![]() |
a77II - Welcher Raw Konverter?
Hallo Zusammen,
bin eigentlich mit Lightroom 4.4 unterwegs. Aus meiner Canon-Zeit ist auch DPP 3.9.1.0 auf dem Rechner. Durch einige Forums-Einträge motiviert ist nun auch Capture One 8.3.2 installiert. Soll ja das Beste für Sony-raw-Bilder sein. Um in LR4 zu arbeiten muss ich die raw-Dateien mittels Adobe dng Konverter in dng umwandeln. Möglich, dass es daran liegt, mir erscheint zB. das Schärfen der dng-Bilder nicht gut zu funktionieren. DPP hat die Funktion "Unschärfemaske", die gut schärft ohne sichtbares Rauschen zu erzeugen. Geht aber nicht mit Sony-raw-Bilder, oder doch irgendwie? C1 versteh ich zwar noch nicht, aber bei den ersten Versuchen kann ich gegenüber LR4 keinen Vorteil bei den erzeugten jpgs erkennen. Muss es doch LR 5.5 oder höher sein um die a77II raw-Bilder bestens zu verarbeiten? Gibt es in C1 auch so etwas wie "Unschärfemaske"? Oder ist das alles nur Geschmackssache? Danke für eure Unterstützung! |
Hallo Ecce,
ich bin mit C1 unterwegs und hab mit LR nichts am Hut. Aus meiner Sicht: Nimm das Werkzeug welches du bereits kennst - hier LR. Ich habe mir als erstes den Sony IDC angeschaut und nichts gecheckt. Dann noch ein Programm, für welches eine Lizenz bei meinen Tamron dabei war, irgendwas mit Silk und ich hab noch immer nichts gecheckt. Dann hab ich C1 ausprobiert und hab es von Beginn an besser verstanden und bin dabei geblieben. Klar man muss sich in jedes Programm einarbeiten, wenn man tiefer in die Materie einsteigt. Zur Schärfung durch Unschärfenmaskierung. C1 macht das gemäß moderner Bildbearbeiten. Du hast 3 Einstellbereiche: Schwellenwert, Radius und Stärke. Wenn die die 3 Parameter hast redet man von "Unscharf maskieren". Die Technik stammt aus Analogzeiten wo man zum Schärfen ein Negativ mit einer unscharfen Kopie "maskiert" hat. |
Danke!
Danke für die Antwort.
LR4 ist zwar am einfachsten zu bedienen, ist aber nicht wirklich auf Sony-raw abgstimmt. Besonders die Schärfung ist (nach einer ganzen Reihe an Vergleichen) eher schwammig. Am Ende wird es wohl C1 werden, weil mich die Bildqualität überzeugt hat. Die Vollversion sollte auch meinen gewohnten Workflow ermöglichen. Und nachdem Sony die Software gekauft hat wird ja wohl der Support vom Hersteller bestmöglich sein. Buenos Dias! :cool: (Macht schöne Bilder) |
Zitat:
LG Martin |
Capture One ist besser als Lightroom
Nach einigen Wochen C1 und mehreren Jahren LR gibt es ein klares Ergebnis:
C1 ist deutlich besser! Möglicherweise hat Sony Adobe manch Geheimnis vorenthalten. Oder LR sind die Sony-User nicht besondes wichtig. Schon nach dem Import mit den Kameraeinstellungen hat C1 mehr Dynamik und Details als LR. Die Bearbeitung in C1 ist letzlich einfacher und genauer steuerbar als in LR. Ist natürlich nur eine Wasserstandsmeldung zum Tage! Gruß Bernhard --------------------------- Signatur kommt irgendwann! |
Zitat:
|
Alles relativ, wie ich finde.
Dxo (8) hat die Nase vorn, wenn es um Details bei der A65 geht. Dafür ist der Workflow bei C1 besser. Besonders, wenn man die Pro-Version mit selektiver Bearbeitung hat. |
Ich habe C1 und Zoner Photo Pro. Zoner nutze ich am meisten, weil es für mich leichter zu bedienen ist. Unterschiede im Ergebnis zwischen den Beiden konnte ich keine feststellen.
|
C1 besser als Lightroom
Zitat:
Die Erfahrung habe ich auch in den letzten Wochen gemacht. Zuvor war ich ebenfalls jahrelang mit LR unterwegs und habe in letzter Zeit einige meiner Lieblingsbilder nochmal mit LR und C1 entwickelt um einen Vergleich zu haben. C1 ist fuer mich der klare Sieger unter den beiden Konvertern, wenn es um die reine Bildqualitaet geht. Wenn C1 noch die Radialfilter, wie LR haette, waere es fuer mich das perfekte Progr. Die Katalogisierung die viele User bei LR sehr schaetzen, nutze ich nicht. |
Zitat:
Soweit ich weiß kann C1 sogar diese Kataloge von LR importieren. Nicht getestet, da kein LR Benützer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr. |