Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Auflösungsvermögen der A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2005, 18:13   #11
Stevie
 
 
Registriert seit: 09.01.2004
Ort: Bremen
Beiträge: 22
Gleiches sieht man auch bei den Testaufnahmen (beide ca. 2,5 MB) von Phil auf dpreview.com zur A1:
dpreview
und zur A2:dpreview
Die A2 liegt, wenn auch nicht meilenweit, aber doch sichtbar in der Auflösung vorn. Inwieweit der Unterschied unter natürlichen Bedingungen von Bedeutung ist, steht auf einem anderen Blatt.

Gruß
Stefan
Stevie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2005, 19:07   #12
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Herr Winsoft !
Mit interesse habe ich Ihr Posting über die Auflösung der A2 gelesen.
Da mir zwar bekannt ist, was mit Linien/mm gemeint ist,oder in solcher Dimension gemessen wird, habe ich mir mal ein Bild von gestern angesehen.
A2, RAW,2,5sek, Blende 7,1 Brennw. 28mm KB ISO 64, spärliches Tageslicht, Stativ, AS ein, manuell ausgelöst.
Dieses Bild ist ein Ausschnitt vonetwa1550x1100 Px aus dem Originaldatensatz - also nur 20% der Originalfläche - Das Bild wurde in 800x566PX umgewandelt und auf ca.200 Kb Jpeg verdichtet (für Galerie).
Die Auflösung der Linien im Holz ist doch noch sehr erstaunlich.Der A4 Ausdruck ist einwandfrei.
Diese Demo soll dazu dienen,einige User zu beruhigen.
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2005, 19:19   #13
Fotobär
 
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: D-30823 Garbsen
Beiträge: 155
@ Tom 66:
die Auflösung der Sony ist für eine 5 MP-Kamera wirklich gut, da gibts nicht zu kritteln. Meine Ausschnitte sind wirklich sehr klein.

@ DonFredo:
mein Vergleich hinkt überhaupt nicht, nur das Ergebnis zählt!
Die Sony hat kein Raw, ist eine ausstattungsmäßig normale Kompaktdigicam, mir gehts hauptsächlich um die 5MP. Die Auflösung und Bildschärfe ist auch in vielen Tests gut bewertet worden.
Ich habe das gleiche Bild mit der A2 auch als jpg aufgenommen, die Auflösung war vergleichbar mit dem raw-Bild. Nur wird in dieser starken Ausschnittsvergrößerung die jpg-Komprimierung (im Vergleich zu raw) schon leicht sichtbar. Und mein Vergleich soll einfach nur die Möglichkeiten der A2 aufzeigen, und die sind einfach bei raw mit sinnvollen Konvertierung meiner Erfahrung nach am besten.
Von daher habe ich ja in meinem ersten Post schon gesagt, daß die optimale Qualität bei der A2 etwas Mühe und Nachdenken erfordert.

Der Unterschied 5 MP zu 8 MP hört sich riesig an, ist es aber nicht wirklich, weil sich die Pixel auf eine zweidimensionale Fläche verteilen. Es ist ein bei hohen Vergrößerungen sichtbarer Unterschied, der aber z.B. bei Postkartengröße völlig vernachlässigbar ist. Selbst bei A4-Ausdrucken muß man schon genau hinsehen, erst bei A3 wird es wirklich sichtbar meiner Meinung nach.

Selbst Winsoft hat in vielen früheren Posts schon gesagt, daß die A2 ihm bei A3-Ausdrucken gute Qualität liefert (und das bei in meinen Augen etwas komischen Grundeinstellungen, was hier aber egal sein soll). Von daher wundert mich sein Thread zu diesem Thema etwas. Vielleicht bereitet er sich selbst schon mal emotional auf einen Systemwechsel vor ;-))
__________________
Viel Spaß beim Fotografieren,
Frank
Fotobär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2005, 20:10   #14
Tonsillus
 
 
Registriert seit: 21.06.2004
Ort: D-10319 Berlin
Beiträge: 89
Zitat:
Zitat von hk
Damit hast Du eine effektive Auflösung von etwa 3,8 MP. Bei meiner A1 hab ich genau den selben Wert gemessen.
Nach Studiotests liegen beide Kameras bei etwa 4 MP.
Damit ist Deine A2 o.k.
Hallo

Wie hast Du das aus Winsofts Angaben errechnet?
__________________
Freundliche Grüße ... Tonsillus.
Tonsillus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2005, 20:53   #15
Igel
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Zitat:
Zitat von Egbert
also ich muß sagen das ich mit der A2 Bilgausschnitte machen kann (natürlich nicht unbegrenzt) was mit der 7i so gut wie gar nicht möglich war. Die Auflösung muß sich daher verbessert haben.
Das kann ich, so wie es hier steht, bestätigen. Auch wenn vielleicht das Objektiv nicht das Nonplusultra ist (welches Megazoom ist das eigentlich?), kann ich doch bei den A2-Aufnahmen noch Ausschnitte machen, die ich früher bei der 7i nicht gemacht habe. Daß beide nicht an eine DSLR mit Festbrennweite herankommen, ist ein ganz anderes Thema - aber das und die Vor- und Nachteile beider Systeme wurden schon an anderer Stelle mehrfach ausführlich diskutiert.

