![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ist alles bekannt.
Meine Frage bzgl. des gebogenen Armbands wurde dabei geflissentlich umschifft. Wie um Gottes Willen soll denn ein Armband gerade sein? Physikalisch ist das unmöglich, wobei eine Annäherung der geforderten unnatürlichen "Perfektion" durch eine Zugspannung wohl zu erreichen wäre. Vielleicht habe ich die Kritik hier ja auch falsch verstanden, aber ohne genauere Erläuterungen sind Aussagen wie "ein gebogenes Armband ist ein No-Go" ziemlich nichtssagend für das "Laienpublikum". ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
OK.....dann noch ein Versuch
![]() # man bedenke, das ich sehr wohl im ersten Post mich positiv geäußert hatte... denn es ist gut erkenntbar das der Peter sich insgesamt Gedanken gemacht hat ![]() (der positive Ansatz steht deutlich besser da, als die Produktserie hier im SUV) # nur dagegen stehen einige Dinge> "Uhren präsentieren"... kann man gleichsetzen mit "Werbung für Uhren" machen.... und man macht dann "nix neues" sondern orientiert sich an diversen Hochglanzbroschüren, oder auch den Uhrenabteilungen in einigen Foren( die teilweise echt gut sind!!!) # der zweite Blick dann offenbart doch einiges .....fangen wir mal mit dem Matsche -Licht an... kann es sein das hier ein Lichtzelt zum Einsatz kam ![]() # weiterhin sind einige Bilder mit derart vielen "Punkten"(Staub) belegt und> das hätte ich beseitigt oder nicht gezeigt... (dazu passt der oft genug gelesene Satz das Amateure die besseren Profis sind... trifft hier aber wohl nicht zu) 1) unausgewogen in den Proportionen der Artikel....die Uhr um die es geht, kommt schlecht weg, sie ist zu klein zu dem drumherum Gedödel... der belederte Stift, hat auch noch einen Reflex direkt im Logo.... ![]() 2) gebogenes Armband...deutet auf "getragen" hin..... ändern könnte das eine smarte Wärmebehandlung...oder auch Draht auf der Rückseite... aber auch hier störender Versatz, dazu noch schief und angeschnitten vom Logo so nebenbei ...Flecken im HG ![]() 3) ungewöhnliche Perspektive....könnte man akzeptieren wenn> es auch scharf wäre...der weiße Keil oben im HG gehört da nich hin die Uhr entweder schräge oder gerade liegen würden...ist aber nicht ![]() 4) das Bild gefällt mir am besten....mit kleinen Einschräkungen> das Licht! die Schenkel die das Armband halten haben alle unterschiedliches Licht(Reflexionen) die rechte untere Rundung vom Gehäuse hat gar nix ![]() 5) Staub und großenteils unscharf.....blöde Zeigerstellung 6) immer noch Staub und Zeiger ??? 7) immer noch Staub und Zeiger...dafür etwas besser scharf 8) ja kann man machen...ist nur ein zu mageres Logo...und Staub Leder säuft ab...wenn man die oberen kennt... ![]() 9) Uhr zu klein im Bild...und "zu tiefer Einblick" in das innere Armband 10) langweilig...zu viel Leder und wieder gebogen...kann alles kürzer Licht reflektiert im Glas(Lichtzelt???) und zu unscharf.... das Innengedödel ist doch das wichtigste..oder ![]() 11) nur fürchterlich ![]() ![]() ![]() zuviel bayrisches Hemd...zuviel Hand....falscher WB...Uhr zu düster und zu klein... --------------------- so da nun morgen ein freier Tag ist.... darf der Peter da nochmal rangeben ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Toll!
