![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Die A77 soll das auch können. Es klappt aber nicht zuverlässig - eigene Erfahrung. Ausschalten - und hinterher wieder einschalten nicht vergessen.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Zitat:
![]() Geändert von NetrunnerAT (26.10.2015 um 15:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Das ist schon klar. Aber sie hat ein Gitzo der 5er-Serie, da sollte manuelles Fokussieren schon möglich sein. Das kriegen andere Naturfotografen ja auch hin. Möglicherweise ist aber der Kopf der Schwachpunkt. Kann ich aber nicht wirklich beurteilen, da ich weder den Sirui kenne noch mit dem 500/4 gearbeitet habe.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Oder der Untergrund ist mit beteiligt, weicher Boden wie z.b. Moos, dickes Gras, Blätter oder sehr "federnd" ist er im Nadelwald.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() Geändert von heischu (26.10.2015 um 14:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Selbst Gitzo ist auch nur ein Auszugsstativ. Die können leicht nachschwingen. Ein aus drei Auszügen bestehendes Stativ ist nicht wirklich ruhig. Der falsche Kopf tut sein übriges. Ich merk es gut bei sehr langen Makros und 500mm Tele. Elektrischer Vorhang an, sieht man in den Bildern, wenn das Stativ nachgibt, reicht der Schlag der Blende. Gerade Reisestative mögen stabil wirken, sind's aber nicht.
Wie gesagt ... Gewicht auf die Kamera und unterm Stativ 1kg bis mehr drauf hängen. Elektronischen Vorhang einschalten oder Spiegelvorauslösung. Was auch gut geht, Stativ nicht voll Ausziehn. Jedes Segment nur halb ausfahren, bringt schon Stabilität! Außerdem wir reden von 750mm ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
... kann das ganze Konstrukt erst recht zum Schwingen bringen...
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Das Gitzo 5332S würde ich nicht wirklich als Reisestativ bezeichnen.
![]() Elektronischer Vorhang ja, Spiegelvorauslösung wird bei der A77 etwas schwierig. ![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ein Naturfotograf sagte mal zu mir, ein gutes Stativ ist so teuer, wie die Optik die daran hängt.
Ob das heute noch Gültigkeit hat? Die Materialien haben sich ja stark verbessert. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
@About Schmidt
Stimmt fast. Auf jedenfall kann es so teuer wie die Kamera werden, die an einem 500er oder 600er Tele hängen soll. FG Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
Also am Stativ scheint es nicht zu Liegen, da habe ich ein weit günstigeres ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|