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2005, 20:56   #16
hk
 
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 227
ganz einfach: Die 35 Lp/mm beziehen sich aufs KB-Format, das eine Höhe von 24mm hat. Bei der Digitalauflösung nimmt man keine Lp, sondern L, wobei die weiße Linie zwischen den scharzen auch als L zählt. 70L/mm*24mm=1680L. Geht man davon aus, dass die horizontale Auflösung genauso groß ist, wie die vertikale (was man eigentlich bei digital extra messen muss), dann ist die Auflösung:

A = 4/3 * L*L = 3,76 Mio Pixel eff.

noch was zur A1:
Die 3,8MP hab ich mit einem Freeware-RAW-Konverter gemessen. Die Minolta-Software ist absolut miserabel. (jpg: ca. 2MP, DViewer: 2,5MP).
Bei der A2 bringt das leider nix mehr, da die Bilder einfach zu unscharf sind.
hk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2005, 22:11   #17
Thrunter
 
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Ebersbach
Beiträge: 171
Hallo zusammen,

zu diesem Test gibt es eigentlich noch etwas hinzuzufügen:
Soweit ich weiß schafft es keine einzige Digitalkamera bei dieser Art von Test und bei der von hk durchgeführten Umrechnung die Auflösung (Angabe der Kamera in MP) zu erreichen. Ist aus technischer Sicht quasi ein Ding der Unmöglichkeit - schade, dass Toyota keine Digicams baut *g*.
Auch eine 4MP-Kamera schafft keine effektiven 4MP.
BTW... die Kantenlänge eines 8MP-Bildes ist nur um sqrt(2) länger als die eines Bildes mit 4MP - insofern ist es durchaus möglich, dass eine sehr gute 4MP-Kamera eine recht ähnliche Anzahl LP/mm (Bzw. LP/Bildhöhe)schafft, wie eine 8MP-Kamera mit schlechtem Auflösungsvermögen - wozu die A2, wie hinlänglich bekannt ist, zählt; jedenfalls verglichen mit den anderen 8MP-Prosumer-Kameras.

Gruß, Thrunter
__________________
life's a mystery - seize ev'ry moment
Thrunter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2005, 22:29   #18
Tonsillus
 
 
Registriert seit: 21.06.2004
Ort: D-10319 Berlin
Beiträge: 89
Hallo hk

Danke, hab's begriffen.
Hinsichtlich des RAW-Konverters, bin ich von dem in PhotoshopElements 3 integrierten sehr angetan. Mit verstärkter Rauschunterdrückung in der Helligkeit und erhöhter Schärfung ergeben sich sehr glatte, scharfe und artefaktfreie Bilder.
__________________
Freundliche Grüße ... Tonsillus.
Tonsillus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 02:58   #19
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Ich benutze neben der A2 eine Nikon Coolpix 8800.
Ich habe keine systematischen Messungen durchgeführt.
Ich vergleiche nur die Aufnahmen mit den beiden Kameras, die jeweils 8-Megapixel-Sensoren haben.
Dabei muss ich immer wieder feststellen, dass die Nikon weitaus schärfere, d. h. stärker vergrößerungsfähige Bilder liefert.

Bei manchen Motiven - so z. B. bei Portraits, bei formatfüllenden Aufnahmen einer Blüte u. ä. - sind die Ergebnisse mit der A2 tadellos.
Wenn es aber um um Motive mit filigranen Details (Landschaften mit feinen Einzelheiten wie etwa blattlose Baumkronen) geht oder wenn Details herausvergrößert werden sollen, also das Auflösungsvermögen stark gefordert wird, können sich die Ergebnisse der A2 nicht mit denen der Nikon messen.

Mir tut das umso mehr leid, als ich mit der A2 eigentlich viel lieber fotografiere, sie hat einfach das bessere Handling und wirkt sympathischer.
Aber ein Blick auf meine Fotos mit den verpassten Gelegenheiten führt mich dann schnell aus der Welt der Wünsche in die Realität zurück.

Ich habe mich noch nicht entschließen können, mich von der A2 zu trennen. Aber die Nikon ist - trotz (vergleichsweise) umständlicher Bedienung und Ermangelung eines echten Weitwinkels - meine Kamera der Wahl geworden, wenn ich mit einer Kompaktkamera vergrößerungsfähige Bilder machen möchte.
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 10:50   #20
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Schwerer Fehler!

Leider ist mir ein schwerer Fehler zum Nachteil der A2 unterlaufen: Statt die effektive Brennweite zur Messung zu verwenden, habe ich versehentlich die äquivalente KB-Brennweite genommen. Das ist jedoch falsch! Tut mir leid, ich muss hier korrigieren! Das Auflösungsvermögen der A2 ist weitaus besser!

Nach Anleitung der B.I.G.-Testtafel ist der 40fache Abstand Kamera - Testtafel der EFFEKTIVEN Brennweite zu nehmen. Dann gelten die Zahlwerte für die Ortsfrequenzen in Linienpaare/mm. Dieser Abstand beträgt beim Objektiv der A2 in 200 mm-KB-Einstellung (effektiv 50.8 mm) 2032 mm.

Hier das wiederholte Foto der Testkarte unter den sonst gleichen Bedingungen: ALLE Kameraparameter auf Standard bzw. Null, RAW, Blende 5.6, zwei Blitze 5600HS von links und rechts. Abgespeichert im JPEG-Format 100%, in IrfanView komprimiert mit Komprimieerungszahl 30.

http://www.schulacc.de/Bilder/A2-Tes...-4-Kompr30.jpg
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Auflösungsvermögen der A2

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.