![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
LR kann ich durchaus empfehlen, aber von alleine geht da auch nichts.
Meine Fotos sind alle chronologisch auf meinem Raid abgelegt: Fotos/Jahr/Monat/fortlaufend Da hat man erstmal eine grobe Ordnerstruktur. In dem jeweiligen Monatsordner werden die Fotos wie folgt abgelegt/umbenannt: JJJJ-MM-TT-hh-mm-ss-Kameraname-Dateiname Das hat den Vorteil: Fotos von verschiedenen Kameras werden entsprechend ihrer Aufnahmezeit verschachtelt geordnet. So, und jetzt schlägt erst die Stunde von LR, im Bibliotheksmodul. Hier kannst du dir neben der Ordnerstruktur eine virtuelle Struktur anlegen, auch in gestaffelten Ebenen. z.B. in der oberen Ebene: Ereignisse, Natur, Personen, Themen innerhalb der Ereignisse z.B. wieder Feste, Geburtstage, Urlaub, sonstige innerhalb der Urlaube dann die Orte, innerhalb der Geburtstage die Personen usw. Natur, Themen usw. kann man auch weiter unterteilen. Das besondere an dieser Struktur ist, du kannst ein Bild in beliebig viele virtuelle Ordner legen, ohne es mehrfach ablegen zu müssen - das Bild erhält eben mehrere Stichworte. z.B. Urlaub-Nordsee und Seeadler ... Oder du hast ein Urlaubsfoto, wo ein Ausschnitt eines Bildes (z.B. eine Blume) in einen anderen virtuellen Ordner soll: rechte Maustaste - virtuelle Kopie, -Ausschnitt erhält sein eigenes Stichwort. Dazu kannst du zu jedem Foto Bewertungssterne vergeben (bei mir: drei oder mehr Sterne werden in meine Diashow exportiert. Du kannst Farbkategorien vergeben usw. Und so schnell wie du Stichworte vergibst, so schnell kannst du danach selektieren und diese auch wieder ändern/löschen, falls es notwendig ist. Alles passiert nur in der LR-Datenbank, die Fotos werden nicht verändert. Und LR kann im Bibliotheksmodul nach fast allen exif-Daten selektieren: z.B. alle Fotos mit mehr als 3 Sternen, Objektiv-XX, Brennweite-YY, ISO-ZZ, Schlagwort: Urlaub Ich bin auch nicht immer so akribisch, dass alle Fotos verschlagwortet werden, ich habe mir aber eine Grundstruktur ausgedacht, die für viele Fälle ausreicht bzw. auch erweitert/verändert werden kann. Und wenn mal paar Monate keine Zeit war, die Schlagworte kann man auch später vergeben. Dazu muss man nicht die Ordnerstruktur auf dem Ablagemedium (bei mir RAID) ändern und Ordner und Dateien hin- und herkopieren (am Ende weiß man gar nicht mehr, wo die gleiche Datei überall steht), es reicht, wenn man in LR die logischen Veränderungen seiner virtuellen Ordner anpasst. Gruß helgo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
|
Also zoner habe ich auch mal installiert. Von der Verwaltung her macht es einen gar nicht so mega schlechten Eindruck aber fand hier LR etwas besser. Was mich gewundert hat ist dass er wirklich sehr lange gebraucht hat den Katalog zu laden - ca ne Stunde für 15tsd JPGs. Die Bearbeitungsergebnisse -. auch wenn die nicht im Vordergrund standen - waren meiner Meinung nach allerdings nicht ganz so gut.
Ich habe mir jetzt LR geholt. Irgendwie hatte ich noch so nen komischen 10€ Software Gutschein bei Amazon - habe also 107€ bezahlt. Jetzt muss ich mir nur mal überlegen wie ich DXO und Lightroom sinnvoll kombiniere. Bisher habe ich erst mal in DXO entwickelt und dann in meine Ordnerstrucktur überführt. Jetzt muss ich mal überlegen und testen welcher Konverter wo genau seine Vorteile hat. Ich denke mal die Objektivkorrektur, die Prime Entrauschung und die Presets sind die Plusoukte von DXO. Die Schärfe habe ich schon bei Lightroom identifiziert. Das ich mir mal um so abgefahrene Sachen wir Workflows gedanken mache hätte ich mir vor paar Jahren auch noch nicht träumen lassen ![]() Geändert von BAligator (10.11.2015 um 09:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 87
|
Hallo,
bitte halte uns am laufenden. Ich bin in ähnlicher Situation wie du und jetzt kommst du genau zu meinem Problem - wie geht man mit den Exporten und den Katalogen aus den Tools des Workflows um. Dh. wäre Nett wenn du mit beschreiben kannst wo du z.B die Exporte aus DXO oder die Entwickelten jpgs ablegst. Mir fehlt da irgendwie die Lösung. Kammera ---[löschen von Mist:Vorauswahl]--> RAW in Ordnerstruktur ---[DXO/LR:Basisentwicklung]--> eins oder mehrere Tiff (8-16bit) ---[Gimp:Nachbearbeitung]--> jpg Es wird natürlich nicht jedes RAW voll durch den Workflow gejagt, dh. viele jpg werden auch aus der Basisentwicklung gespeichert. Wo lege ich die Zwischenbilder des Workflows ab, bzw. wie bekommt mein Organisationsprogramm mit das die Bilder eigentlich das gleiche Bild zu unterschiedlichem Zustand im Workflow sind. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Da ich DXO nicht habe, weiß ich nicht, ob es geht. Aber kann man nach dem Import in LR vielleicht zur Bearbeitung an DXO übergeben?
Mit anderen Programmen (PS, Nik Filter, ...) geht es ja auch. edit: Scheint wohl zu gehen. -> KLICK
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Alternativ kann man die Bilder auch erst in DxO ansehen und dann direkt an LR schicken.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
Sollte das direkte Speicher im LR wie mit PS nicht gehen machst du einen überwachten Ordner im LR und Speicherst die Bilder im DXO in den Ordner, die werden dann automatisch Importiert und du musst sie noch in den Richtigen Ordner verschieben. Tönt komplizierter als es ist. Grüsse Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
Wenn man stattdessen das DxO LR Plug-in verwendet (Zusatzmoduloptionen) dann wird das Raw in DxO geladen und das DxO Ergebnis-Tiff wieder an LR übergeben.
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 87
|
Das DXO Zusatzmodul LR Integration ist in der kostenlosen DXO8 nicht enthalten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Stimmt, aber von kostenlosen Programmen war auch nicht die Rede - oder?
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|