![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Die Frage ist halt wie genau die Uhren in den Kameras gelaufen sind. 1-2min Unterschied und schon sind die Hintergrundsterne wo anders. Aber auch die Parallaxe (zwischen D und Ö) spielt sicher eine Rolle.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
Aber extra für dich ein paar Originale in voller Auflösung: LINK1 LINK2 LINK3
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.02.2015
Beiträge: 14
|
Mein erstes Bild in der Galerie
![]() Mangels Brennweite mit Drumherum. ![]() → Bild in der Galerie Da PS die EXIFs gefressen hat: a6000, SEL35f18, 1,3s, f2.8, ISO3200 Geändert von Flo83 (28.09.2015 um 23:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Ich finde die Fotos sehr gelungen. ![]() U.a. auch aidualk und Stuessi haben eine sehr gute Leistung abgeliefert. ![]() Da ich das irgendwie schon vorher wusste ( ![]() ![]() @Toni: Zwei Tage Zehnkampf, Superblutmondfinsternis und anschließend noch unterrichten verdienen Respekt. ![]() ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
Keine Frage! Mir haben noch ein paar Bodys gefehlt für WW-Aufnahmen. Aber die hat aidualk in perfekter Form geliefert. Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
![]() Und bei solchen Astroaufnahmen kommen Fernrohre zum Einsatz, die absolut beugungsbegrenzt sind. "Schärfer" geht nicht. Nur das Seeing begrenzt die Auflösung und die Schärfe. Man könnte zwar durch EBV noch ein wenig was verbessern - so entspricht es aber auch dem "natürlichen" Eindruck, denn gestern wabberte die Luft ganz gewaltig.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Zitat:
die eine Hälfte überschärft sind. Die anderen sind unscharf, hehe. ![]() So einen roten Mond hätte ich aber trotzdem gerne scharf gehabt. ![]() Aber mit dem Seeing wird dies ja dann erklärt. ![]() Gruß Wolfram |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zur interessanten Parallaxen-Diskussion könnte ich auch noch den Zürcher Aspekt beitragen
![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie Nikon D800 mit Nikkor 2/200 und TC20EIII
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Einen kleinen Nachschlag habe ich noch. Diesmal leichte HDRs in DxO aus je einem RAW entwickelt:
![]() → Bild in der Galerie Astronomisch interessant ist der blaue Rand des Kernschattens! ![]() → Bild in der Galerie Und gnadenlos geschärft... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|