![]() |
A77 mit Tele auf dem Stativ
Soll ich bei Stativaufnahmen künftig den Stabilisator in der Kamera ausschalten?Welche anderen Parameter kann und sollte ich in der a77 ein oder ausschalten wenn ich mit dem 500er auf dem Stativ und/oder Bohennsack arbeite.
Vielen Dank ( Bei Fragen zu meinem Stativ und ob ich eines habe: es ist alles in meinem Profil aufgeführt.) ;) |
Aus der Anleitung zur A77 (S. 99):
Zitat:
|
Stabi auf jeden Fall aus. Auch auf dem Bohnensack.
Bei sich bewgenden Objekten siehe zu, das die Verschlusszeit den Kehrwert der Brennweite oder kürzer entspricht, in deinem Fall 1/750 - 1/1000Sek. und lass an der 77er die ISO nicht zu hoch kommen. Die Cam vermiest dir sonst die optische Schärfe durch rauschen. Beim manuellen fokussieren, wenn möglich, die Fokuslupe anstatt Fokuspeaking nutzen. Bei deiner Brennweite und der geringen Schärfetiefe ist das Peaking zu ungenau. Leider wirst du das nicht wirklich immer unter einem "Hut" bekommen. Dann musst du dich für das bessere "Übel" entscheiden. Die Priorität würde ich auf eine möglichst kurze Verschlusszeit legen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn dann der Stabi noch aktiv ist, genügt das, um ihn in "Eigenschwingung" zu versetzen... |
Erkennt die A77 nicht, wenn sie auf einem Stativ montiert wurde und deaktiviert den Stabi automatisch?
Die A77 II macht das soweit ich weiß. |
Wie soll sie das erkennen, wenn sie 'zittert wie Espenlaub'?
Verwirr unseren kleinen Fuchs nicht noch zusätzlich. ;) Auf dem 3-Bein Stativ Stabi abschalten und gut ist. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr. |