SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Insektenschutz in Tropen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2016, 10:38   #11
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.244
Zitat:
Zitat von Kasi73 Beitrag anzeigen
... da die Übertragung von seltsamen Erkrankungen durch Insekten zunehmend Ernst zu nehmen ist
Hi Kasi, welche dieser (durch Insektenstiche übertragenen) "seltsamen" Krankheiten meinst Du konkret?

Mit Verlaub und Respekt, aber ich vermute mal, Du bist ein Mädchen. Denn ein Junge käme wohl nie auf die Idee, auf Fototour in den Tropen Handschuhe anzuziehen. Ich habe es jedenfalls noch nie erlebt. Allein der Gedanke daran ist mir schon irgendwie unangenehm.

Zu Mitteln und Schutzlösungen wurde hier schon viel gesagt. Jeder hat seine eigenen Erfahrungen, ich auch. Hierzu gehört, dass ich mich generell vor solchen Touren auf den aktuellen Impftstatus bringen lasse - Gelbfieber (ist in vielen Ländern Afrikas Pflicht und wird schon bei der Einreise am Flugplatz kontrolliert), Hepatitis A und B, Tetanus etc. Eventuell auch Tollwut. Außerdem halte ich in allen in Frage kommenden Ländern Malariaprophylaxe für eine Pflicht.

Ansonsten nehme ich generell nur Nobite zum Aufsprühen auf die Haut (Gesicht, Nacken, Hände). Das ist meine Erfahrung aus Touren in viele Länder Afrikas, Asiens und auch Lateinamerikas. Ordentlich auf dem Handrücken verrieben, sticht dort kein Achtbeiner mehr hin. Zudem trage ich meist lange und über der Hose baumelnde Hemden, die sich problemlos an den Ärmeln hochkrempeln aber eben auch schnell wieder herunterkrempeln lassen, wenn doch Gefahr in Verzug ist.

Generell trage ich auch lange, dünne und meist helle Hosen, eine Mütze sowie möglichst Socken und festere Sportschuhe. Das gilt vor allem auch abends, weil die lichtscheuen Plagegeister meist erst dann aktiv werden.

Nobite gibt es auch zum Aufsprühen auf die Kleidung, aber das ist nach meiner Erfahrung eher Hersteller-Marketing. Durch Hosen und Hemden bin ich noch nie gestochen worden. Eher durch die Socken. Drum ggf. Hose in die Socken stecken.

Wenn ich allerdings an Costa Rica denke, da waren das Schlimmste die Sandflöhe, vor allem an den endlosen menschenleeren Stränden auf Pazifikseite. Die beißen dann immer gleich ein Stück Haut mit raus. Deshalb hinterher mit Zinkoxidsalbe einreiben, das lindert das Jucken und verhindert Entzündungen. Wirklich entgehen kann man dem aber wohl nicht, es sei denn, man meidet den Strand oder zieht sich zumindest nicht bademäßig aus.

Allerdings ist es auch eine Illusion, sich in den Tropen rundum stichfest machen zu wollen. Ein paar solcher Souvenirs nimmt jeder mit heim. Gehört halt dazu…

Viel Glück denn!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2016, 12:43   #12
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Dumm ist nur, dass bei DEET-Produkten Kunststoffe angelöst werden, also schlecht für die Kamera sind! Steht bei den Nebenwirkungen. Zumindest wissen sollte man das, um die Anwendung relativieren zu können...

Ideal ist leider gar nichts.
Ich verwende seit jeher 50% DEET in den Tropen.
Natürlich schmiere ich das nicht auf die Kamera, fasse die aber an...oder sie reibt beim Tragen auch mal am frisch DEET beschmierten Arm. Auch mit feuchten bis nassen Händen fasse ich die Kamera an. Bisher habe ich noch keine Schäden an Kamera oder Objektiven bzw deren Gummis dadurch erlebt. Auch nicht kleinste.


Viele Grüße

Ingo

@ perser: Achtbeiner? Gegen die hilft DEET nicht- aber die beissen eh nur in Abwehr. Aber vielleicht hast du Dich einfach verzählt. Es hilft leider auch nicht gegen Sandflöhe, Tsetse Fliegen und nur bedingt gegen Sandflies und nur sehr bedingt gegen Blutegel.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (03.03.2016 um 12:47 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 13:04   #13
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.244
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
@ perser: Achtbeiner? Gegen die hilft DEET nicht- aber die beissen eh nur in Abwehr. Aber vielleicht hast du Dich einfach verzählt. Es hilft leider auch nicht gegen Sandflöhe, Tsetse Fliegen und nur bedingt gegen Sandflies und nur sehr bedingt gegen Blutegel.

