![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
|
Die Personen müssen eben nicht wie erstarrt sitzen und in die Kamera glotzen
![]() Das Motivprogramm Porträt bei Nacht soll, wie der Name vermuten läßt, eine halbwegs ausgewogene Porträtaufnahme am späten (dunklen) Abend ermöglichen und ohne das Motiv tot zu blitzen. Hierfür belichtet die Kamera leicht über, was zu einer Aufhellung des Hintergrundes führt und blitzt auf den zweiten Vorhang (leicht unterregelt, d.h.) gedämpft, kleinere Bewegungen werden dadurch eingefroren. Einfluß auf Blende und ISO hatte ich hierbei nicht. Ob ich dabei Einfluss auf den Messmodus hatte, weiß ich nicht mehr. Mache ich dies im A Modus selbst, dann lege ich die von mir gewünschte ISO und Blende fest und die Kamera "spukt" mir eine Belichtungszeit aus, die ich in's Plus und die Blitzleistung auf den zweiten Vorhang in's Minus korrigiere. Dann oder davor aber auf jeden Fall nicht zu vergessen, Messmodus ggf. anpassen/ändern. Ich kann mich jedenfalls noch sehr gut an meine Mißerfolge beim Sony Usertreffen in Berlin (Technikmuseum) erinnern. Das Motivprogramm Porträt bei Nacht lieferte in den dunkleren Bereichen des Museum deutlich bessere Fotos ab als ich ... Frust pur ![]() Im normalen Automatikmodus belichtet die Kamera korrekt, d.h. der Hintergrund bleibt dunkel und zündet den internen Blitz mit voller Leistung und schon haben wir eine totgeblitzte und stimmungslose Aufnahme. Ich habe mich einst über die Motivprogramme in die Fotografie eingearbeitet bzw. bin (als Gelegenheitsknipserin) immer noch dabei. Stück für Stück habe ich verstanden, wie die Motivprogramme arbeiten bzw. die Kamerasoftware eingreift und Stück für Stück übernehme ich die bewusste Entscheidung, wie ich belichte ... Der Threadersteller bat um Hinweise u.a. zu den Motivprogrammen, da er seine @65 erst seit kurzer Zeit besitzt und ich bleibe dabei, Porträt bei Nacht zu fortgeschrittener Stunde ausprobieren ![]() Zur Qualität der angegebenen Objektive kann ich nichts sagen. Hinsichtlich der Brennweite bin ich auf solchen Veranstaltungen immer mit meinem 16-105 SAL glücklich gewesen und würde daher hier zum 18-250 Sigma greifen. Gute N8 Geändert von 10Heike10 (09.04.2015 um 23:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 13
|
Ich habe auch die A65 und habe anfangs mit Kitlinse und eingebautem Blitz gearbeitet.
Geht schon, aber man ist danach nicht zufrieden mit seiner neuen eigentlich echt guten Kamera... Die besten Ergebnisse hatte ich in diesem Fall fast mit der Intelligenten Automatik wenn er die Gesichter erkennt. Für Die Zukunft: Ich hab mir dann einen relativ günstigen Metz Af-50 Blitz für 80€ gekauft, dass ist ein riiiiiesen Unterschied! |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|