 100% Ansicht unscharf ist kann ich nicht bestätigen. War vor zwei Wochen auf einer Vogel-Flugschau. Wenn die A57 mit dem 16-50 2.8 bei ISO 200 und Blende 6.3 genügend Zeit zum Fokussieren hatte sie die 100% Ansichten eines heran fliegenden Geier scharf, wo eben die Schärfeebene liegt. Aber natürlich sind 100% bei einem 16 MP Sensor kleiner als bei 24 MP.
Aber auf der anderen Seite:
Schärfe ist ein recht subjektiver Eindruck und ohne Bildbeispiele und Einstellungen der Kamera kann man das Problem nicht wirklich analysieren. Mir ging es zunächst einmal um die Äußerungen einiger User "100% Ansicht führt zur Unschärfe"
Aber wie immer nur meine 2 Cent zur Diskussion.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2016, 18:32   #14
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
... Mir ging es zunächst einmal um die Äußerungen einiger User "100% Ansicht führt zur Unschärfe"
Nicht unbedingt genau bei 100%- Ansicht,
aber es ist doch wohl unstrittig, dass sich der "Schärfe- Eindruck" reduziert, je weiter ich ins Bild zoome, oder möchte da jemand widersprechen?

Ein Bild im Format 10 x 15 cm ausgedruckt wird wohl von den meisten als scharf empfunden (wenn der Fokus nicht vollkommen danebenliegt natürlich).
Bei demselben Bild im Format A 0 wird man, wenn man nah rangeht, dann vielleicht schon mal den Eindruck von "Unschärfe" haben.
Sonst könnte man ja unendlich weit in´s Bild zoomen und es wäre immer scharf!?

Wann etwas bei einer "Zoom- Stufe XY" dann genau als "unscharf" empfunden wird, hängt natürlich vom Betrachter (und auch seinen Ansprüchen) ab.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2016, 20:32   #15
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Ich kann auch nur zu mehr Gelassenheit raten.
Wenn mir früher ein Bild mit der Dynax 7d gelungen ist, War es bei 100% am Monitor gefühlt schärfer und detailreicher als es meine A77v bei 100% schafft. Trotzdem ist sie der D7D von der Bildqualität nahezu immer überlegen.
Jede neue Generation und natürlich auch KB vs APSC legen eine schippe drauf aber die Sprünge sind inzwischen nicht mehr groß.
Davon abgesehen liegt es meist nicht an den technisch etwas älteren Kameras wenn das Bild nichts taugt. Und wenns ein super Bild ist, wird sich kaum einer an leichtem rauschen oder leichter Unschärfe bei 100% stören.
Wenn man Technik verliebt ist,braucht man natürlich ständig was besseres. An den Bildern ändert sich aber oft kaum was.

LG. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2016, 22:05   #16
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Den jungen Leuten heute fehlt einfach die Relation.

Man führe sich mal folgendes vor Augen:

Normale PC-Monitore haben eine Auflösung von 96ppi. Ein 24MP-Bild wäre dann in der 100%-Ansicht, wenn man es vollständig sehen könnte und nicht nur das kleine Fensterchen auf dem Monitor, 1,5m × 1m groß. Bitte mal mit dem Zollstock 1,5m × 1m auf der Wohnzimmerwand abstecken.

Und jetzt stellt sich jemand 60 Zentimeter vor die Wand und beschwert sich, daß Details von einem Viertelmillimeter (= 1 Pixel) nicht scharf genug sind.

Wer mag, kann das gerne mal mit meinen auf 1,50m Breite projizierten Dias von 1981 vergleichen.


Es ist natürlich nicht auszuschließen, daß der OP tatsächlich ein Schärfeproblem hat. Wenn er das mal mit einem Bild belegen würde, könnte man ihm dann wahrscheinlich auch helfen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 07:06   #17
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Den jungen Leuten heute fehlt einfach die Relation.

Man führe sich mal folgendes vor Augen:

Normale PC-Monitore haben eine Auflösung von 96ppi. Ein 24MP-Bild wäre dann in der 100%-Ansicht, wenn man es vollständig sehen könnte und nicht nur das kleine Fensterchen auf dem Monitor, 1,5m × 1m groß. Bitte mal mit dem Zollstock 1,5m × 1m auf der Wohnzimmerwand abstecken.

Und jetzt stellt sich jemand 60 Zentimeter vor die Wand und beschwert sich, daß Details von einem Viertelmillimeter (= 1 Pixel) nicht scharf genug sind.

Wer mag, kann das gerne mal mit meinen auf 1,50m Breite projizierten Dias von 1981 vergleichen.

.....

Danke das du das so gut zum Ausdruck gebracht hast. Ich führe diese Diskussion fast jeden zweiten Tag (nicht hier). Und die Leute sind dann regelmässig überrascht, wenn sie ein 10MP Bild an meiner Wohnzimmerwand sehen. 120 x 80cm . Das glaubt irgendwie keiner.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 17:43   #18
bonefish

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 429
Hallo,

danke für die Info und Ratschläge. Für mich leite ich als Resümee davon ab: mehr Geduld, meine Ansprüche relativieren und einfach das System A77II besser kennen zu lernen. Offensichtlich habe ich es hier mit einem "Schärfesensibelchen" zu tun. Ich hatte vorher mit der Nikon D300s (12MB) fotografiert, war immer zufrieden und hatte keinerlei Schärfeprobleme. Leider sind mir Kamera und Linsen samt Gepäck im Urlaub abhanden gekommen. Darnach dachte ich machst 'en innovativen Umstieg auf das aktuelle SLT System A77II. Aber so einfach scheints nicht zu sein wie ich jetzt festgestellt habe.

Grüße vom bonefish
bonefish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 18:45   #19
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
Die aussage dass alte objektive zu schwach sind kann ich nicht bestätigen. Man schaue sich einfach qualitativ gute Linsen an. Und zwar festbrennweiten. Z.b. Minolta 200 f2.8 g 300 f2.8 400f4.5
Die sind scharf ohne ende selbst an den modernsten Kameras.
Das eine 20 Jahre alte Kit scherbe nicht soo gut ist versteht sich von selbst. Und klar ist auch dass ein neues "billig" superteleZOOM 150-600 nie absolute schärde erreichen wird. Da ein zoom immer ein Kompromiss bleibt. Und für 1000 € kann ich keine zeiss Qualität erwarten. Wobei das Tamron echt gut ist. Preis Leistung 100%
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 18:49   #20
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
Ach ja. Die A77 ist wirklich sehr empfindlich gegen micro verwackelungen. Freihand entstehen unglaublich schnell unscharfe Foto.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schärfethema A77II

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.