![]() |
Auflösungsvermögen der A2
Mich würde interessieren, ob sich schon einmal jemand der Mühe unterzogen hat, das Auflösungsvermögen der A2 bei verschiedenen Brennweiten und Blenden empirisch zu ermitteln.
Soeben habe ich auf die Schnelle mit der B.I.G.-Testtafel das Auflösungsvermögen bei 50 mm KB-Brennweite und Blende 5.6 in RAW zu ungefähr 35 Linienpaaren/mm gemessen. Egal, welche Kamera-Grundeinstellungen. Mehr ist wohl nicht drin, oder? Das ist ein recht bescheidener Wert, der es dennoch zu brauchbaren A4-Bildern schafft... Hat jeman bei anderen Brennweiten und/oder Blenden einen höheren Wert messen können? |
Damit hast Du eine effektive Auflösung von etwa 3,8 MP. Bei meiner A1 hab ich genau den selben Wert gemessen.
Nach Studiotests liegen beide Kameras bei etwa 4 MP. Damit ist Deine A2 o.k. |
Verstehe ich das richtig: Die A2 erzeugt 8 MP große Bilder, da sie nun mal einen Chip mit 8 MP besitzt. Die tatsächliche Auflösung des Gesamt-Systems aus Objektiv, Chip, Ektronik usw. liegt aber bei etwa 4 MP, kleinere Details sind dann auf dem „fertigen“ Bild nicht mehr zu unterscheiden?
Ich hatte vor dem Kauf der A2 gedacht, das der Vorteil der 8 MP gerade darin besteht, auch mal eine Ausschnittsvergrößerung ohne großen Detailverlust machen zu können. Leider war ich von den Ergebnissen enttäuscht. Die Bilder sehen schon bei geringem Beschnitt irgendwie „unsauber“ aus. Liegt das an der oben beschriebenen Auflösungs-Schwäche? ... und wie sieht das bei den anderen 8 MP Kameras aus?? Gruß Ralfoto |
[Bitte löschen, falsche Wiese!]
|
>>Ich hatte vor dem Kauf der A2 gedacht, das der Vorteil der 8 MP gerade darin besteht, auch mal eine Ausschnittsvergrößerung ohne großen Detailverlust machen zu können. Leider war ich von den Ergebnissen enttäuscht. Die Bilder sehen schon bei geringem Beschnitt irgendwie „unsauber“ aus.<<
Hallo Ralfoto, kann ich nur bestätigen, ich habe meine A2 auf Bildgröße 5 MP umgestellt, die 8 MP belegen nur sinnlos Speicherplatz auf der Karte, Kanten wirken bei Ausschnittsvergrößerungen verwaschen, lange bevor die Pixel sichtbar werden. Erst mit 5 MP habe ich das Gefühl, dass Objektiv und Bildauflösung miteinander harmonieren. Gruß, Manfred |
Also, ich würd mal die Kirche etwas im Dorf lassen.
Bisher ist mir Winsoft eigentlich immer als großer Fan der A2 erschienen. Ich möchte seinen Test auch nicht in Zweifel ziehen. Vor schnellen Schüssen würde ich aber jedem raten, sofern möglich, einen eigenen Test zu machen. Das Fotografieren einer Testtafel ist sicher eine gute Möglichkeit, aber es geht auch einfacher. Bisher hatte ich meine A2 noch nie mit einer anderen Kamera direkt selber verglichen, aber jetzt war eine gute Gelegenheit. Dazu habe ich gerade eben eine Vitrine mit Modellautos (mit vielen Details, Beschriftungen) mit zwei Kameras fotografiert: Sony W12 (5 MP) und A2 (8MP). Die A2-Bilder mit raw-format und als jpg gespeichert. Macht euch die Mühe und zoomt mal rein in die Bilder, achtet z.B. auf die Felge ganz unten, oder die Felge ganz oben, oder das "M" auf der Tür des LKW ganz unten. Dort überall sind im A2-Bild Details zu erkennen, die im Sony-Bild nicht zu sehen sind. Und abschließend: ich bin letztlich erneut ziemlich zufrieden mit der Sony, das ist wirklich eine feine, kleine Kamera. Ergebnis: die A2-Bilder zeigen deutlich mehr Details. Die Beschriftungen und andere Details der Modellautos (gleicher Abbildungsmaßstab, ungefähr gleiche Brennweite und Blenden, Vergrößerung in Photoshop auch gleich.) sind in den A2-Bildern schärfer und höher aufgelöst (besonders die im RAW-Format). 8 MP sind nicht dramatisch viel mehr als 5 MP, dafür ist der Auflösungsunterschied zwischen meinen beiden Kameras ziemlich überzeugend. Unsere gute alte A2 ist sicher nicht der Auflösungs-Weltmeister, aber mit etwas Zuneigung macht sie wirklich gute Bilder (wobei ich nichts dagegen hätte, wenn sie die auch ohne die notwendige Zuneigung machen würde ;-) ). Hier die Beispielbilder: A2: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...9/A2_iso64.jpg Sony: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ony_iso100.jpg Kontraste, Farben usw. sind nicht aufwendig optimiert. Das A2 Bild ist als RAW aufgenommen, in PS konvertiert in jpg. Das Sony Bild ausschließlich beschnitten und in höchster Qualität als jpg gespeichert. Ungefähr gleicher Abbildungsmaßstab. Sicher alles nicht wissenschaftlich superkorrekt, aber zum Vergleich völlig ausreichend. |
Hi Fotobär,
aus deinem Vergleich könnte man aber auch folgern, dass die Auflösung der Sony deutlich unter 4MP liegt. ;) |
Hallo Frank,
wenn die Bilder der Sony nicht auch im RAW-Format (oder Sony-eigenem Format) gemacht worden sind, hingt der Vergleich aber mächtig... |
also ich muß sagen das ich mit der A2 Bilgausschnitte machen kann (natürlich nicht unbegrenzt) was mit der 7i so gut wie gar nicht möglich war. Die Auflösung muß sich daher verbessert haben.
|
vor kurzem hatte ich die Möglichkeit mal bilder der selbem situation einer a1 und einer a2 nebeneinander zu sehen. die a2 war meiner meinung nach einen tick besser - aber nicht soviel das ich deshalb von der A1 zur A2 wechseln würde. die vorteile lagen da eher beim evf und so.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr. |