Warum kannst Du nicht einfach kurz eine einzige kleine Frage beantworten und machst sofort das große Fass auf. ![]() Immerhin ist da in dem Sermon irgendwo zu entdecken, dass man wohl durch Tricks etwas vorspielen muss, dass physikalisch unmöglich ist. Viele Grüße von jemandem, der sich nicht von irgendwelchen Marketingleuten die Welt erklären lassen will P.S.: Ein gerades Armband an einer Uhr ist physikalisch unmöglich. Daher hätte ich hier wirklich gerne mal konkrete Aussagen mit Belegen und Beispielbildern. P.P.S.: Eine Uhr mit nicht gebogenem Armband würde ich nicht kaufen. Ist viel zu unbequem oder sogar schmerzhaft. Zitat:
Zitat:
![]() ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (01.05.2015 um 01:44 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 08.08.2004
Ort: CH_Oensingen
Beiträge: 196
|
Zitat:
Grüsse Daniel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Entweder auf der Rückseite verstärken, am Untergrund fixieren mit doppelseitigem Klebeband oder ein neues besorgen. Letzteres ist die einfachste Lösung.
So, wie Du es umgesetzt hast, wirkt die Uhr getragen, gebraucht, minderwertig. Wenn Du gebogene Bänder nehmen willst, dann brauchst Du eine Bildidee, die durch die Biegung unterstützt wird. Also erst das Bild im Kopf. Deine Bilder wirken eher umgekehrt, Du fotografierst eine Uhr und schaust, was dabei herauskommt. Deswegen fehlt auch der rote Faden. Es sind eher noch "Lernbilder" als Bilder einer Präsentation. ist ja nichts schlimmes... Die Regeln für solche Aufnahmen helfen dabei, einen Einstieg zu finden. Sie helfen, seinen eigenen Blick zu schulen und sparen eine Menge Zeit. Wenn man keinen Ausbilder zur Hand hat nimmt man halt Prospekte der Hersteller. Den Verweis auf Lehrbücher erspare ich ich mir, in denen kann man nicht googeln und daher sind sie für die meisten nicht existent ![]() Was aber jeder inzwischen beherrschen sollte: Das Ausstempeln von Staub und anderem Unrat.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
Geändert von Dimagier_Horst (01.05.2015 um 09:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 187
|
Vielen Dank für die die inzwischen sehr konstruktive Kritik.
Ja, es war mein erster Versuch eine Uhr zu präsentieren. Ich bin da ein absoluter Laie. Ich habe die Bilder als eine Herausforderung angesehen. Der Staub und das schlechte Licht waren meine größten Gegner. Leider habe ich kein entsprechendes Equipment. Es wurde nur ein entfesselter Blitz mit einem Diffusor verwendet. Blöderweise lief die Uhr die ganze Zeit, so war die perfekte Zeigerstellung nur für eine Minute möglich. Und jetzt 40 Stunden zu warten, bis die stehen bleibt war mit doch zu lange. Das Armband ist recht dick und und man kann es nicht gerade biegen. Auch der Hersteller zeigt die Uhr immer mit gebogenen Armband. Und das letzte Bild, naja, das gefällt mir auch nicht. War aber allein, und da musste mein Arm herhalten. Aber ein Wristshot wird gerne gesehen. Sobald ich wieder Zeit habe, werde ich es noch mal versuchen. Vielen Dank |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
Bernd...ich mache kein Fass auf...gehe nach oben uns lese nochmal... im erstem Beitrag lobte ich grundsätzlich seine Ambitionen ![]() ich kann mich aber auch erinnern, an hunderte von Amateur-Beiträgen wo>>> die "Geradigkeit" von Objekten angemahnt wurde... also schiefe Flüsse...schiefes Meer...schiefe Seen...schiefe Häuser, schiefe Möbel usw.... das ist nix anderes wie hier bei der Uhr...schiefe Logos und Verpakungen, dann noch schiefe Uhr und rundes Armband ![]() # Uhren werden in diversen Varianten ausgeliefert... ![]() rund und Armband geschlossen...aber genauso gerade in länglicher Packung... und ja betrifft Stoff/Leder/Gummi ebenso wie Metallbänder # es "gerade machen" hat mit dem Layout/Konzept zu tun... und auch hier ist es furzegal obs ein Profi oder Amateur macht... immerhin ist das was Peter hier zeigt> sein Konzept ![]() und ja...es geht relativ einfach mit > Wärme/Heißluftföhn, mit Metallplatten oder Drähten, oder auch entsprechende Plastikhalter(aus dem Dekobereich speziell für Uhren) ## was neues machen...ja ja ja...nettes Hobbyistengelaber, alle wollen die Welt retten... und fasse dich ruhig an die Nase, ich kann noch gut "Island aus dem Bus geknipst" erinnern.... ![]() wenn schon schummeln...dann bitte auch richtig ![]() was wäre denn hier "neu" an der Machart ![]() ähnliches kann man überall sehen und es gabs schon vor 20 oder 40 Jahren ![]() Zitat:
