SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Panoramafreiheit in Gefahr (war: Eu verbietet Facebook Fotos vor Gebäuden?)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2015, 18:30   #1
hpike

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
@ jqsch
Schrei es nicht zu laut.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2015, 18:31   #2
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Richtig, mache ich nicht. Ich mache ausschließlich Naturfotografie. Tier und ab und zu Landschaften. Gebäude ect. zu fotografieren finde ich sterbenslangweilig.
Dann ist ja alles in Butter! Natürlich nur, bis irgendwer das Fellmuster eines Tieres schützen lässt, weil er irgendeine DNA entschlüsselt hat. Oder PETA die Persönlichkeitsrechte der Tiere und damit das Recht des Tiers am eigenen Bild endlich in die EU-Rechtssprechung bekommt.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2015, 19:20   #3
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.998
Wenn ich Frau Reda richtig verstehe, dann müssten eventuell alle Bilder des Sonyuserforums darauf untersucht werden, ob sie Urheberrechte verletzen. Denn das SUF platziert Werbung. Viel Spaß dabei
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 17:34   #4
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.998
Also das Oma klein Häuschen fällt meines Wissens nach nicht unter das Urheberrecht des Architekten. Meines Wissens nach, muss für ein Urheberrecht eines Architekten ein öffentlicher Wettbewerb ausgeschrieben worden sein.

Bei "normalen" Wohnhäusern geht man wohl erstmal von Arbeiten "von der Stange" aus. Sonst dürften die Käufer dieser Häuser keine verändernden Maßnahmen vornehmen.

Beispielhaft:

In Kiel wurde vor Jahren die künstlerische Pflasterung des Rathausplatzes ausgeschrieben. Nachdem der beauftragte Architekt seine Idee verbauen durfte fiel es den Stadtvätern ein, dass man den Rathausplatz ja zur Kieler Woche auch nutzen wollte Das bedurfte einer nachträglichen Verhandlungsrunde, da der Architekt sein Kunstwerk nicht durch Marktstände verschandelt sehen wollte. Immerhin 2 mal im Jahr ist es jetzt der Stadt erlaubt, den Platz auch für Veranstaltungen zu nutzen und damit den Einwohnern und Touristen nicht nur eine Steinwüste zu präsentieren.

Was ihr auf eurer Terasse macht ist egal, aber wenn eine öffentliche Ausschreibung losgetreten wird, dann greift das Urheberrecht.
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 18:07   #5
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Bei "normalen" Wohnhäusern geht man wohl erstmal von Arbeiten "von der Stange" aus. Sonst dürften die Käufer dieser Häuser keine verändernden Maßnahmen vornehmen.
Ich befürchte, das ist zu kurz gesprungen. Bei der Fertighausserie Casablanca 3000 wird das zutreffen. Bei individuell geplanten Häusern hängt das von der Gestaltungshöhe ab. Und ja, es gab auch bei Privathäusern schon Streit mit Architekten, die sich gegen Veränderungen "Ihrer" Werke gewehrt haben, die dann meistens für die Besitzer der Gebäude ausgehen.

Umgekehrt dürfte es auch eine öffentliche Ausschreibung nicht der Garant für eine entsprechende Gestaltungshöhe sein.

Am Ende bleibt die Unsicherheit.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2015, 18:10   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
So langsam geht mir das, was die Damen und Herren der EU treiben, gehörig auf den Senkel. Vielleicht sollten wir eine Unterschriftenaktion zum Auflösen der EU ins Leben rufen.

Die Österreicher sind da schon was weiter

Möge es ihnen gelingen, mein Segen haben sie! Einer muss ja mal den Anfang machen, zu doof, wenn es die Griechen währen.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (25.06.2015 um 18:12 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 20:01   #7
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Mit EU wird es wenigstens die gleiche Sch...e in allen EU Ländern sein.
Vielleicht können wir sogar an Freiheit gewinnen, wenn unser Widerspruch Erfolg hat.
Ohne EU ist es in jedem Land anders und ich glaube nicht, dass sich da jemand bei einer Reise wirklich Gedanken drum macht.