Hab halt bei den Mücken die Nasenhaare mitgezählt... Die Spinnen mögen es mir verzeihen.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 13:06   #14
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Ich habe gute Erfahrungen mit Nobite gemacht. Hatte sowohl das Hautspray als auch das Spray zum Präparieren von Insektennetzen, Klamotten, etc. Hatte in 3 Wochen Indonesien keinen einzigen Stich.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 18:34   #15
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Nobite gibt es auch zum Aufsprühen auf die Kleidung, aber das ist nach meiner Erfahrung eher Hersteller-Marketing. Durch Hosen und Hemden bin ich noch nie gestochen worden.
naja, es dreht sich ja nicht darum, dass die Viecher da durch stechen, sondern dass man die Ränder und Kleidungsöffnungen besprüht und die Insekten nicht durch Ärmel, Nacken oder Hosenbeine weiter zum Körper krabbeln und sich dann dort lustig vergügen. Für eine vollflächige Anwendung als Durchstechschutz ist das nicht gedacht.

So ungefähr stand das zumindest auf der Packung, die ich vor 10 Jahren oder so mal gekauft hatte (und seitdem drauf verzichtet...).
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2016, 19:47   #16
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.244
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
naja, es dreht sich ja nicht darum, dass die Viecher da durch stechen, sondern dass man die Ränder und Kleidungsöffnungen besprüht und die Insekten nicht durch Ärmel, Nacken oder Hosenbeine weiter zum Körper krabbeln und sich dann dort lustig vergügen. Für eine vollflächige Anwendung als Durchstechschutz ist das nicht gedacht.
Na ja, sage ich doch: Marketing. Die Biester suchen sich doch nicht die dicksten Stellen an der Hose aus, etwa Nähte, sondern stechen dort, wo sie leicht durchkommen. Und ehe ich anfange, mir Hosenbeinenden oder Halsrundungen einzuschmieren, verreibe ich das Zeug doch gleich an Wade oder Nacken...

Ich denke, solche Sachen sind was für Leute mit Rundumversorgungsmanie, die sich lieber dreimal gegen irgendetwas absichern, nur um das Gefühl zu haben, nichts unversucht gelassen zu haben.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 23:23   #17
Kasi73

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2015
Beiträge: 80
Sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber es ist zur Zeit alles sehr eng.

Also nein, ich bin kein Mädchen. Mein " bald 50-jähriges Mädchen" ist in meiner Gegenwart relativ sicher, nicht weil ich so ein toller Hecht bin, sondern weil mich die Mücken wirklich lieben.

Unnötig? Also als wir im Pantanal in der Dämmerung unterwegs waren...nur mit Vollmontur, da waren hunderte Mücken hinter uns her...ich werde mal noch ein Bild nachreichen. Mauritius im Landesinneren Frühmorgens/Dämmerung nur mit Ganzkörperschutz.
Damit habe ich auch kein Problem, aber wenn die Hände frei sind, lockt der beleuchtete Bildschirm die Mücken offensichtlich so stark an, dass ich bei jeder Tour 5-10 Stiche an den Händen bekomme.
Sobald man doppelte Kleidung trägt ist man in der Regel gut geschützt,allerdings ist das eben ganz schön heiß. Ansonsten habe ich mit Nobite Kleidung auch gute Erfahrung gemacht.
"Seltsame Krankheiten"....ich will mich nun nicht auslassen über Infektiologie und die zukünftigen Gefahren durch Mikroben, aber zumindest der Hinweis, dass bei allen Informationen zu diesem Thema immer von den häufigsten Erregern/Erkrankungen gesprochen wird. Man sollte sich bewußt werden, dass wir mit zunehmdender Geschwindigkeit+Effizienz/Produktivität blind/kostensensibel werden für die unteren 10%. Das war auch schon in der Vergangenheit so, daher beginnen wir erst jetzt uns mit den Grundlagen von Sika zu beschäftigen, obwohl dieses Virus schon seit über 60 Jahren bekannt ist.
Dh ein Epidemie macht sensibel, alle anderen sind symptomatisch Hypochonder und somit ungeklärt.
Daher ist es empfehlenswert (auch beim Fotografieren)sich bestmöglich zu schützen.

@Ingo: Bei den Jägern und Anglern war ich auch schon am Sichten. Das Rynoskin ist schwer erhältlich, aber genau für solche Sachen habe ich mir Erfahrungswerte erhofft.

Geändert von Kasi73 (03.03.2016 um 23:26 Uhr)
Kasi73 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Insektenschutz in Tropen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.