die Leute dann ungestraft hier so weiter machen....und ich werde gesperrt ![]() Grosskotz....wäre so ein Grund hier rauszufliegen ![]() aber sei beruhig, meine Schulter ist breit genug, habe mir jahrelang etwa ähnliche von Kunden anhören müssen, und auch da gabs dann immer irgendeinen "Oberst" der einsichtig war... Fotografie...und gerade Produkt/Objektfotografie ist reinste Physik....lerne die und du weißt was ich meine...oder beeindrucke mich mit besten Bildern die alles widerlegen ![]() @ Peter.... es tut mir leid, wenn andere "es anders sehen"...in diesem Bereich darf Kritik geübt werden... Gründe was zu sagen hast du selbst genug geliefert ![]() man muss auch akzeptieren...wenn eine Sache in die Hose gegangen ist... mit EINEM Blitz sowas nur versuchen...muss schiefgehen.... 2-3-4 sollten/müssen das schon sein ![]() einiges an Tips hast du bekommen...hier noch "Zeiger" eine laufende Uhr knipst man nie....sondern stellt sie auf die passende Stellung>>> zieht dann die Krone um ALLES zu stoppen... nimmt dann die Batterie raus...kann dann die Krone zurücksetzen ![]() das alles macht natürlich viele Fingerabdrücke... logo muss dann geputzt werden...mit weißen Handschuhen...Antistaticpinsel machen den Rest ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 187
|
Ich wollte ja Kritik abbekommen. Das war der Grund warum ich die Bilder hier reingestellt habe.
Ich habe viel gelernt, das Stempeln werde ich jetzt üben. Weiße Handschuhe und eine passende Präsentationshilfe werde ich mir noch besorgen. Die Uhr kann man "leider" nicht stoppen. Ist eine Automatik, die sich bei jeder Bewegung selbst wieder aufzieht. Nur das mit dem Licht wird am schwierigsten sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
OK.....
![]() wenn das neu gehen soll dann so> Licht du wirst 1-2 Blitze zusätzlich brauchen ![]() und zwra deshalb weil das Licht "von nur einem" nicht reicht um umgelenkt werden zu können... du brauchst dazu transparente Falter...oder ähnliches und größer wie 50x50 denn alle am Metall spiegelt sonst "falsch" Aufbau man muss Dummy-Aufbauten machen...um sich selbst ein Layout zu entwickeln... das merken/aufschrieben und "schön sauber nachbauen" Staub ist immer vorhanden(auch bei mir)...passende Pinsel gibt es im Künstlerbereich Druckluft macht meist noch mehr Staub...Antistatictücher sidn brauchbar, ebensi wie weiße Laborhandschuhe...Gummi-Einweg-Handschuhe von Aldi auch. Zeiger wenn man sie nicht stoppen kann....kanns du sie aber zurückdrehen... ich hätte sie hinten aufgemacht und irgendwas blockert Gestaltung muss vorher getestet werden...siehe Dummyaufbau Hilfmittel habe ich aus durchsichtigem Plastik/Acryl...gibt es für Damen und Herrenuhren... wa sauch geht sind 1mm Drähte die schön steif aber immer noch biegbar wären... Alu-Schweißdraht auf Rolle ist ein schönes Mittel und Knete dazu(Fotohalndel Hama) womit man das festmachen kann Ende wenn alles steht...geht man mit einem "Rasenpinsel" über alles nochmal drüber (Kunstbedarf) viel Spass ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 226
|
Zitat:
Es lag mir fern "Dich blöde anzumachen"! Wenn es bei Dir so ankam, entschuldige ich mich bei Dir! ![]()
__________________
Viele Grüße Kl ![]() Die Lehren von heute sind die Irrtümer von morgen!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|