Ich sehe zwei riesengrosse Probleme, wenn das durchkommt.

Es ist faktisch unmöglich sich mit vertretbarem Zeitaufwand bei jedem Gebäude, dass man auf einem Foçto hat, zu erkundigen, ob in den letzten 70 Jahren eine "schützenswerte" Renovierung oder Veränderung stattgefunden hat. Also darf man auf Bildern, die man verwerten (verkaufen) möchte, keine Gebäude drauf haben. Da werden die Reiseführer ja bald schön aussehen, nur noch Blümchen und Tiere.

Viel erschreckender finde ich aber, dass so etwas retroaktiv sein kann.

Ich fotografiere heute völlig legal etwas, verkaufe das Bild und mit einem neuen Gesetz zehn Jahre später werde ich verklagt.
Das verstehe ich nun nicht gerade unter Rechtssicherheit.
Das macht mir Angst.


Ein paar meiner französischen Fotokollegen haben auch schon unterschrieben.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 21:08   #8
fhwl
 
 
Registriert seit: 12.04.2013
Beiträge: 259
Nochmal nach oben in die Sichtbarkeit
__________________
Liebe Grüße
Frank
fhwl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 21:31   #9
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.211
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
... Vielleicht sollten wir eine Unterschriftenaktion zum Auflösen der EU ins Leben rufen.
...
Möge es ihnen gelingen, mein Segen haben sie! Einer muss ja mal den Anfang machen, zu doof, wenn es die Griechen währen.
...
Lassen wir doch bitte mal die Kirche im Dorf.
Wenn die EU sich auflöste, oder zu einer reinen Waren- und Dienstleistungsaustauschgemeinschaft würde, oder Europa wieder ein Flickenteppich von Nationalstaaten würde, was wäre denn damit gewonnen?
Und wenn man sich schon den Zerfall der EU so herbeisehnt, warum sollen dann nicht die Griechen (bzw. deren aktuelle Regierung) dafür verantwortlich sein 'dürfen'?

Bei der Plenumssitzung des EU Parlaments am 09.07.15 besteht ja noch die Möglichkeit eine Änderung dieser uns als Fotografierer direkt betreffenden Passage zu beschliessen (und das ist ja dann nur die Aufforderung des Parlaments an die Kommission, so einen Gesetzesentwurf vorzulegen).
Also frisch auf an die Tastaturen und den MdEPs was geschrieben (hier z.B. eine Liste der MdEPs aus Baden-Württemberg)
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'

Geändert von embe (26.06.2015 um 00:04 Uhr) Grund: ergänzt
embe ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2015, 06:10   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Lassen wir doch bitte mal die Kirche im Dorf.
Wenn die EU sich auflöste, oder zu einer reinen Waren- und Dienstleistungsaustauschgemeinschaft würde, oder Europa wieder ein Flickenteppich von Nationalstaaten würde, was wäre denn damit gewonnen?
Und wenn man sich schon den Zerfall der EU so herbeisehnt, warum sollen dann nicht die Griechen (bzw. deren aktuelle Regierung) dafür verantwortlich sein 'dürfen'?
Warum?
Ganz einfach, weil die EU in meinen Augen komplett versagt hat. Statt sich um die Problemmitglieder (und andere Probleme) zu kümmern, strebt man nach einer Osterweiterung und legt sich mit Putin an. Ich will das hier an dieser Stelle nicht vertiefen, das führt zu weit.
Warum nicht Griechenland?
Weil sie raus geworfen würden und nicht freiwillig gehen würden.

Was ist nun mit Luftbildaufnahmen?
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo man dafür eine Genehmigung beantragen musste. Heute muss ich wohl erst tagelang recherchieren, ob ich nicht irgend ein Kunstwerk von oben fotografiert habe.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Panoramafreiheit in Gefahr (war: Eu verbietet Facebook Fotos vor Gebäuden?)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.