![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.11.2003
Ort: D-96450 Coburg
Beiträge: 22
|
Hallo miteinander,
ich oute mich hier gleich beinem ersten Posting als Besitzer einer Olympus E-20 ![]() ![]() Jetzt werden sich viele fragen warum ? Hauptgrund für mich persönlich war der EVF, mit dem ich einfach nicht "warm" geworden bin. Dies war letztlich auch der Grund warum die Nachfolgekamera keine A1 geworden ist. Zudem hat mir bei der 7Hi auch ein Handgriff und ein besseres Energiemanagement gefehlt - alles Punkte die Minolta bei der A1 ja jetzt berücksichtigt hat. Die Olympus E-20 ist sicherlich nicht die schnellste (Speichern der Bilder) und hat im Vergleich zur 7Hi oder A1 natürlich auch einen eingeschränkten Brennweitenbereich. Ich kann mit diesen Einschränkungen ganz gut leben. Dafür ist die Kamera sehr wertig (soll nicht heißen die 7Hi oder A1 wären diesbezüglich schlecht - aber die E-20 ist meiner Meinung da noch in einer anderen Klasse angesiedelt), liegt hervorragend in der Hand und hat ein sehr praxisorientiertes Bedienkonzept. Für mich entscheidend ist der gute optische Sucher! Die Bildqualität stufe ich mindestens so gut wie bei der 7Hi ein, wenn nicht sogar darüber. Objektiv vergleichen kann ich das nun nicht, da ich die 7Hi ja nicht mehr besitze und daher ein wirklicher 1:1 Vergleich nicht möglich ist. Für Nachtaufnahmen verfügt die E-20 zudem über eine max. Belichtungszeit von 60 sec. oder Bulb bis zu 8 min. - in Verbindung mit der Noisereduction erhält man Aufnahmen ohne die sog. Smarties. Letzendlich muß man aber ganz für sich entscheiden, welche Kamera am besten zu einem paßt - zu unterschiedlich sind die spez. Anforderungen und Geschmäcker. Gruß, Thomas |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 01.11.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 41
|
Re: Vergleich Oly E20 und A1 ?
Zitat:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM |
|
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 01.11.2003
Ort: D-96450 Coburg
Beiträge: 22
|
Zitat:
Gruß, Thomas |
|
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Ist schon etwas merkwürdig, dass im "Comparometer" Bilder der D7Hi insgesamt besser, schärfer, knackiger wirken als die der Canon 10D. Wie ist das zu verstehen? Nur wirken die Bilder der D7Hi etwas überschärft mit Artefakten an den Kantenübergängen. Außerdem sieht man bei ihr stärkeres Rauschen.
|
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.014
|
Hallo WinSoft,
so neu ist die Erkenntnis nicht, daß die 10D je nach verwendetem Objektiv deutlich weicher wirkt als eine D7x. Das liegt wohl zum einen daran, daß die 10D intern weniger nachschärft, und zum anderen an Objektiven, die in den Randbereichen Probleme bereiten. Hier noch mal ein Link, den ich hier bereits mal gepostet hatte. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo Dat Ei,
vielen Dank! Da sieht man doch wieder einmal, wie gut das Objektiv der D7xx/A1 tatsächlich ist. Und man wird recht skeptisch gegenüber den euphorischen Canon-Lobgesängen... ![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.014
|
Hallo WinSoft,
man kann an der 10D tolle Objektive verbauen, aber leider auch ganz schnell am falschen Ende sparen. Dann bleibt nämlich für viel Geld nur noch der Vorteil des geschlosseneren Bildeindrucks durch das bessere Rauschverhalten sowie der AF-Speed übrig... Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: 80637 München
Beiträge: 146
|
Hallo an Alle,
diese Forum ist schon beeindruckend ![]() Ich hab erst ein paar Beiträge (meistens Fragen), aber mann bekommt das ganze Wissen von allen Mitgliedern, wircklich Super. Ich bin nämlich immer am schwanken was ich mir den kaufen sollte, A1 oder 10D oder ... Zu meiner Historie, ich Fotografiere seit etwa 30 Jahren mit Spiegelreflex. Am Anfang Praktika (ich war 11 und null Kohle) alles war Manuell für viele nicht mehr vorstellbar, zuletzt 9xi und kann mich halt noch schwer trennen ![]() Aber ich denke es wird die A1. Einfach immer alles dabei, klein, leicht, guter Akku, Macro ist gut möglich, AntiSchake und und und.. Vielen Dank für die Antworten Leo |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 01.11.2003
Ort: D-96450 Coburg
Beiträge: 22
|
Zitat:
![]() Stellt sich die Frage, ob man das lieber per EBV selber macht (Neatimage etc.) oder die Kontrolle der Kamera überläßt ![]() Gruß, Thomas |
|
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Das ist doch eine altbekannte Tatsache, das die DSLR Fotos so aus der Kamera häufig weniger dem Geschmack der unbedarften Hobby- Knipser entsprechen, als die Fotos aus Kompakten. Denn grell- bunte Farben und stark angeschärfte und damit überrissene Fotos lassen sich nun mal schlechter weiter verarbeiten als weichere und weniger übersättigte Exemplare mit einem besseren Kontrast- und Rauschverhalten. Und Fotos aus ner DSLR müssen ja auch für Druck,... geeignet sein.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|