Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » a77II - Welcher Raw Konverter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2015, 14:44   #11
A7eneR
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 07.09.2015
Ort: Australien, Queensland
Beiträge: 67
Zitat:
Zitat von Saitenschuft Beitrag anzeigen
C1 kann aber auch Kataloge, Sitzungen, Alben, Automatische Alben und, und, und.
Soweit ich weiß kann C1 sogar diese Kataloge von LR importieren. Nicht getestet, da kein LR Benützer.
Ja, das ist mir bekannt.
Ich komme damit einfach nicht klar, und habe mein eigenes einfaches System, ganz normal ueber Ordner und Unterordner, mit dem ich ganz gut zurecht komme.
A7eneR ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2015, 15:08   #12
wlp100
 
 
Registriert seit: 22.10.2013
Beiträge: 176
Könnte mir jemand von den C1 Erfahrenen seinen persönlichen Workflow vom RAW auf SD Karte zum JPG Bild skizzieren ? Es muss nicht sehr detailiert sein (Ausrichtung usw. interessiert nicht), eher ein Fahrplan. Vielen Dank im voraus !
wlp100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2015, 16:46   #13
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
  • Meine RAWs kommen mit einem Dateimanager auf mein NAS
  • C1 starten
  • Import starten
  • Ort auf dem NAS auswählen
  • Öffnen vom gewählten Ort
  • Import in meinen Katalog "Bilder 2015"
  • Zu meiner Kamera habe ich als Standard Schärfung "Soft Image 1"
  • Natürlichkeit etwas angehoben und Details
  • Eventuell den WA etwas wärmer
Das war es dann schon, wenn die Aufnahme gut eingestellt war.
  • Dann wird noch verschlagwortet und ab nach JPEG gleiche Größe, 75% Komprimierung
Bei Bildern wo der hinter der Kamera gemurkst hat muss man halt individuell nacharbeiten. Oftmals hilft ein STRG-L für eine automatische Korrektur. Die will mir aber meine Belichtung für meinen Geschmack zu hell einstellen.
Es gab da auch einen Phase One Blog:
(Ich sitze leider gerade nicht vorm C1) die haben in ein neues Register das Werkzeug "Tonwerte" getrennt je für Rot, Blau, Grün eingefügt. Wenn du dann bei einem dieser Werkzeuge auf "A" klickst, werden alle 3 Farbwerte mit der Automatik korrigiert. Bringt manchmal gute, manchmal weniger gute Ergebnisse.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2015, 22:23   #14
A7eneR
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 07.09.2015
Ort: Australien, Queensland
Beiträge: 67
Zitat:
Zitat von wlp100 Beitrag anzeigen
Könnte mir jemand von den C1 Erfahrenen seinen persönlichen Workflow vom RAW auf SD Karte zum JPG Bild skizzieren ? Es muss nicht sehr detailiert sein (Ausrichtung usw. interessiert nicht), eher ein Fahrplan. Vielen Dank im voraus !
Bei mir wird auf dem Desktop ein Ordner mit Datum und Name der Lokation angelegt.
Darin ein weiterer Ordner mit selbem Namen nur mit der Endung JPG
Plus ein Ordern mit gleicher Bezeichnung und der Endung verkleinert am Ende.
Wenn Einzelaufnahmen fuer ein Panorama dabei sind wird dafuer noch ein extra Ordner angelegt in denen ich die bearbeiteten und synchronisierten Dateien als Tiff ablege.
Diese werden spaeter mit PanoramaStudio 2 Pro gestitcht.

Danach importiere ich die Dateien von der SD Karte in den zuerst genannten Ordner.
Von diesem Ordner aus, importiere ich in C1.
Dort wird dann zunaechst aussortiert, was gar nicht brauchbar ist, wird komplett geloescht.

Die Zeit, sowie die Herangehensweise, bei der Bearbeitung ist bei mir sehr unterschiedlich, nicht selten entwickle ich auch mehrere Versionen eines Bildes.

Portraits werden in C1 am wenigsten bearbeitet, weil ich die in einem extra Programm (Portrait Professional) als Tiff, optimiere.

Wenn ich mit allen Bildern durch bin, und die Bilder passen.
Werden noch verkleinerte Versionen (fuer Foren oder Flickr z.B.) in den oben erwaehnten Order mit der Endung "verkleinert" gespeichert.
Das mache ich meistens mit dem kostenlosen Progr. von Traumflieger zur Verkleinerung, das nennt sich TOP.

Passt alles, komt der Ordner mit den Unterordnern in die uebergeordneten Ordner, wie Landschaft, Portrait, Sonnenaufgaenge, Tiere etc.

Geändert von A7eneR (08.09.2015 um 00:37 Uhr)
A7eneR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » a77II - Welcher Raw Konverter?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.