![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Normalerweise bleiben die nämlich nicht in 5m Entfernung sitzen, bis man ein Foto geschossen hat. Wasseramseln haben eine Fluchtdistanz von ca. 30-50m.....da muss man schon ordentlich Brennweite auffahren, um ein vernünftiges Foto zu machen. Selbst meine 500mm reichen da nicht aus, wie man sieht. Dann ist das freihand natürlich auch so ne Sache. Fazit: Wasseramsel und auch Eisvögel aus der Nähe zu fotografieren geht nur aus einem Versteck und mit viel Geduld. Da kann es aber schon reichen, sich tarnfarbene, olivefarbene oder grüne Kleidung anzuziehen und sich in den Schatten an einen Baum zu setzen, es muss nicht immer gleich das Tarnzelt sein. Der Hase in dem angesprochenen Thread ist z.B. locker auf mich zu gehoppelt gekommen und max. 15m (leider hinter mir) an mir vorbeigehoppelt. Ich saß dabei nur auf einem umgestürzten Baum am Stamm eines weiteren noch stehenden Baums. Für das Tier gehörte ich zu diesem Gebilde, er hat mich überhaupt nicht bemerkt. Eine Kopfbedeckung, Hut in Tarnfarbe und ggf. ein Tuch vor dem Gesicht macht auch viel aus. Wenn die Tiere kein Gesicht sehen, können sie oft nicht einordnen, was sie sehen. Manchmal reicht da schon, konsequent die Kamera vorm Gesicht zu behalten, wenn sie einen entdeckt haben. Die besten Locations kann man beim Spazierengehen durch Beobachten eigentlich schnell herausfinden. So weiß ich bestimmt um die 5 Stellen in meinem Revier, wo die Wasseramsel immer anzutreffen ist......irgendwann am Tag. Da kommt dann die Geduld ins Spiel, die ich meist auch nicht habe. Ich habe aber noch was von der Wsseramsel auf der Platte, was ich aus einem Versteck heraus gemacht habe, suche ich mal raus. Ein Foto davon habe ich schon in meiner Galerie, soweit ich mich erinnere..... Geändert von peter67 (25.04.2015 um 12:27 Uhr) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|