![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
LG Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Das habe ich noch nicht probiert, muss ich zugeben. Danke für den Tipp.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Ich komme ohne Stativ besser zurecht. Bis ich das aufgebaut habe sind die meisten Motive auf und davon. Selbst mit Vergrößerungen jenseits 1:1 setze ich in freier Wildbahn kein Stativ ein.
Beispiel 1 Beispiel 2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
habe zwar noch keine A7xx dafür eine Nex5n und eine a77...
da gibt es das selbe Problem wie bei dir, habe für mich die Lösung: Sony LA-EA4 Objektiv Adapter mit Sigma 105mm Makro im Einsatz. ![]()
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Ich will hier nicht polarisiren. Manches geht vom Stativ besser, manches aus der Hand.
Das Einzge was ich verneine ist, dass man nur vom Stiv aus zu qualitativ guten Ergebnissen kommt. D. Das mit der Serienaufnahme ist eine wirlich gute Sache. Hab ich bei mir schon mit der ersten Digitalknipse etabliert (Oly E-10). Geändert von P_Saltz (14.05.2015 um 22:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Wie wäre es mit einem älteren Minolta MD100/f4 und Adapter?
Günstig zu bekommen und keine schlechte Wahl Grüßle Jürgen |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|