![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
![]() ![]() http://www.dpreview.com/news/2651823...-art-for-aps-c @TO, wenn dir das Sony 70-300 G2 zu teuer ist, das Tamron 70-300 USD und das Sony 55-300 sind vielleicht auch eine Ueberlegung wert. Ansonnsten wuerde ich, wie Man bereits vorgeschlagen hat, meine Bilder durchsehen und schauen wie oft ich Brennweiten >200mm gebraucht habe bzw. ob mir Blende 2.8 gefehlt hat. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Hallo!
Ich hatte zwei gebrauchte Sony 70-200 f 2.8 VS I und mittlerweile ein Tamron 70-200 Di USD, das 70-300 G hatte ich nie. Zum Tamron, es ist schon bei Offenblende scharf und auch der AF überzeugt an der A77 II, ich konnte keine Nachteile gegenüber den Sony Modellen feststellen. Ein Hauptgrund für den Wechsel auf das neue Tamron war weiters, dass man bei einem neuen Tamron nach Registrierung 5 Jahre Garantie hat. Das Vorgängermodell vom Tamron soll ja optisch auch sehr gut sein, lediglich der AF ist um einiges träger, aber der Neupreis von 520,-- ist natürlich auch top.
__________________
Schöne Grüße Robert i know you, you know me, i am the black sheep of the family... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 8
|
Vielen Dank an alle für die schnellen Antworten. Mal meine 70300er Fotos nach der Brennweite zu durchforsten ist ja ne gute Idee. Hätte ich auch schon drauf kommen können
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 20.02.2012
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 262
|
Hallo!
ich hatte schon etliche 70-300er (alle unten gelistet...), auch das Sigma 70-300mm APO DG. Das ist ein tolles Objektiv!! Das Sigma 70-300 DL, das Tamron 70-300 (ohne USD) das Sony SAL 70-300 (ohne G) ... die spielen alle in der gleichen (unteren) Liga. Und dann das Sigma 70-300 APO DG, das Tamron 70-300 USD und das Sony 70-300 G SSM, .... die spielen alle in der gleichen (oberen) Liga. Konkret hatten alle 3 die gleiche BQ in der Bildmitte. Am Rand war das Sigma APO das schwächste, aber nur wenig schwächer als die anderen 2. Das hat mich damals selber überrascht, ich hab es an der A33 und A65 selber ausgetestet, war bei meinen Exemplaren eindeutig so. Wenn es nicht das AF Thema des Sigmas (speziell Zahnräder!) geben würde, dann hätte ich heute noch das Sigma 70-300 APO DG, klein, leicht, leistungsstark. So habe ich jetzt das Sony 70-300 G SSM, groß, schwer(er), schnell(er), leise(r), ein tolles Objektiv an der A77II. Mehr BQ geht anscheinend nicht für ein 70-300, ich bin damit aber sehr zufrieden. Liebe Grüße, Georg PS: für 100 € ein gebrauchtes SAL 70-300, das war wohl das ohne G und SSM, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 8
|
Ja, das war ohne G und ohne SSM. Und genau das fand ich halt auch. Bildmitte war gleich. An den Rändern ist mein Sigma wirklich eingeschränkt und der AF laut und etwas schwerfällig. Georg, wie siehst Du das 70-200? Auch schon getestet?
Gruß Angela |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Ein Sony SAL 70-300 ohne G gibt es nicht, ihr meint wahrscheinlich das Sony SAL 75-300. Das geht wohl auf das letzte Minolta 75-300 zurueck und ist deutlich schwaecher als das Sony 70-300G.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 20.02.2012
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 262
|
An 70-200 hatte ich nur mal ganz kurz ein Tamron 2.8/70-200 (ohne USD) zum Testen.
Schärfe Schärfe Schärfe - auch schon ganz offen! Echt tolle Bildqualität! Mir ist so was zu groß und vor allem zu schwer, deswegen hab ich das nicht. Mein Lieblingsobjektiv ist das Sigma 2.8 / 50 - 150 APO HSM II, der Pendant für APSC, viel kleiner und kompakter als die 70-200er.... ![]() Aber zu den 70-200ern gibt es schon sehr gute Aussagen und Bemerkungen, allesamt tolle Objektive, da ist dann nur der Preis und AF-Speed und so entscheidend.... Liebe Grüße, Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
M.E. geht es um Gewicht und Licht.
Wenn man gewillt ist das 70-200G mit rumzuschleppen, wie ich es tue ist das wohl sinnvoller als ein 70-300G, welches lichtschwächer ist. Wenn man hauptsächlich im Urlaub was photographieren will, also als Reiseobjektiv, würde ich auch das 70-300G vorziehen - wenn ich nicht schon das 70-400 hätte...
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 8
|
Eigentlich möchte ich es zum "richtigen" Fotografieren haben. Im Urlaub beim Stadtrundgang und so weiter haBen mein Mann und meine Tochter sowieso keine Geduld, auf mich zu warten
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Wenn Du das Geld hast, nimm das Sony 70-200 G2. Kostet zwar viel Geld, aber die Präzision und Schnelligkeit beim AF erreichst Du mit keinem anderen.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|