![]() |
Nutzung Sony a65 zu Fotos bei Feiern/Partys
Hallo an alle Sony-Fotografen hier ;-)
Ich besitze seit kurzer Zeit eine Sony a65 und lerne sie mit ihren Möglichkeiten erst noch im Detail kennen. Nun sind wir kurzfristig zu einer größeren Geburtstagsfeier (ca. 60-70 erwartete Gäste, Innenraum) eingeladen worden, wobei mich der Gastgeber gefragt hat, ob ich für ihn "nebenbei" Fotos von der Party und den Gästen machen kann. "Nebenbei" heißt in diesem Fall, es werden einfach nur Schnappschüsse erwartet, also nichts künstlerisch anspruchsvolles a la Hochzeitsfotografie o.ä. Trotzdem will ich natürlich das Bestmögliche an Bildern erreichen. Ich besitze ein Sigma 18-250mm; 1:3,5-6,3 und das Kit-Objektiv SAL18-55mm;1:3,5-5,6, ein Stativ und KEINEN externen Blitz. Kann mir jemand von Euch ein paar Tipps geben, mit welchen Einstellungen/Motivprogrammen bzw. Kombinationen ich die besten Fotos am Ende abliefern kann? Da die Feier schon in ein paar Tagen ist und mir die Zeit fehlt, sende ich also hier diesen kleinen "Hilferuf" mit der hoffnung auf ein paar nützliche Tipps. Danke im Voraus von Frank H. |
Zitat:
Stelle die Kamera auf die "grüne Automatik", klapp den Blitz aus und knipse drauflos. Nimm aber mind. 2, besser 5 Ersatzakkus mit. Der einegebaute blitz saugt heftig am Akku. Wähle von den 1500 Bildern die 50 bis 150 Besten aus und wirf den Rest konsequent weg. Richtig[tm] Fotografieren geht sicher anders. Bis du das aber kannst, vergehen mind. 3-6 Monate intensiver Beschäftigung mit der Kamera und den fotografischn Grundlagen und mind. 10.000 Bilder. |
Bedienungsanleitung als PDF besorgen, Strg+F und nach Langzeit-Synchronisation oder Slow-Sync oder so ähnlich suchen.
Wenn Du eine Streulichtblende hast, dann lass die besser gleich zu hause, sonst riskierst Du beim Blitzen Abschattungen. |
Ich finde die Idee von screwdriver als geeigneter für diesen Fall.
|
Zitat:
Edit: Falls es später Tanz/Musik/DJ mit entsprechender Beleuchtung geben sollte, ruhig auch mal ein paar Aufnahmen bei hohem ISO ohne Blitz "wagen". So lange die Bilder nachher nur auf dem Bildschirm, oder in relativ kleiner Grösse ausgedruckt werden, sollte das Rauschen da kein grosses Thema sein, ggf. auf kleinere Auflösung runterrechnen. |
Hallo Frank ;)
Deine @65 verfügt zumindest lt. on-line einsehbarer Bedienungsanleitung wie einst meine @350 über das Motivprogramm Porträt bei Nacht. Deine Kamera wählt eine längere Verschlusszeit und blitzt "gedämpft" auf den zweiten Vorhang. Der Effekt besteht darin, dass das Tot-Blitzen minimiert wird, weil der (dunkle) Hintergrund länger belichtet wird und die Person im Vordergrund bei langsamen Bewegungen dennoch "scharf" wird. Ich habe 'ne Weile gebraucht, bis ich zu ähnlichen Ergebnissen im A Modus kam, in dem ich die Belichtung passend erhöhte und den Blitz auf den 2. Vorhang passend dazu in der Leistung runter nahm. Zumindest zu späterer Stunde ist dieses Motivprogramm einige Versuche wert (Icon: Oberkörper und Halbmond). Vergiss nicht den Spaß an der Feier ... :top: |
Richte es ein, mach einem Umweg über einen Fotoladen, Blödelmarkt, Amazon über Nacht, etc und lege dir einen starken Blitz zu und arbeite teils indirekt.
Einen Blitz braucht man früher oder später eh'. Die Kamera wird sich im Automatikmodus nach dem richtig belichteten Vordergrund richten. Du wirst nur einen tageslichtfarbenen Vordergrund bekommen und einen abgesoffenen kunstlichfarbenen Hintergrund. Die Stimmung einer großen Feier wird so nicht rüberkommen :( Probier es evtl. auch manuell: 1/30 sec, ISO 1600, Biltzmodus - weiß nicht was deine Kamera hergibt - evtl auf dem 2. Vorhang. Viel Erfolg PS. Wen Du vorhast, dich früher oder später mit RAW-Entwicklung zu beschäftigen, so beginne gleich - besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen - die Bilder in RAW und JPEG zu speichern. Mit RAW holt man noch einiges raus. So z.B. kann man durch maskieren und Belichtungskorrektur falsch belichtete Bildteile besser korrigieren. |
Macht es bei 1/30 sek überhaupt einen Unterschied ob ich den normalen Aufhellblitz oder 2ten Vorhang, oder langzeit/slow sync wähle?
Das gleiche mit dem vorschlag von Heike, Lange belichtungszeit bei Personen? Die müssen dann aber lange stillhalten und man selbst darf nicht wackeln. Stell ich mir schwer vor. |
Zitat:
|
Zitat:
Für "Partybilder" reicht der eingebaute Blitz (LZ 6 bei ISO 100) allemal. Die A 65 sollte einen Blitz ähnlicher Leistung haben. Bei ISO 400 ist das schon LZ 12 und bei durchaus auch bei der A65 vertretbaren ISO 800 ist das aureichende LZ 17. Das ist 4m Reichweite bei Blende 4 oder 3 mtr bei Blende 5,6 und leuchtet sogar 18mm Brennweite an APSC aus. Für normale Innenräume reicht das normalerweise. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr. |